Seite 3 von 7

Re: Keine gekürzten Wellen..

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 16:06
von Corsa A
naja das sagten wir von anfang an,und so wie du auftrittst dachte ich du weisst das ein f20 nicht so einfahc an einen v6 passt


und eine seite reicht nicht

Re: Keine gekürzten Wellen..

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 16:19
von Casi 101
äh doch eigentlich schon.. getriebe war schon dran am block.. haben die tellerschwungscheibe nebst passende kupplung schon dran gehabt.. also sollte das wohl nicht das prob sein..
wir werden einfach erstma nur das getriebe passend einsetzen, wo auch das f13 vorher lag.. dann mit den antriebswellen schauen.. wenns nicht passt, werden die nuten gesetzt und nochmal probiert.. Und ist es jetz egal, an welcher seite die nut an den wellen gesetzt werden.?

Re: Keine gekürzten Wellen..

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 16:37
von Corsa A
eine seite reicht nicht,also beide


und es wird definitiv nicht mit serienwellen passen so das es fährt

Re: Keine gekürzten Wellen..

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 16:57
von Casi 101
so, hab grad mit schraubi geteled und situation geklärt.. getriebe wird jetzt versetzt zur fahrerseite, und die kleine antriebswelle bekommt auf beiden seiten um je 6mm versetzte nuten.. sollte dann wohl reichen..
so bearbeite ich nur die kurze welle, die lange kann dann original bleiben.. müssen wir halt doch die schaltumlenkung verlängern..
hmm..
aber es macht nix mit den wellen wenn jetzt vectra dämpfer in b-corsa verbaut sind, oder.?

Re: Keine gekürzten Wellen..

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 17:08
von Corsa A
lol,meinst du das jetzt alles ernst was du schreibst?


4x5mm versetzen sind 20mm

du willst 2x6mm versetzen das sind nur 12

Re: Keine gekürzten Wellen..

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 17:22
von Casi 101
http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 17274.html

Hatte mich jetzt hier dran ein wenig orientiert, mein schraubi auch..
Also müssen bei beiden wellen, auch wenn das getriebe versetzt wird, an jeden seiten die nut versetzt werden..

also jetzt mal ohne schei*** ich blick jetzt langsam nicht mehr durch..

noch mal die facts:
-corsa b
-motor: c25xe
-getriebe: f20 (mit tellerschwungscheibe aus kadett etc)
-antriebswellen: kadett gsi (kürzer als die von calibra, vectra etc, länge mit gelenken stimmt mit corsa b-wellen überein)

plan:
getriebe an die position des f13-getriebes setzen, um so kürzen der wellen zu umgehen (eventuell nuten drehen lassen) und um die schaltumlenkung nicht zu verändern..

ich bin jetz sowieso hoffnungslos verwirrt, vllt auch n bissel zu blöd jetz am pc es zu erklären oder zu verstehen.. meine werkstatt is halt über 200km entfernt, weil nich da wohne wo ich arbeite..

Re: Keine gekürzten Wellen..

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 18:02
von Corsa A
sp setzt den motor schief ein da reicht es eine welle zu ändern,hatte ihn damals gerade gerichtet schon war die welle nichtmehr passend


versetz einfahc die nuten wie gesagt wurde und verbau da sgetriebe an original position mit 15mm hinten beilegen

Re: Keine gekürzten Wellen..

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 18:05
von Casi 101
okay, werden es wohl so machen..
immer noch günstiger, die wellen fertig zu kaufen.. das abdrehen ist ja schnell gemacht.. sollte man da auf was besonderesachten.?
was passiert wenn man zu tief einsticht etc..

der motor aus den link sieht aber nicht schief eingebaut aus, oder irre ich mich da.?

Re: Keine gekürzten Wellen..

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 18:54
von Markus82
mal schnell eine nut in die welle gedreht wenn du meinst das es so einfach ist . die wellen sind oberflächen gehärtet und die verzahnung macht es auch nicht leichter auf einer normalen drehbank mit mit einem gehärtetem drehstahl das ist uns sofort abgebrochen . dann haben wir es zu den machienenbauern an der tu gegeben die haben es auch nicht hinbekommen und die dreher und fräser von der hwk (btz) haben es auch nicht geschafft. schlieslich hat es einer eingeschliffen in einer firma die zahnarzt werkzeug herstellt. also würde ich nicht behaupten das man es mit jeder standart drehbank mal schnell in 5 min fertig hat.

Re: Keine gekürzten Wellen..

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 19:13
von Casi 101
keine ahnung was der drehmeisselda aushalten muss.. mehr als probieren können wir nicht..