Seite 3 von 3

Re: KW Gewindefahrwerk - Problem mit Federn

Verfasst: So 12. Jul 2009, 18:41
von Corsa A
Nukewinter hat geschrieben:So, ich habe mich jetzt einmal selber zitiert...

@Corsa-A:
-Danke für den Hinweis auf das Lenkgetriebe. Kann ich das selber prüfen irgendwie?
-irgendwelche lager defekt/ausgeschlagen ist nicht besonders hilfreich... zumal auch alle sauf spiel und verschleiß geprüft wurde
-Achsschenkel? meinst Du die Spurstangenköpfe?
-Thema Felgen/Reifen hatte ich erwähnt, die sind 100% iO (zumal VA<>HA getauscht und 2x neu gewuchtet)


Wichtig wäre mir mal eine Aussage zum Antriebswellengelenk...

Danke
Lenkgetriebe allein testen wird schwer,normal ausbauen und schauen ob die lenkstangen ausgeschlagen sind (da sind kugelköpfe drin)

und eben auf verschleiss inen schauen (passiert wegen dauer oder eben durch breite reifen/falsche achseinstellung/andere ausgeschlagene teile an der achse)


Achsschenkel,da kanns passieren das das untere "loch" bzw die aufnahme vom traggelenk irgendwann zu groß wird (ausgeschlagen ist) dann wackelt der ganze achsschenkel (leichtes wackeln/vibrieren reicht um s zu merken am lenkrad)


Lager defekt,da musst du mal alle tauschen,die hydrolager,und die hinten in den querlenker,das kann alles zu "wackeln" der va führen


Bremsscheiben,die können einen weg haben


Radlager defekt


usw usw

Re: KW Gewindefahrwerk - Problem mit Federn

Verfasst: So 12. Jul 2009, 19:03
von Nukewinter
Ich sehe schon, das ist einfach ein teurer Rattenschwanz...

-Lenkgetriebe
-Achsschenkel (jetzt weiß ich,was Du meinst) --> sogar sehr wahrscheinlich durch die defekten Dämpfer...
-Hydrolager
-Querlenkerlager
-bremsen will ich mal ausschließen, die sind seit einem jahr drauf... und der Tigra bremst, wie auf schienen, da wackelt nichts... da zieht nichts... einfach sauberes Bremsen...

Und wie steht es um das Antriebswellengelenk?

Das Schlimme an der ganzen Sache ist einfach nur, dass ich jetzt einfach mal alles austauschen lassen kann. In der Hoffnung, dass es besser wird. Wenn ich alleine dran denke wieviel das kostet, wird mir :kotz: Werkstätten wollen ja auch bezahlt werden... und bei den Erfahrungen, die ich in letzter Zeit mit Ersatzteilpreisen gemacht wäre es wohl einfacher, wenn mir einer den Wagen zu Schrott fährt... :no:

Re: KW Gewindefahrwerk - Problem mit Federn

Verfasst: So 12. Jul 2009, 21:23
von Corsa A
Nukewinter hat geschrieben:Ich sehe schon, das ist einfach ein teurer Rattenschwanz...

-Lenkgetriebe
-Achsschenkel (jetzt weiß ich,was Du meinst) --> sogar sehr wahrscheinlich durch die defekten Dämpfer...
-Hydrolager
-Querlenkerlager
-bremsen will ich mal ausschließen, die sind seit einem jahr drauf... und der Tigra bremst, wie auf schienen, da wackelt nichts... da zieht nichts... einfach sauberes Bremsen...

Und wie steht es um das Antriebswellengelenk?

Das Schlimme an der ganzen Sache ist einfach nur, dass ich jetzt einfach mal alles austauschen lassen kann. In der Hoffnung, dass es besser wird. Wenn ich alleine dran denke wieviel das kostet, wird mir :kotz: Werkstätten wollen ja auch bezahlt werden... und bei den Erfahrungen, die ich in letzter Zeit mit Ersatzteilpreisen gemacht wäre es wohl einfacher, wenn mir einer den Wagen zu Schrott fährt... :no:
nicht sofort austauschen paar sachen sieht man auf anhib wenn man direkt hinsieht

antriebswellengelenk kann man nahezu ausschliessen da die sich durch den gitterkorb in denen die kugeln sind eigentlich schön balancieren


das mit der bremse war anders gemeint,wenn deine scheibe gerade ist aber eben ne unwucht hat merkst das nicht beim bremsen sondern nur beim fahren

kleine frage dazu,is bei deiner bremse diese kleine fixierschraube drin?

Re: KW Gewindefahrwerk - Problem mit Federn

Verfasst: So 12. Jul 2009, 23:00
von Nukewinter
Obwohl die Bremse bereits letztes jahr mit der Sommerbereifung benutzt wurde, sowie mit der Winterbereifung...

Wenn die Fixierschraube li/re fehlt, wäre mir das sicherlich beim Reifenwechsel aufgefallen... aber ich werde nochmal drauf achten.

Ich muss mir jetzt eh erstmal überlegen, wem ich die ganze Sache weiter anvertraue...

Danke & ich melde mich wieder...

Re: KW Gewindefahrwerk - Problem mit Federn

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 22:17
von Nukewinter
Update:

War nochmal in einer anderen Werkstatt, die einen guten Ruf hier vertritt.

Ich habe denen gesagt, was Sache ist und dass die einmal alles überprüfen sollen. Ergebnis: Der Wagen zieht 'nen Tick nach Links, aber Lenkradbewegungen haben sie nicht festgestellt, weiter haben die die Aussage der ersten Werkstatt bestätigt, alles sitzt wie es sitzen soll...


Neue Erkenntnisse nach einer Autobahnfahrt von 80km heute:
  1. Wackeln beginnt schon bei geringer Geschwindigkeit von ~20kmh
  2. stabilisiert sich bei gleichmäßiger Fahrt
  3. jede Beschleunigung macht sich sofort wieder bemerkbar (Lenkrad will nach links drehen, gefolgt von dem Wackeln)
  4. also ich spüre, wie die ganze front leichte längsbewegungen macht entsprechend dem lenkradwackeln, sieht man auch am Schaltknüppel...so eine Art Aufschütteln...?!?!
  5. ab ~130kmh merkt man nichts mehr, als wär alles normal :confused:
Bleibt immer noch folgendes:
  • Lenkgetriebe ausgeschlagen/verschlissen
[INDENT]Wie von Corsa-A angeführt, kann das durch andere Vorschäden hervorgerufen werden: meine Dämpfer, (Gummi)Stützlager, Antriebswellengelenk... :confused:
[/INDENT]
  • Unwucht in den Bremsscheiben
  • Die bereits mehrfach erfolgreich gewuchteten und von Achse zu Achse getauschten Sommerfelgen... ich werde vorne einfach mal die Winterfelgen draufziehen... (Schaden der Felge/Reifen durch die letzte Winterlagerung vielleicht?)
Also, wenn noch jemand irgendwelche Ideen hat, immer raus damit :-)

Re: KW Gewindefahrwerk - Problem mit Federn

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 22:22
von DarkDevil666
Verstellt sich die Lenkradstellung manchmal?

Wenn ja, dann könnte es auch sein, dass dein/deine Stoßdämpferstange/n verbogen sind. Hatte ich mal bei nem Vectra mit Fahrwerk, nachdem ich über einen Bordstein gefahren bin. Manchmal merkt man es beim lenken im Stand. Die Domlager knacken beim Lenkeinschlag in dem Fall.

Re: KW Gewindefahrwerk - Problem mit Federn

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 22:25
von Nukewinter
Was meinst Du mit Stößdämpferstange/n?

Es sind auch neue Dämpferpatronen reingekommen mit neuen Stütz- und Axiallagern...

Re: KW Gewindefahrwerk - Problem mit Federn

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 05:57
von DarkDevil666
...dann können wir das mal ausschließen.
Hab anscheinend den Punkt überlessen, dass die schon getauscht wurden.