
die stoßstange hatte ich auch schon drauf bevor ich alles andere gemacht hab, und da fuhr es sich noch nicht so träge...
also meinste ich soll ich einfach mal den originalen kasten wieder einbauen und den offenen filter dann da rein oder wie?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
daniel2fast4you hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir diesen und auch andere Threads zu dem Thema Luftfilter durchgelesen und immer lese ich das Offene Luftfilter nicht Leistungssteigern sondern eher Leistung wegnehmen würden. Nun möchte ich hier mal meine Erfahrungen mit meinem Offenen Filter schreiben. Ich habe mir für meinen B Corsa (1.4i 16v 90ps x14xe ecotec) vor einem Jahr den Offenen Luftfilter mit sogenannten Twister Effekt gehohlt. Anfangs dachte ich er würde nur Sound bringen, aber danach habe ich nen Kaltluftschlauch direkt am Filter montiert, bis nach unten zur Frontschürze wo das Renngitter ist. Dann habe ich ne Besserung im anzug gemerkt. Jetzt habe ich noch zusätzlich den alten Schnorchel vom alten Luftfilterkasten wieder befestigt, aber nicht auf der Karosserie wie es üblich ist, sondern dadrunter in die Karosserie. Musste den Schnorchel ein wenig bearbeiten, dann passt der genau in die vorrichtung in der Karosserie. Also habe ich so zwei Kaltluft zufuhren für den Luftfilter. Seitdem zieht er deutlich noch mehr. Jeden mit dem ich bisher über Offene Filter geredet habe, sagen das der aufjedenfall mehr leistung bringt, mann muss halt nur für kalte luft sorgen. Also von daher kann ich das nicht verstehen was hier geschrieben wird das so ein Filter nichts bringt.
Gruß
Daniel
Also das ist nicht der Original Twister (siehe Bild), also nicht das geschlossene System. Richtig merken tut ich es ab ca. 2500 touren. Ich bin auch gut durch den Sommer gekommen, ohne anzugs schwierigkeiten. Natürlich merk ich es jetzin dieser Jahreszeit noch mehr wenns schön Kalt draußen istBlitzcrieg hat geschrieben:@ daniel
Das Problem ist aber, dass die dir Kaltluftschläuche unter 30-40 kmh leider garnichts bringen
Damit durch die Schläuche Luft strömt, braucht man eine gewisse Geschwindigkeit, also Fahrtwind.
Außerdem fand ich's damals selbst höchst schwierig im engen ecotec Motorraum einen anständigen Luftschlauch zu legen. Gut, mit geänderter Front mag das gehen, das weiss ich nicht.
Aber ist der Twister nicht ohnehin ein geschlossenes System, bei dem die Filter-Waben von der Umgebung der Platik-Kegel abgeschirmt ist ? Oder ist das wieder ein andere System... dachte Twister wäre ein geschlossenes System, bei dem auf dem Kegel dann ein Schlauch gesetzt wird der am anderen Ende irgendwo im Kaltluftbereich/Fahrtwind liegt.
Also ich hab das Thema offenen K+N ja auch durch, aber ich bin an einer guten Kaltluftzufuhr gescheitert. Spätestens im Sommer an der Ampel hat man es beim Losfahren gemerkt, wenn der Motor erstmal die gestaute Hitze des Motorraums eingesogen hat.
Jetzt fahre ich befreiten Serienkasten der Zusatzluft aus dem Radkasten zieht mit JR Filter Inlet. Das ist klanglich auch irgendwie angenehmer, nicht ganz so aufdringlich wie ein offener Filter, und ich kann auf die dämliche Dämmmatte verzichten.
Der klingt kerniger und nicht so brummend-bassig wie der offene, und nur laut wenn man es haben will, also bei höheren Drehzahlen und Volllast.
Gerade in Kombi mit Mantzel Powerbox, Nocken, Metallkat und Gruppe-A macht das so schon mehr als genug Krawall![]()