frontglasbeschädigung durch wasser?

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
Corsa222
Senior
Beiträge: 856
Registriert: Do 17. Feb 2005, 13:27
Kontaktdaten:

Re: frontglasbeschädigung durch wasser?

Beitrag von Corsa222 »

das einzige Bsp dass halbwegs passt, ist das mit dem Tee im Glas bei den andern beiden findet eine langsamere und keine Schockerwärmung statt.
Benutzeravatar
EniMan

Re: frontglasbeschädigung durch wasser?

Beitrag von EniMan »

hm.kp
kaltes wasser wird gehen sage ich.
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: frontglasbeschädigung durch wasser?

Beitrag von Stef »

Insbesondere wenn die Scheibe schon den einen oder anderen (auch kleinen) Steinschlag hat wird sie sehr empfindlich.

Ich hab schon ne Frontscheibe gesprengt, als ich das Auto im Sommer in der Sonne geparkt hatte und dann zum Waschen mitm Schlauch draufgehalten habe. Ich würde mal sagen das waren maximal 30° Teperaturunterschied - aber die Scheibe ist einmal quer durch gesprungen.

Also lieber auf Alkohol (Enteiser) zurückgreifen oder wirklich kaltes Wasser benutzen. Bei Wasser solltet ihr zudem bedenken, dass damit zwar die Scheibe frei wird, das ganze aber dann sonstwo hinläuft und wieder einfriert.
Benutzeravatar
EniMan

Re: frontglasbeschädigung durch wasser?

Beitrag von EniMan »

ok stef der erfahrungsbericht war mal nützlich.
also wirklich lieber nicht die scheibe mit kaltem wasser aus der leitung freimachen...
schade^^
dann brauch ich meinen akkuföhn für die autofreimachung auch nicht zu entwickeln^^
Benutzeravatar
misterjack

Re: frontglasbeschädigung durch wasser?

Beitrag von misterjack »

EniMan hat geschrieben: 2. warum geht die heckscheibe durch die heizung net kaput
3. warum geht die frontscheibe durch den frontlufterwärmer net kaput
Ganz einfach: Die Zeitspanne der Temperaturerwärmung ist erheblich länger als wenn man heißes Wasser drauf schüttet.

Wenn man warmes Wasser vorsichtig draufschüttet, dass es gerade so für die Schmelze reicht, dann passiert garnichts. Denn solange das Eis schmilzt, bleibt die Temperatur bei 0°C
Benutzeravatar
Papst
Senior
Beiträge: 524
Registriert: Do 11. Okt 2007, 00:45
Kontaktdaten:

Re: frontglasbeschädigung durch wasser?

Beitrag von Papst »

Warum deckt ihr die Scheibe vornne nich einfach ab, die seiten und hinten könnt ihr dann mit bischen enteiser frei kriegen.



Galileo sagt das eine Wärmeflasche auf dem Amaturenbrett helfen soll!
Benutzeravatar
Neusser-Tigra
Senior
Beiträge: 949
Registriert: Di 11. Sep 2007, 22:38
Kontaktdaten:

Re: frontglasbeschädigung durch wasser?

Beitrag von Neusser-Tigra »

Lol wie süß. Der kleine Tigra bekommt eine Wärmflasche.
Dann noch eine Tasse Kamillentee in den Motor und er bleibt fitt für den Winter :D

Aber ansich ist das eine gute Idee. Klappt das denn wirklich?
Reicht ein Wärmflasche damit eine Frontscheibe eine Nacht nicht einfriert?

Denn ich hasse es morgens zu kratzen!
Benutzeravatar
EniMan

Re: frontglasbeschädigung durch wasser?

Beitrag von EniMan »

die dinger halten nich imma was sie versprechen und gehn sau schnell kaput, ausserdem wirds feucht im auto weil tagsüber die abdeckfolie im auto aufbewahrt werden muss (ausser man hat langeweile und läuft gerne runter vom 4ten stock und wieder hoch und wieder runter aber das alles für 1ne doofe folie?^^
dann lieber ne flasche mit runter nehm, in der kaltes bis lau warmes leitungswasser ist und drüberkippen...fertig

SO sollte die theorie sein^^
praxis aber nich tauglich wegn scheibe kapudd


@Neusser-Tigra bei dem post musste ich heftig grinsen^^
Antworten