DEKRA darf hier keine Einzelabnahme machen.
Und der TÜV sieht das so:
> Für aerodynamische Umbauten [Spoiler, Schürzen,
> "Lippen" usw.], wie auch für sonstige Änderungen am
> Fahrzeug müssen Teilegutachten oder Allgemeine Betriebserlaubnisse
für
> Fahrzeugteile (ABE) vorgelegt werden, in dem / der die verwendeten
> Teile beschrieben und die Verwendung am jeweiligen
> Fahrzeugtyp geprüft und für zulässig erklärt wird.
> Die Begutachtung kostet dann zwischen 31,90 und
> 44,30 € je nach dem erforderlichen Prüfumfang.
>
>
>
> Eine Prüfung im Einzelverfahren ist grundsätzlich
> zwar auch möglich, aber auf Grund des Prüfaufwandes dementsprechend
> teuer, weil der Sachverständige praktisch alle Anbaudetails
> nachzuprüfen hat, wie es auch beim Erstellen des Teilegutachtens
> erforderlich ist. Für den verwendeten Werkstoff ist ein Gutachten
> eines Materialprüfungsamtes vorzulegen, in dem das
> Bruchverhalten ("Splittersicherheit") und das
> Brennverhalten ("Schwerentflammbarkeit")
> nachgewiesen ist.
>
>
>
> Welchen Einfluss die Aerodynamik eines Fahrzeugs auf
> das Fahrverhalten haben kann, wurde vor wenigen
> Jahren am Beispiel eines Sportcoupés eines namhaften deutschen
> Herstellers deutlich. Auf Grund einiger spektakulärer Unfälle mit
> Geschwindigkeiten zwischen 120 und 140 km/h, sah sich der Hersteller
> gezwungen, einen kleinen Heckspoiler serienmäßig
> anzubringen und bei den bereits in Kundenhand
> befindlichen Fahrzeugen kostenlos nachzurüsten, um
> die Fahrstabilität in ausreichendem Maße
> sicherzustellen.
>
>
>
> Um sicher zu stellen, dass nachträglich angebrachte aerodynamische
> Umbauten, keinen negativen Einfluss auf das Fahrverhalten ausüben,
> kann aus den oben dargestellten Gründen auf die
> Hochgeschwindigkeitsfahrten verzichtet werden. Dies
> ist nur auf abgesperrten Prüfstrecken möglich. Eine
> Prüfung im Einzelverfahren wird dann nach dem
> Zeitaufwand zum Satz von 90,- Euro / Stunde inkl.
> MWSt. abgerechnet [geschätzt mindestens 6 Stunden],
> zuzüglich der Miete für das Prüfgelände (z. B.
> VW-Schnellbahn in Ehra-Lessien 712,- Euro / Stunde).
Quelle