Seite 3 von 3
Re: Heckblech mit MIG schweißen
Verfasst: So 13. Sep 2009, 00:15
von Zero
JuppesSchmiede hat geschrieben:Schwachsinn ist das nicht, Fülldraht wird gerne eingesetzt wenn man nicht mit Gas schweißen, weil es z.Bs. zu windig ist.
Stimmt schon aber wenn man der Karosse Schweisst dann macht man das ja in den Seltensten Fällen draussen auf dem offenen Feld oder?
Deswegen ist MAG mit Schutzgas einfach zu bevorzugen!
Und nichts gegen Autogen Schweißen da hab ich mal einen etwas Älteren Polnischen Herren eine Komplette Tür für einen Oldtimer (80jahre alt) nachbauen sehen aus einer Blechtafel!!! Nur mit Autogen und ein Paar Hämmern!
Re: Heckblech mit MIG schweißen
Verfasst: So 13. Sep 2009, 10:43
von Riddick
little_tigi hat geschrieben:Also MIG ist nicht schweißen, sondern eher löten!
OMG
Du hast dich noch nie mit dem Thema Schweißen beschäftigt oder???
Ganz kurz der Unterschied MIG und MAG
Beim Metallaktivgasschweißen (MAG) wird entweder mit reinem CO2 oder einem Mischgas aus CO2, Argon und O2 gearbeitet, je nach ihrer Zusammensetzung kann der Schweißprozess (Einbrand, Spitzerverluste) beeinflusst werden; beim Metallinertgasschweißen (MIG) wird als Edelgas
Argon, seltener auch das teure Edelgas
Helium, verwendet. Das MAG-Verfahren wird in erster Linie bei un- und niedriglegierten Stählen eingesetzt, das MIG-Verfahren bevorzugt bei hochlegierten Stählen.
Re: Heckblech mit MIG schweißen
Verfasst: So 13. Sep 2009, 10:50
von Zero
er meinte Sicher WIG Schweißen, MIG/MAG ist von der Art her das selbe.
Re: Heckblech mit MIG schweißen
Verfasst: So 13. Sep 2009, 10:54
von Riddick
hm naja wobei WIG ja auch richtiges schweißen ist

Re: Heckblech mit MIG schweißen
Verfasst: So 13. Sep 2009, 11:39
von JuppesSchmiede
Zero hat geschrieben:Stimmt schon aber wenn man der Karosse Schweisst dann macht man das ja in den Seltensten Fällen draussen auf dem offenen Feld oder?
Deswegen ist MAG mit Schutzgas einfach zu bevorzugen!
Und nichts gegen Autogen Schweißen da hab ich mal einen etwas Älteren Polnischen Herren eine Komplette Tür für einen Oldtimer (80jahre alt) nachbauen sehen aus einer Blechtafel!!! Nur mit Autogen und ein Paar Hämmern!
Ich hab schon oft draussen Schweißen müssen, nicht alle haben eine Halle zur Vefügung.
Leider ist Autogen seit Jahren an Karossen verboten, ich selber hab dünnblech Autogenschweißen erlernt, komplett ohne Zusatz, das ist bei gewissen Sachen eine super saubere Sache, sogar besser als Schutzgas.
Re: Heckblech mit MIG schweißen
Verfasst: So 13. Sep 2009, 14:43
von Zero
JuppesSchmiede hat geschrieben:Ich hab schon oft draussen Schweißen müssen, nicht alle haben eine Halle zur Vefügung.
Du weißt schon wie es gemeint war

Re: Heckblech mit MIG schweißen
Verfasst: So 13. Sep 2009, 21:49
von Peace-Maker
Warum ist Autogenschweissen verboten ist doch eigentlich die beste Schweißart.
Kanns mir eigentlich nur wegen der Sicherheit vorstellen da du ja mit glaub 1600grad schweissen tust und da es schon schnell passieren kann das du was abfackelst.
Hab darüber mal nen bericht in ner Oldtimerzeitung gelesen.
Re: Heckblech mit MIG schweißen
Verfasst: So 13. Sep 2009, 22:05
von JuppesSchmiede
Einmal wegen der Sicherheit und das Materialgefüge verändert sich anders als wenn man Schutzgas schweißt.