Seite 3 von 3

Re: Serienmotor gegen Serienmotor tauschen

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 13:50
von alexausgoch
daniel2fast4you hat geschrieben:
Da müsste ich ja nochmal locker 500€ Werkstattkosten drauf rechnen?, so teuer wie heut zutage sind.

Die Werkstattkosten werden mit sicherheit doppelt bis 3fach so hoch sein...

Re: Serienmotor gegen Serienmotor tauschen

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 13:56
von ice tiger
Mal sonne frage warum sollte re die Kopfdichtung machen lassen, wenn die noch in Ordungs ist? is mehr Aufwand als man braucht.
wie schon mehrfach erwähnt:

weil man nicht weiß, wo der motor herkommt und was letztendlich damit gemacht wurde...und wenn man schonmal alles draußen hat, man super rankommt usw. , dann würde ich das alles mit machen.
genauso wie abgaskrümmerdichtung, ölwannendichtung, simmeringe, kopf planschleifen bevor die dichtung drankommt, venitlschäfte erneuern und ventile neu einschleifen.

Zahnriemen samt Wasserpumpe wurde ja schon genannt,

ölpumpe könnte man sich auch mal anschauen...

das würde ich mindestens machen, wenn der motor einmal draußen ist...

viele möchte-gern-"wie krieg ich mehr leistung aus meinem x14xe"-schrauber sollten das mal tun mit ihrem motor...mal sehen, wieviel mehrleistung die dann im vergleich zu ihrem vorher ausgelutschten motor spüren...


ach ja...und dann haben wir immernoch keinen "genreral überholten" oder "revidierten" motor...weil das hier immer viele schreiben...
das ist bei einer gewissen km-laufleistung grade mal das nötigste.

für eine generalüberholung mit 0 km ist weit mehr erforderlich.

aber man hätte für 1000€ einen motor den man wieder min. 100.000km fahren kann, wenn er vorher ohne schaden lief...

mfg

Tante:

ach ja...und weil der TE hier geschrieben hat: für 2500€ krieg ich doch nen neuen Corsa...Das ist dann aber auch eine Ranzkiste, in der man KEINEN teilüberholten Motor hat, von dem man weiß, wie lange er hält...