Seite 3 von 4

Re: federaufnahme Hinten

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 17:38
von CorsaBenni
Boh :) :thumsup: respekt sowas dämliches habe ich noch nie gehört aber egal !!!! Wir halten es so du hast recht ich habe unrecht bleib in deinem glauben :juhu:

Re: federaufnahme Hinten

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 18:18
von Bugs
Naja also gerade die Konservierung der Vorfacelift Corsa´s ist misserabel!
CorsaBenni hat geschrieben: Und wo rosten die corsa b längstträger federbeinaufnahme heckklappe der rest ist lachhaft.
Nagut, den Rest kann man sich auch schön reden!
Wenn ich bloss nen Ölwechsel und Zündkerzenwechsel am Auto mach, fällt mir nicht mehr auf.
Aber es gibt wirklich mehr wie nur die paar Stellen.

Gruss Mike

Re: federaufnahme Hinten

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 18:26
von CorsaBenni
Klar gibt es mehr als die stellen aber die sind nicht so gravierend . ich wollte nur damit sagen das die a corsas um welten mehr rosten als die b und das steht fest wie die faust aufs augen guck euch nur mal die radhäuser beim a an dann fällt mir garnix mehr zu ein. Und beim B ?? sehr selten da hat Opel viel mehr in die Konservierung gesteckt als im a corsa

Re: federaufnahme Hinten

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 18:34
von Corsa A
benni das ist blödsinn

ich kann dir gerne bilder von einem corsa zeigen:

- längsträger vorne weg gegammelt
- federaufnahme hinten weggegammelt
- abschlussblech weg gegammelt
- schloßträger weg
- quertraverse weg
- motoraufhängung
- längsnaht am unterboden zwischen unterboden und schweller
- tankstutzen
- radhäuser hinten


da opel beim cors a2 zu 95% 2 bleche aufeinander gelegt hat und unten NUR mit karosseriedichtmasse zu gemacht hat

diese 2 bleche aufeinander ziehen das wasser nach oben und somit rostet es, da kann man machen was man will

oder z.b. die löcher hinten wo die plastkradlaufleisten angeschraubt werden da sind 2 bleche übereinander und da kann durchs loch das wasser zwischen beide bleche und den inneraum eindringen

und ich hatte nen corsa a bj 88 da war NUR das batterieblech durch

wenn du JETZT corsa a mit corsa b vergleichst ist blödsinn da die zwischen 10 und 25 jahre auseinander sind

also müsstest 2010 nen 93er b corsa ansehen und hättest 2005 nen 88er corsa a ansehen müssen

Re: federaufnahme Hinten

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 18:46
von CorsaBenni
Du hast die doch zu erst verglichen. Ich sag doch garnix dagegen das ein corsa b rostete nur ich hab die feststellung getroffen das die corsa a mehr rosten und da lasse ich mich auch heute und auch nicht morgen von abbringen. Ich hatte bis jetzt 3 corsa b einzigste wo einer durchgerostet war war am längstträger und der war von 93 Heute fahren noch corsa b rum die fast kein rost haben wo opel nach dem facelift gelernt hat. Beim a corsa war der gegenteil der fall in sachen konservierung.

MFG Benni

Re: federaufnahme Hinten

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 18:57
von Bugs
Radhäuser...., schade das ich keine Bilder gemacht habe davon!
Die stellen die wichtig gewesen wären mit Unterbodenschutz einzusauen, wurde sehr vernachlässigt.
Und wenn man am B sieht das die Radläufe rosten, ist es eh zu spät.
Man sieht es nur sehr spät
Wenn mein jetziger Corsa die 14 Jahre die er ist, im Strassenverkehr gefahren wäre, bräuchte ich nicht nur den Lack und Unterbodenschutz runtermachen.
Ich würde mich sicher mehr mit der Flex beschäftigen um Bleche rauszutrennen etc..

Re: federaufnahme Hinten

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 18:58
von Corsa A
benni du bist blind oder doof wenn du behauptets es fährt ein rostfreier corsa rum

Re: federaufnahme Hinten

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 19:08
von CorsaBenni
Ich hab geschrieben fast !!! corsa b von meinem bekannten von 2000 außer flugrost an der hinterachse hat er nix und das für ein 10 jahres altes auto

Re: federaufnahme Hinten

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 19:15
von Corsa A
ALLE b corsas die ich in den fingern hatte waren gammelig

ALLE,und das waren sicher mehr als du gesehen hast

Re: federaufnahme Hinten

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 19:18
von Ronson001
sehe ich genauso. wer denkt das sein corsa nur iwo flugrost hat, hat nur noch nicht alles erblickt. oder aber er ist von grund auf an neu aufgebaut worden.