Seite 3 von 4
Re: X16XE Kein Standardproblem!
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 19:20
von NEOel
Hi,
Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem X16XE. Weißt du denn jetzt woran das liegt/lag? Ich hoffe du hast den Fehler gefunden. Ich weiß nicht wo ich anfangen soll. Ich denke mal, dass ich nächsten Monat anfange allemöglichen Dichtungen zu wechseln, bzw. mein AGR/Drosselklappe zu säubern.
Gruß
Re: X16XE Kein Standardproblem!
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 21:18
von DjSoundblaster
den fehler hab ich noc hnet gefunden. aber mein corsa hat jetzt eh winterpause. und da werd ich dem fehler mal aufn grund gehen. aber ich hab gesehen dass der mein klopfsensor nicht regelt. entweder ist es der sensor oder der kabelbaum. weil ein fehler speichert das stg nur wenn ein elektrischer fehler vorhanden ist. aber wenn das piezo element kaputt ist gibt es keinen fehler.
Re: X16XE Kein Standardproblem!
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 21:37
von Cruncher
Falls es aber jemand interessieren sollte die Widerstandswerte bei den beiden Spulen sollten sich bei 5-6kOHm einpendeln und beide nahezu den gleichen Wert haben.
Re: X16XE Kein Standardproblem!
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 22:04
von derral
hallo,
ich geselle mich mal dazu
astra f x16xel -> motorumbau auf älteren x16xel wegen zahnriemenriss + hoher ölverbrauch
übernommen vom alten neueren motor... also dem der vorher drin war:
steuergerät
kabelbaum oben und unten
ansaugbrücke
verdampfungskontrollventil
DIS
abgaskrümmer inkl. lambdasonde
saugrohr inkl. drosselklappenpoti, ansauglufttemperaturfühler und leerlaufsteller
klopfsensor (im moment noch mit dem falschen drehmoment angezogen)
nockenwellensensor
kurbelwellensensor
abgasrückführventil
vermutung das der motor nur auf 2 pötten (glaube 1&3 liefen) läuft, getestet durch abziehen der zündkabel (ja, das dis ist noch heile)
sprit kommt an, zündfunken vorhanden, steuerzeiten und kurbelwellenriemenscheibenlage geprüft, kühlmitteltemperatursensor gemessen, nockenwellensensor + zuleitung gecheckt, kompression gemessen, die einzelnen takte jedes zylinders auf funktion geprüft (man weiß ja nie was man untergejubelt bekommt), zündkabel auf beschädigung an der isolierung geprüft, die beiden spulen der DIS durchgemessen, zündkerzen getauscht... die motorkontrollleuchte bleibt aus, funktioniert aber bei zündung... kurz gesagt: das ding macht mich wahnsinnig!!!
so lief die kiste beim letzten startversuch, jetzt nach dem tausch des saugrohres muss erstmal die batterie wieder laden, dann versuche ich noch den klopfsensor ordnungsgemäß anzuziehen und probiere mal die sache mit dem zündstecker-vertauschen aus.
http://www.youtube.com/watch?v=BcOtM3Dz0-g
mir sieht das mal so ziemlich nach demselben fehler aus.... wenn einer die lösung hat, bitte auf jeden fall reinschreiben

Re: X16XE Kein Standardproblem!
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 22:03
von derral
mhm, heute noch die einspritzleiste inkl. einspritzventile vom anderen motor übernommen, klopfsensor sauber und mit richtigem drehmoment am motor angebracht und...... er läuft vielleicht minimal besser aber immer noch vieel zu grottig.
edit: nun bin ich auch mal zum umstecken der zündkabel gekommen...
1 und 4 vertauscht - keine veränderung
bei 2 und 3 mal nur die zündkabel vertauscht - problem bleibt am zylinder
eigentlich bleibt mir nur noch das steuergerät.. aber warum sollte das nicht mehr funktionieren?!
Re: X16XE Kein Standardproblem!
Verfasst: So 10. Jan 2010, 21:48
von derral
so, stg inkl. wfs getauscht, gestartet - zyl. 2 & 4 nach wie vor tot!
wenn jemand steuergerät+lesespule+transponderchips braucht, ich gebe alles zusammen für 95€ + versand ab... wegen infos einfach melden
Re: X16XE Kein Standardproblem!
Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 13:21
von DjSoundblaster
Also inzwischen bin ich so weit dass ich weiß dass die Klopfregelung absolut nicht funkioniert aber auch das Steuergerät keinen Fehler setzt wenn ich den Klopfsensor abziehe. Aber das bringt mich auch net viel weiter. Kann es daran liegen dass der Kabelbaum vom X14XE ist?
Re: X16XE Kein Standardproblem!
Verfasst: So 25. Jul 2010, 01:07
von DjSoundblaster
ich melde mich mal wieder zu wort. mir ist was neues eingefallen nach langer überlegung. ich hab den motorkabelbaum vom X14XE und den kabelbaum für die einspritzung vom X16XE. kann es daran liegen dass meine klopfregelung nicht funktioniert?
Re: X16XE Kein Standardproblem!
Verfasst: So 25. Jul 2010, 08:47
von Acki
Wir haben vorgestern/gestern einen Umbau x14xe (Corsa, Bj. 97) auf x16xe aus'm Tigra (Bj. 95) gemacht.
Der Klopfsensor aus dem Tigra war 1-polig, der aus'm Corsa 2-polig.
Funktioniert hat es nur mit dem Kabelstrang der zum Motor und zum STG gepasst hat. Also Motor, Sensoren, kompletten Motorkabelbaum und STG aus dem Spendermotor (Tigra) übernehmen, dann gehts.
gruß Acki
Re: X16XE Kein Standardproblem!
Verfasst: Di 27. Jul 2010, 17:39
von DjSoundblaster
Ich habe mal nachgeschaut. Der X16XE ausm nem Tigra Bj.97 und mein Corsa ist Bj.98.
Beide Kabelbäume haben einen 2 poligen Stecker für den Klopfsensor. Also ich glaube nicht dass es daran liegt.