Seite 3 von 4

Re: Frage zur Kompression x16xe

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 12:58
von Zero
Wenn du Vollgas Beschleunigst und er Qualmt hinten raus sind die Kolbenringe (Ölabstreifring) durch!

Wenn Du mit höherer Drehzahl fährst dann vom Gas gehst und etwas Rollen lässt und anschliessend wieder drauf und es kommt eine Wolke aus dem Auspuff sind es die Schaftdichtungen!

Jetz brauchst du nur noch einen der Hinter dir Herfährt ;)

Re: Frage zur Kompression x16xe

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 14:46
von Capu
Und wenn konstant eine blaue Wolke kommt, im Leerlauf weniger, bei Gas mehr wie gestern bei dem 1.8er Vectra B vor mir an der Ampel? :D

Gut das es ne Umluftschaltung gibt. Die Rot-Phase war nämlich lang. Und soooo toll riecht verbranntes Öl auch nicht... ;)

Re: Frage zur Kompression x16xe

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 12:16
von Madwolf
Moin ich will das Thema des Threatstellers nochmal aufgreifen. Mein Tichra hat manchmal ein leichtes ruckeln und er qualmt auch ein wenig. Habe jetzt ma Kompression gemessen kalt waren es
Zyl. 1: 12 bar
Zyl. 2: 14,5 bar
Zyl. 3: 13,5 bar
Zyl. 4: 11 bar

ich total verdutzt, nochmal warm gemessen

Zyl. 1: 12,5 bar
Zyl. 2: 12 bar
Zyl. 3: 12 bar
Zyl. 4: 13 bar

Was noch komisch ist Kerzen sind ca 12000km drinne und total verrust.

Was ich bisher gemacht habe:

Kerzen neu
Zündkabel geprüft
Auf Falschluft geprüft
AGR ist i.O.
Drosselklappe und Schlaüche i.O.
Lambdasonde ern.
Kühlmitteltemp.sensor geprüft
Zahnriemen und WaPu bei 91000km ern.
Saugrohr wurde auch schonmal von innen gereinigt


Ich weiß echt keine Lösung mehr wegen dem Ruckeln, wäre für jeden Lösungsvorschlag dankebar.


P.S.:Tigra Bj.1996
X16XE
105000km

Schonmal Danke für Eure Mühen

MfG Madwolf

Re: Frage zur Kompression x16xe

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 14:54
von freakrn
Wie schaut es denn mit den Verbräuchen aus? also Öl zb ? Wieviel genehmigt er sich denn auf 1000km?

So erstmal gelesen den Fred ;)

Ich würd mal eine Druckverlustmessung machen, wenn es pfeift, dann kannst du recht einfach den Fehler identifizieren und entscheiden ob es sich lohnt. Alternativ kannst du dir auch vom Verwerter ein Motor holen, die sind ja teilweise schon so billig, dass es sich gar nimmer lohnt am Motor Reperaturen durchzuführen.

Re: Frage zur Kompression x16xe

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 22:48
von Madwolf
Also Wasser verbraucht er nichts und Öl so ca. 0,5-0,8l auf 1000km.

Re: Frage zur Kompression x16xe

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 18:40
von Susuki205
Ei Hallo jemand wo das gleiche Problem hat wie meiner, der verbrennt auch Öl und der in der Werke hat ach gesagt Schaftdichtungen . willste meine nett gleich mit wecheln ,Grins wäre super weil ich bekomme des nett hin. habe so was noch nett gemacht

Re: Frage zur Kompression x16xe

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 20:14
von Astraracer87
Susuki205 hat geschrieben:willste meine nett gleich mit wecheln

ist ja auch erst 2 jahre her xD

Re: Frage zur Kompression x16xe

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 22:29
von Fruchtfuppel
Madwolf



mal den druck messen der spritpumpe (benzindruck)

Re: Frage zur Kompression x16xe

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 20:48
von Tigrabub
Hallo beisammen,
so nun das was hier steht, so ein Problem hab ich auch. Naja problem.... hab auf allen Zylindern 16 bar, auf dem ein oder anderen auch 16,5 also wenig differenz. jedoch leichte ansätze von öl auf den zylindern innen. dichtungen sind alle neu wie auch schaftis und ventile. habe keinen hohen öl oder Wasserverbrauch auch leckt nichts.
gibts erklärungen oder "normal"???

Grüße Andreas

Re: Frage zur Kompression x16xe

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 12:37
von Zero
Normal! Das sind verbrennungsrückstände!