von Wissler12a (Diverse Lackarbeiten, Instandhaltung, Felgen)

Community-Mitglieder stellen ihre Umbauten vor - nur für Corsas & Tigras

Moderatoren: HoLLe, TwoBeers

Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: von Wissler12a (Diverse Lackarbeiten, Instandhaltung, Felgen)

Beitrag von little_tigi »

Richtig, Reihenfolge wäre:

- Schleifen mit 240
- Kunstoff Haftvermittler
- Füller bzw. Spritzspachtel
- schleifen mit 400, dann 800 (nass)
- Lack auftragen
- Klarlack rauf
- polieren, einbauen & dran erfreuen

Wichtig ist eben, dass der Vermittler nur dünn drauf ist. Füller, Lack und Klarlack in mehreren Durchgängen mit jeweiliger Trocknungszeit dünn auftragen. Dabei heißt einfach: weniger ist mehr! Halt einma horizintal und vertikal sprühen, damit es deckt und dann einfach 2-3 mal wiederholen. Sieht man ja dann, wie es aussieht!

Als kleiner Anreiz, hier ma 2 Teile von mir. Das eine ist Novaschwarz met. und das andre in Carbon Optik lackiert!
Benutzeravatar
devilseye
Senior
Beiträge: 151
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 11:29

Re: von Wissler12a (Diverse Lackarbeiten, Instandhaltung, Felgen)

Beitrag von devilseye »

wie lackiert man in carbon optik???
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: von Wissler12a (Diverse Lackarbeiten, Instandhaltung, Felgen)

Beitrag von little_tigi »

Is eigentlich recht easy - wobei es natürlich ne Menge Zeit in Anspruch nimmt. Hab das Teil erst ganz normal in Novaschwarz met. lackiert und richtig trocknen lassen. Dann ne Folie drauf, wo eben dieses Karomuster rauf geplottet wurde. Darauf mit Mistralgrau (Corsa A Farbe) lackiert und im feuchten zustand die Folie runter. Dann wenns trocken ist mit 2-3 Schichten klarlack und fertig. Was aufhält ist eben das entgittern der Folie, weil wenn die Din A4 Größe hat, sitzt man schonma paar Abende dran, bis man die Nutzbar hat. Hab das teils öfter machen müssen, weil je nach Folie wird die von den Lösemitteln angegriffen und verreist beim abziehen. Hab öfters mal geflucht, daher auch nie fertig gemacht und jetzt wird alles neu gemacht in schwarz!
Benutzeravatar
CaptainKoma

Re: von Wissler12a (Diverse Lackarbeiten, Instandhaltung, Felgen)

Beitrag von CaptainKoma »

da machste dich doch blöde damit^^ diese elenden karos raus zu ziehen. im feuchten zustand die folie abgezogen? ich lass es erst immer richtig ablüften bevor ich die folie runter ziehe. weils denke ich sonst schnell einreißt und man unsaubere kanten bekommt.???
folientechnik is zwar simpel aber das wäre selbst mir ein wenig zuviel aufwand ;)
Benutzeravatar
Wissler12a
Senior
Beiträge: 470
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 13:29
Kontaktdaten:

Re: von Wissler12a (Diverse Lackarbeiten, Instandhaltung, Felgen)

Beitrag von Wissler12a »

Habe letzte etwas über Wassertransferfolie gehört... scheint sehr schön zu sein und nich gerade teuer... einfach mal googlen falls es jemandem unbekannt ist!
Benutzeravatar
Corsa95
Senior
Beiträge: 525
Registriert: Di 16. Mär 2004, 13:00

Re: von Wissler12a (Diverse Lackarbeiten, Instandhaltung, Felgen)

Beitrag von Corsa95 »

erst schleifen ist ja klar dann denn kunstoff haftvermitler(Meistens klar das zeug) gute halbe std trocknen lassen und dann denn spritzfüller drauf gibs auch in Dosen trocknen lassen nassschleifen und dann schauen obs glatt ist dann Lacken ,wenn nicht kommt eben noch eine schicht Füller drauf.

So habe ich meine innen raumteile gemacht!

gruss
Benutzeravatar
Wissler12a
Senior
Beiträge: 470
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 13:29
Kontaktdaten:

Seitenschweller

Beitrag von Wissler12a »

Huhu,

nach monatelangem "Im Keller rumstehen" haben es meine Schweller endlich an meinen Opel geschafft! :staun:
Nochmals danke an alle Beteiligten in Weiterstadt, die mir wertvolle Tipps zur Anbringung, Kleber, und Verschraubung gegeben hatten!

Obwohl die Schweller "wenig" gekostet haben durfte ich doch feststellen das die Passgenauigkeit fast nicht überbietbar ist!
Das habe ich zwar nur an dem rechten Schweller getestet, weil ich zu Faul war, den linken (noch vorhandenen) zu entfernen.
Aber ein bisschen Nervenkitzel muss ja sein!

Zu meiner begeisterung passte der linke dann noch besser als der Rechte! :notworthy: :thumsup:

Dank meiner Handwerksausbildung und der wirklich hammermäßigen Sikaflex Dichtmasse hatte ich absolut keine Probleme, vorhandene Kleberreste zu entfernen. Da sich der Klebstoff wie normales Silikon bearbeiten lässt ging der Anbau super flott. (Sauber machen, Ankleben, Verkleben, Verschrauben und Nacharbeiten kamen auf ca. 4 Stunden.) Habs mir echt schlimmer vorgestellt!
Und es ist echt verblüffend wie ein paar andere Schweller das Auto optisch verändern. Bin stolz wie Harry! :juhu:

Hier ein paar Handy Bilder:
(Schönere Folgen)

Bild

Bild

Gruß: Wissler :D
Benutzeravatar
Darkknight
Senior
Beiträge: 1085
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 11:51

Re: von Wissler12a (Diverse Lackarbeiten, Instandhaltung, Felgen)

Beitrag von Darkknight »

hey wissler
als erstes muß ich ein kompliment aussprechen,find es super
das du dir so mühe gibst und selber hand anlegst :thumsup:
das einzige was ich zu (meckern) hab is die reihenfolge
wobei natürlich das wichtigste is das er dir gefällt!!!!
mit dem innenraum is cool,aber dann gleich gfk zeug`s
(hab ich das grad gesagt :blink :)
wobei die seitenschweller passen zur serie ganz gut...
aber wenn noch weiter basteln willst,würd ich mir
als nächstes nen gutes fahrwerk(gew) holen und
dann schönen satz felgen!danach is alles erlaubt ;)
mfg Darkknight
Benutzeravatar
Wissler12a
Senior
Beiträge: 470
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 13:29
Kontaktdaten:

Re: von Wissler12a (Diverse Lackarbeiten, Instandhaltung, Felgen)

Beitrag von Wissler12a »

Man muss halt Prioritäten setzen!
Ich habe im Juli ausgelernt. Verdiene zwar relativ viel gegenüber anderen Azubis, aber mann will ja auch was für schlechtere Zeiten.
Dann bin ich ab Oktober auch noch beim Bund... :beat:

Das mit den Schwellern musste sein, da mein rechter Serienschweller nicht mehr so wollte wie ich. Und es ohne einfach bescheuert aussieht!

Natürlich hätte ich gerne Felgen, aber neue schon garnicht und nach Gebrauchten hab ich mich ehrlich esagt noch nicht umgeschaut. Wahrscheinlich Angst vor dem Preis :D

Gruß: Wissler

P.S.: Fahrwerk is drinne und liegt vorne auch schln tief! :D
Benutzeravatar
Darkknight
Senior
Beiträge: 1085
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 11:51

Re: von Wissler12a (Diverse Lackarbeiten, Instandhaltung, Felgen)

Beitrag von Darkknight »

so is das....ok
sorry mit dem fahrwerk is mir anfangs net aufgefallen.. :blushing:
naja gebrauchte kosten auch net die welt ;)
und wenn erstmal felgen drauf sind(vernünftige :rolleyes :)
haste nen grundstein und er sieht schon richtig gut aus !
mfg Darkknight
Antworten