M-Tech vs. MRG-Motors

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Tobi-Elli
Senior
Beiträge: 192
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 09:32

Re: M-Tech vs. MRG-Motors

Beitrag von Tobi-Elli »

Was willste den nun hören/lesen, ich denke ich hab genaug darüber geschrieben was Speed Performance/MRG Motors so alles macht. Und wenn ich ich jetzt noch alle e-mails veröffentlichen würde, die ich in den letzten Monaten von anderen Leidensgenossen erhalten habe, dann würde der Server die weiße Flagge hissen.
Zum Thema Motorhaube geht nicht zu,.....meine liegt quasi auf dem Motor. Wenn die Dämmmatte nicht drin wär, dann könnte ich mir das Radio sparen. Das würde ich dann nicht mehr hören vor lauter Gerappell. Der Luftmassenmesser hat die Matte schon aufgeschlitzt, ok ich konnte ihn drehen, aber so war es nunmal von denen verbaut worden. Der Ventildeckel hat die Matte schon platt gedrückt ihm Bereich Kurbelwellenentlüftung und Zahnriemenabdeckung. Wenn der Motor 1cm tiefer hängen würde wär es vielleicht ok. Aber dann wäre er noch schiefer, als er eh schon ist.Dann würde vor allem die Servopumpe auf den Stabi aufliegen, trotz Zugstreben Tieferlegung.
In meinen Augen ist der ganze Umbau Schrott und ich bezeichne ihn als Provisorium für die TÜV-Abnahme. Sofern das Auto den TÜV-Prüfer überhaupt gesehen hat.Diese Zweifel sind mir ja schon vor längerer Zeit gekommen.

So ich warte jetzt mal wieder auf die bedrohende pn von Hr.S.
Da es aber schon spät ist und er vielleicht schon schläft hab ich noch ein bissschen Ruhe und kann mir schon mal die Pampers anziehen, ;) ...,damit ich diesmal wenigstens ein trockenes Höschen behalte..... :freak:
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: M-Tech vs. MRG-Motors

Beitrag von Zero »

Blitzcrieg hat geschrieben: EDIT:
das soll aber keine Öl Diskussion werden, wollte nur drauf hinweisen.

Gut das du es Gemerkt hast ;) Deine Ausführlichen Texte sind ja Nett gemeint aber Fakt ist das ein Gutes 10W40 beim C20XE lange ausreicht!

Teilsyntetisches 10w40 ist Optimal für die Kiste ich fahr nur so n zeug über 80tkm schon (mit ölwechsel versteht sich) und der Motor ist innen Blitze blank sauber!

Bei so manchem Super High tech 5WXXX Zeug kann es da schon mal zu Ölkohle bildung oder Ölschlamm kommen ;)
Benutzeravatar
DJ-Ice

Re: M-Tech vs. MRG-Motors

Beitrag von DJ-Ice »

Ich wollte hier auch kein großes Fass aufmachen mit dem Öl. :)

Fahre demnächst viel kurzstrecke. Sollte man dafür unter Umständen anderes Öl fahren oder einfach öfter Ölwechsel machen?
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: M-Tech vs. MRG-Motors

Beitrag von Capu »

Bei viel Kurzstrecke öfter mal nach dem Öl schauen, vom wegen Kondensateintrag... Solltest du dann mal längere Strecken fahren auf den Ölstand achten, weil dann das Kondenswasser und das Benzin im Öl wieder verdampft... Und generell einfach den Ölwechsel etwas vorziehn...
Antworten