Hallo Denis,
um mal auf deine PN zurück zu kommen (ggf. gibt es ja noch mehr User die das interessiert)
Der 2.2er.... ohh... also das Modell mit dem Steuerkettenproblem...
Es gab diesbezüglich eine große Rückrufaktion. Ohne jetzt Werbung machen zu wollen: Ich kann dir dahingehend wärmstens das Astra Cabrio Forum empfehlen, wo auch ich (unter Mieze) angemeldet bin.
http://www.astra-cabrio-forum.de/portal.php
Da gibt es extra einen Bereich, in welchem die Probleme aufgeführt werden:
http://www.astra-cabrio-forum.de/board. ... fca602dbbf
U.a. gab es beim 2.2er eine Rückrufaktion wg. der Steuerkette. Ob der, den du dir ausgesucht hast davon betroffen ist kannst du anhand der Fahrgestell/Motornummer beim Opelhändler erfragen. Viele User haben auch Probleme mit der Dachdichtung oder den Verdeckspannbändern oder gar einer gebrochenen Verdeckverriegelung. Obwohl ich einen der ersten habe die von Band liefen (Bj2001) kann ich jedoch nichts dessen berichten. Auch rosttechnisch gibt es keine 100%igen Schwachstellen, wie z.B. das Heckblech oder der Tankstutzen beim Tigra. Wobei ich bei letzterem trotzdem gucken würde, da ich sowas auch schon bei nem G Caravan gesehen habe.
Ich selbst fahre den 1.8er (125PS, Z18XE). Sicher, ein Turbo wäre mir auch lieber gewesen, allein schon wegen des "pfeifens" aber mal ehrlich: Mit einem Cabrio cruist man doch mehr, als dass man schnell fährt. Der Motor fährt sich wirklich gut. Gekauft habe ich mein Cabrio mit 52000km im Mai 2007. Jetzt, knappe 3 Jahre später, habe ich 110.000km runter und immer noch keine Probleme. Der Motor nimmt weder Öl, noch gab es sonst Probleme. Im Gegenteil- zuverlässig und läuft... und läuft... und läuft.... Ach ja, und der Verbrauch liegt mit meinen 18" bei knapp 10 Litern (Stadtverkehr). Außerorts ist es deutlich weniger. Und das Cabrio wiegt mit knapp 1400kg auch nicht viel mehr als ein Coupé. Der 1.8er ist somit IMHO nicht zu schwach auf der Brust. Das angenehme beim G Cabrio ist auch, dass man auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten keine Blase im Dach hat, wie man es beispielsweise beim Golf 3 öfters mal sieht. Es ist relativ winddicht. Übrigens auch mal schnell- wenn auch bergab auf dem Rückweg von München gen Heimat
Uploaded with
ImageShack.us
Ich hab mein Cabrio auch diesen Winter komplett durch gefahren und auch damit kaum Probleme gehabt... Was nicht so schön ist, sind im Winter die rahmenlosen Scheiben. Die frieren gern mal oben am Verdeck fest. Hab die Dichtungen selbst mit Hirschtalg und Glycerin eingerieben, aber wirklich immer hat das nix genützt. Die Scheiben fahren beim öffnen der Tür ca. 1cm runter- im Winter auch nicht immer, da die gern mal an der Schaftdichtung festfrieren. Also darf man die Tür dann nicht sofort nach'm Einsteigen schließen sondern muss erst Zündung an machen und den Fensterheber bissel runter (insofern das geht, ansonsten hilf nur bissel warm laufen lassen und warten). Aber das sind alles Dinge, womit man denke ich leben kann. Dennoch fahre ich ab diesem Winter wieder Tigra- mein Cabrio ist mittlerweile zu schade dafür. Das hat mir gereicht 2009/2010.
Uploaded with
ImageShack.us
Fazit:
Wenn's der 2.2er werden soll, schau nach der Motor-/Fahrgestellnummer wegen der Rückrufaktion. Ggf. war das Modell ja auch nicht davon betroffen. Willst du das Auto von privat oder vom Händler holen? Weil wenn doch was mit dem Verdeck sein sollte, dann wird's richtig teuer- als Hinweis: So eine erdeckverriegelung bekommt man nicht in Einzelteilen, das komplette Teil kostet bei Opel um die 600,-Euro.

Dann schau dir die Verdeckdichtung (hintere Seitenscheiben, innen Richtung Verdeck) an ob da irgendwas "schimmelt". Und wie gesagt- das Cabrioforum ist auch sehr hilfreich um einige Infos zu bekommen.
Was soll das Modell denn kosten, wenn ich fragen darf? Ist es ein vollautomatisches Verdeck? (ggf. auch zusätzlich über die Funkfernbedienung)
LG Sandra