Moje!
Da ich auch grad dran bin, hier mal meine erfahrungen bzw wie ichs mache.
Motor hab ich aus nem Verunfalten schlacht-Cali von nem bekannten gekauft. Der Motor wird jetzt am Samstag neu abgedichtet, sprich alle Dichtungen und Simmerringe neu, Pleuellager gibts auch nen satz neue, Kolbenringe, hohnschliff etc bleiben so wie se sind. sollten die platt sein hab ich halt pech und kanns wieder ausbauen.
Generell würd ich dir empfehlen dir nen gebrauchten Cali/Vectra/Kadett oder Astra GSI zu kaufen, da kannste deinen zukünftigen Motor schonmal probefahren.
Kostet zwar in der regel mehr, dafür kannste mit ausgeschlachteten Teilen einiges an Geld wieder reinholen.
Zu den Teilen
Bremsen passen die 256x24 vom Cali/Kadett GSI/Astra GSI/Vectra A oder die 284x24 bzw 288x25mm vom Cali/Vectra Turbo/V6
Bei der 256x24er kann es sein das der Tüv-Prüfer schon einen größeren Hauptbremszylinder verlangt, also min. den 22mm HBZ vom Cali/Kadett/vectra/..., bei den größeren bremsen empfiehlt sich das wohl generell, da sonst der bremsweg zu lange wird.
Achtung, gravierende Unterschiede zwischen mit ABS oder ohne ABS, falls du im Tigra ABS hast kannste die freuen, die gibts wie sand am meer.
Fahrwerk sollte allein schon wegen dem Fahrverhalten ein Sportfahrwerk rein. Achslast seh ich beim Tigra nicht so extrem, so viele Kg mehr wie der X14XE/X16XE samt anbauteilen kann der C20XE garnet haben.
Ich behalt mein F15 Getriebe, demzufolge auch die original Wellen und aussengelenke/Radnaben/Achsschenkel.
weitere möglichkeiten wären:
- F20 mit Innengelenken vom Ascona 1,6D, original Tigra Wellen mit 22er Verzahnung, original Tigra aussengelenke samt allem was dran hängt
- F20 mit 2.0 Wellen, aber da musste anpassen und es gibt wieder zig varianten, bei den meisten umbausätzen sind dann abgedrehte 2.0 Radnaben bei die in die Tigra Achsschenkel passen, aber die können wohl evtl. brechen.
Mit den Umbausätzen von Corsa A/Zero kannste nix anfangen weil die nur für Rahmenvariante 1 sind und das gabs im Tigra nicht, die haben aber wohl was für Variante 2 in planung, also wirds das früher oder später wohl auch geben.
Schwungscheibe von denen kannste natürlich wieder nehmen wenn du dein F15 behalten willst, würd dann auch gleich ne erleichterte nehmen, wenn du schonmal dabei bist (für mehr Drehfreude).
Motor musst du wissen, C20XE mit 150PS und max. Euro 2 Norm oder Ecotec X20XEV mit Euro 3, dafür nur 136PS. Da du bis Bj. 2000 (?) nur Euro 2 erfüllen musst, gehn also beide.
Motorhalter bestell ich bei MRG schlichtweg weils knapp 70€ günstiger ist wie zB bei Hipo (139€ zu 205€
Du brauchst noch nen Servohalter (MRG 69€ inkl passendem Riemen und schrauben) und nen Riementrieb mit Keilriemen oder du machst dich schlau wie du alles auf Flachriemen umbauen kannst, möglich ist das.
Krümmer nimmste am besten vom Astra F GSI, ansonsten musste entweder das Stabigestänge tieferlegen oder den passenden Stabi von Hipo für 179€ kaufen.
Ansaugtrakt ist auch nochmal interessant, beim C20XE musste entweder ein sogenantes Rotkäppchen, vorzugsweise von Irmscher da original und am besten, verbauen und die Spritzwand auschneiden und passend wieder zuschweißen (offene Spritzwand kann probleme beim Tüv geben weil theoretisch dämpfe ausm Motorraum in die Lüftung geraten könnten).
Oder du nimmst den flexiblen Ansaugschnorchel vom X20XEV samt adapter auf die Ansaugbrücke vom C20XE, gibts zB bei Hipo für 99€ komplett zu kaufen, das passt ohne die Spritzwand zu bearbeiten.
Spritpumpe reicht wohl die vom X14XE bzw X16XE aus
TÜV-Gutachten bekommste bei Hipo für 399€ ausgestellt.
hab ich was vergessen?
Ah, Kat, entweder hängste den Metallkat vom Cali/Vectra Turbo drunter, nen Unifit Metalkat oder einen von HJS, damit schaffste dann auch wohl die Euro 2, evtl brauchste noch nen kaltlaufregler oder so.
Kabelbaum musste natürlich auch ändern, Löten versteht sich.
Jetzt muss ich aber zum schluss auch nochmal ne Frage loswerden zum Thema Kabelbaum. Wie isses denn mit dem Stecker vom Steuergerät, passt der vom Tigra auch in das C20XE Steuergerät oder gehts bei der umlötaktion nur um den Gummistopfen in der Spritzwand?
mfg. Flo