Seite 3 von 7

Re: Aufwachen in 15 Jahren

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 17:25
von greenflash79
Wachs BZW Fett ist immer Gut ich würde in jetzt Hohlraumkonservieren und in 15 Jahren noch einmal :D

Re: Aufwachen in 15 Jahren

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 17:43
von Bill
Nabend.

Bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit im Permabag trocknen die Gummis (Scheibendichtung, Türdichtung, Achsen usw.) zu stark aus.
Die kann man dann in 15 Jahren auch rausschmeißen.
Außerdem werden die Innenausstattungsteile (vor allem Leder) brüchig, wenn man es mit der niedrigen Luftfeuchtigkeit übertreibt.
Das gilt vor allem für lange Standzeiten in dieser Tüte, bei Überwinterungen spielts keine große Rolle, allerdings braucht man für eine Überwinterung das Ding nicht.

In die Hohlräume kann man ruhig Wachs oder meiner Erfahrung nach noch besser, Fette geben. Das schadet gewiß nicht.

Ich stelle jetzt seit 1986 Autos regelmäßig für auch mal 5 Jahre weg.
Und jedesmal wenn ich wieder mal einen aus dem Schlaf erwecke, muß ich feststellen, daß sie erst wieder geschmeidig laufen, wenn man sie mal im Regen gefahren hat.
Dann paßts wieder.

Meine Empfehlung für längeres Unterstellen:
Gut belüftet, kein Tourismus, trocken und gegen Staub abdecken.
Mehr brauchts nicht.
Die Abdeckung darf sich nicht bewegen, sie kratzt sonst.
Auf einem Satz Stehreifen abstellen, denn die Reifen machen das über die lange Zeit nicht mit.
Volltanken würde ich heutzutage nicht mehr, der Sprit ist nicht mehr so haltbar wie vor Jahren noch. Ist zwar blöd für Autos mit Blechtank, aber der Sprit macht das keine 5 Jahre mehr mit, wie ich feststellen mußte.
Bei der Geschichte mit "Motor voll Öl bis zum Rand" muß man sich aber auch mal vor Augen halten, daß der Öleinfülldeckel nicht die am weitesten oben liegende Öffnung ist. Somit ist die Glaubwürdigkeit dieser Aussage schon recht schwach, gell.

Grüße
Jürgen

Re: Aufwachen in 15 Jahren

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 18:16
von Markus82
was das einlagern von ganzen autos angeht weiß ich von einem bekannten der seinen rekord für 10 jahre einlagern wollte das es da auch firmen gibt die das machen die bereiten das auto für die einlagerung vor und danach wird es auch wieder fit gemacht ,das kostet dann halt bissel was er meinte das wenn man dieses aufs jahr rechnest bist du mit knapp 500€ dabei was sich dann halt nur für wirklich hochwertige fahrzeuge rechnet.

und ne günstige methode ist zumindest was blech einzelteile angeht die lagerung im trocknen schuppen direkt im heuhaufen drinne das hatte mein vater mit seinen käfer teilen gemacht und nach 20 jahren waren die immer noch top :thumsup:

Re: Aufwachen in 15 Jahren

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 19:07
von Fasemann
Bei 15 Jahren kann mann schon http://www.autolager.de/ daran denken, aber ob das für ein Corsa von der Stange lohnt.

Re: Aufwachen in 15 Jahren

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 19:48
von Bugs
Die Gummis könnte man ja mit Vaseline einreiben!
Aber den Tank würde ich rand voll machen. (meine meinung zumindestens)
Reifendruck erhöhen, falls er doch eher wieder rauskommt.
Bremsscheiben etc. evtl. mit nem Kriechöl einsauen.


Gruss Mike

Re: Aufwachen in 15 Jahren

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 21:33
von knobi
Hallo zusammen,

zuerst einmal möchte ich mich für die vielen Antworten innerhalb der kurzen Zeit auf meinen Eintrag hin bedanken. Damit habe ich nicht gerechnet.

Aus Euren Antworten habe ich schon vieles mitgenommen.

Auch bei Stev'sTigra möchte ich mich inhaltlich bedanken, weil er die Sache mit dem permabag transparent gemacht hat. Genau aus den Gründen, die er genannt hat, habe ich diesen Invest getätigt.

Früher oder später kommt man auf die Frage, was sich bei einem normalen Corsa lohnt (es handelt sich hier ja nicht um einen Bugatti, Ferrari o.ä.). In diesem Sinne auch vielen Dank an Fasemann.

Als ich den Corsa bekommen habe, stellte sich mir die Frage: Was mache ich jetzt damit? Da waren für mich vor allem Erinnerungen an die mir bekannten Vorbesitzer. Für mich wäre es etwas tolles, den Corsa in 2024 (zweitausendvierundzwanzig!) wieder aus der Garage zu holen und bei schönem Wetter etwas Auslauf zu gönnen (denn dafür wurde er ja schließlich einmal gebaut) und dabei (auch) an die Vorbesitzer zu denken.

Dazu habe ich mir den permabag gekauft und einige Bücher geholt (Jetzt mache ich es mir selbst oder so ähnlich ;-)). Der Corsa steht also frisch gewaschen, von einem Automechaniker durchgesehen, vollgetankt und ohne Batterie, eingehüllt in einer Garage auf dann zu erneuerenden Reifen.

Nachdem er auch in den letzten Jahren nicht sonderlich viel bewegt wurde, sprang er in 2009 aufgrund einer defekten Benzinpumpe nicht mehr an. Dies brachte mich auf die Frage, welche vorsorglichen Ersatzteil-Investitionen ich bereits heute tätigen sollte, um ein halbwegs kostengünstiges Aufwachen in 2024 zu ermöglichen.

Aus Euren bisherigen Antworten habe ich mitgenommen, dass Ihr die dafür nötige Ersatzteil-Versorgung entspannt betrachtet (oder frei nach dem Motto: Was ich als Ersatzteil habe, geht im Original nicht kaputt).

Von daher kann ich dem Aufwachen ganz entspannt entgegen sehen...

Viele Grüße
knobi

Re: Aufwachen in 15 Jahren

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 22:10
von Neusser-Tigra
Was hast du denn so tolle Erinnerungen an die Vorbesitzer?

Re: Aufwachen in 15 Jahren

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 22:50
von Stev'sTigra
Nun, mein Tigra steht jetzt seit September im Permabag und wird auch die nächsten 7 Jahre darin bleiben.


Wachs brauchst du keinen rein zu machen, das Permabag verhindert eh den Rost. Die Aussagen, dass die Luftfeuchtigkeit zu niedrig wird, sind kurz und knapp einfach falsch. Das Trockenmittel kann nur bis zu nem bestimmten Prozentsatz runterregeln. Das steht auch in der Anleitung drin, dass es keinen Schaden verursacht. Den Gummileitungen, Dichtungen, Leder, etc.... passiert rein gar nichts! Lesen bildet!


Es reicht, wenn du ab und zu (im Sommer) das Permabag mal öffnest und neu belüftest, mehr muss man nicht machen.

Was du an Ersatzteilen bekommst, solange diese haltbar sind, kannste nehmen. Schaden wirds nie.

Re: Aufwachen in 15 Jahren

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 23:10
von Bill
Hast Du schon mal nachgeschaut, was passiert, wenn Du im Sommer die Garage aufmachst und Luft reinläßt?
Die wärmere Luft, die mehr Feuchtigkeit transportiert, kondensiert an dem kälteren Blech.
Das passiert auch in den Hohlräumen.

Guter Mann, Lesen würde Dich auch bilden, wenn Du was davon verstehen würdest. Es geht dabei nicht nur um die Buchstaben, sondern auch um den Zusammenhang.

Grüße
Jürgen

Re: Aufwachen in 15 Jahren

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 23:22
von Stev'sTigra
Bill hat geschrieben:Hast Du schon mal nachgeschaut, was passiert, wenn Du im Sommer die Garage aufmachst und Luft reinläßt?
Die wärmere Luft, die mehr Feuchtigkeit transportiert, kondensiert an dem kälteren Blech.
Das passiert auch in den Hohlräumen.

Guter Mann, Lesen würde Dich auch bilden, wenn Du was davon verstehen würdest. Es geht dabei nicht nur um die Buchstaben, sondern auch um den Zusammenhang.

Grüße
Jürgen

Junge, lern erst mal Lesen und Verstehen und behaupte dann irgendwas sinnvolles.

Ich habe geschrieben, dass es reicht, ab und zu mal zu lüften, danach schließt du wieder das Permabag und gut ist es, da kannn gar nix passieren. Dafür gibt es ja das Trockenmittel. Da is es ganz egal, ob da was am Blech kondensiert oder nicht, da kann nix passieren.