Hinterachse Scheibenbremse wie schweißen? ABS von alt auf neu umbauen!?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Hinterachse Scheibenbremse wie schweißen? ABS von alt auf neu umbauen!?
Wenn ich das jetzt richtig verstehe dann gibts also keinen Grund der gegen ABS spricht.
Re: Hinterachse Scheibenbremse wie schweißen? ABS von alt auf neu umbauen!?
So ich hab zu dem ABS auch noch n paar Fragen, ich steig bei dem ganzen nicht so ganz durch. Ich hab nur gefunden, dass man ohne ABS die 3/20 Bremsdruckminderer benötigt und mit dem neuen (schrägen) ABS keine benötigt.
Welche brauch in aber, wenn ich das alte ABS hab, ist dass dann gleich wie bei ihne ABS?
Kann ich das ABS sonst umbauen aufs neue?
Eigentlich müsste ich doch dann nur den Block und das Steuergerät tauschen oder? Hat das schon mal jemand gemacht?
Gruß
Pat
Welche brauch in aber, wenn ich das alte ABS hab, ist dass dann gleich wie bei ihne ABS?
Kann ich das ABS sonst umbauen aufs neue?
Eigentlich müsste ich doch dann nur den Block und das Steuergerät tauschen oder? Hat das schon mal jemand gemacht?
Gruß
Pat
- Insomaniac
- Senior
- Beiträge: 1647
- Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
- Kontaktdaten:
Re: Hinterachse Scheibenbremse wie schweißen? ABS von alt auf neu umbauen!?
Also wenn du ABS hast dann braucht du keine Bremsdruckminderer den die Minderer, mindern ja den Bremsdruck an der Hinterachse so das dir die Hinterachse nicht überbremst und dich dein Heck beim Bremsen nicht überholt.
Beim ABS übernimmt das ja das ABS das verhinder das deine Räder blockieren und somit auch das deine Hinterachse überbremst.
MFG
Beim ABS übernimmt das ja das ABS das verhinder das deine Räder blockieren und somit auch das deine Hinterachse überbremst.
MFG
- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 821
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Hinterachse Scheibenbremse wie schweißen? ABS von alt auf neu umbauen!?
Ich habe auch das den Alten ABS Steuerblock und alles weitere. Fahre das ganze natürlich ohne Druckminderer. Ist ja wiegesagt schon an der Hinterachse. Sollte allerdings funktionieren und nicht festgegammelt sein, wie bei den meisten. Radnaben mit intigriertem ABS funktionieren einwandfrei in Verbindung mit dem restlichem originalen Teilen. ABS Adapterkabel kannst vom Vectra A, Astra F nehmen. Die passen so.
Re: Hinterachse Scheibenbremse wie schweißen? ABS von alt auf neu umbauen!?
Die hinterchse ist ja soweit fertig mit den ABS Naben usw. es geht mir nur um die Bremsdruckminderer da bei dem alten ABS ja der Druck nicht geregelt wird.Icebreaker- hat geschrieben:Ich habe auch das den Alten ABS Steuerblock und alles weitere. Fahre das ganze natürlich ohne Druckminderer. Ist ja wiegesagt schon an der Hinterachse. Sollte allerdings funktionieren und nicht festgegammelt sein, wie bei den meisten. Radnaben mit intigriertem ABS funktionieren einwandfrei in Verbindung mit dem restlichem originalen Teilen. ABS Adapterkabel kannst vom Vectra A, Astra F nehmen. Die passen so.
Wo sind die Minderer bei dir an der Hinterachse? Ich versteh deine Aussage nicht so ganz, erst sagste, du haste keine Bremsdruckminderer und dann sagste die sind ja an der Hinterachse!?
mfg
Pat
- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 821
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Hinterachse Scheibenbremse wie schweißen? ABS von alt auf neu umbauen!?
Keine Minderer, sondern Regler. Der Block, der über der Hinterachse sitzt und mittels einer Feder an der Hinterachse die Belastung des Wagens ermittelt. Welches bei tiefergelgten Fahrzeugen meist nicht nachgestellt bzw geprüft wird.
Entweder Regler, oder Minderer. Nur eins muß halt sein. Bei ABS sollte der eigentlich ab Werk eingebaut sein. Es gibt sogar Fahrzeuge, ohne ABS, die diese Regler haben und keine Minderer.
Entweder Regler, oder Minderer. Nur eins muß halt sein. Bei ABS sollte der eigentlich ab Werk eingebaut sein. Es gibt sogar Fahrzeuge, ohne ABS, die diese Regler haben und keine Minderer.
Re: Hinterachse Scheibenbremse wie schweißen? ABS von alt auf neu umbauen!?
Du meinst den Lastenabhänigen Bremsdruckregler. Der erhöht aber doch den Bremsdruck, wenn die Hintnerachse mehr belastet wird und nimmt keinen Druck weg!?
- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 821
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Hinterachse Scheibenbremse wie schweißen? ABS von alt auf neu umbauen!?
Richtig! Unbelastet mindert er den Druck. Bei Belastung erhöht er den durchlässigen Druck. Also Druckminderer, der bei ansteigender Last die Bremskraft erhöht. Aber immer etwas mindert! Bei den normalen Minderen wird immer nur ein konstater Druck durchgelassen.
Wie gesagt entweder, oder. Beides zusammen geh meiner Meinung nach nicht und davon gehört habe ich auch noch nicht.
So steht es zb bei Hipo drin
Für Fz. Mit wenig Gewicht auf der Hinterachse Bremssättel D=33 verwenden!!!
Hauptbremszylinder 22,22mm ohne ABS – bei HA Scheibe erforderlich
Bremsdruckregler 20bar für HA (i. Verbindung mit HBZ 22,22 erforderlich)
Hauptbremszylinder 23,81mm mit ABS (nur i.Verb.mit BKV Ate 9Zoll)
Bei Verwendung ABS HBZ (22,22 oder 23,81): Bremsverteilerblock
(Ausgang für 4 Leitungen) mit Bremsleitungen zum Anschließen an HBZ
– Bremsdruckregler für ohne ABS können angeschlossen werden! – siehe Bild >
Den Block braucht man, wenn man einen ABS Hauptbremszylinder für ein Fahrzeug ohne ABS nutzen will. Die ohne ABS gab es ja nicht so häufig. Bei Fahrzeugen mit ABS ist keine Änderung erforderlich. Nur 23,81 Hauptbremszylinder und 9" Bremskraftverstärker.
Es gibt allerding verschiedene Auflagen. Je nachdem zu welchem Umbauer man geht. Da gehen die Erfahrungen und Meinungen auseinander. Ich fahre sagar die 35er Sättel auf der HA. Alles gut. Überbremst nichts. Bremskraftregler allerdings auch erneuert und eingestellt.
Wie gesagt entweder, oder. Beides zusammen geh meiner Meinung nach nicht und davon gehört habe ich auch noch nicht.
So steht es zb bei Hipo drin
Für Fz. Mit wenig Gewicht auf der Hinterachse Bremssättel D=33 verwenden!!!
Hauptbremszylinder 22,22mm ohne ABS – bei HA Scheibe erforderlich
Bremsdruckregler 20bar für HA (i. Verbindung mit HBZ 22,22 erforderlich)
Hauptbremszylinder 23,81mm mit ABS (nur i.Verb.mit BKV Ate 9Zoll)
Bei Verwendung ABS HBZ (22,22 oder 23,81): Bremsverteilerblock
(Ausgang für 4 Leitungen) mit Bremsleitungen zum Anschließen an HBZ
– Bremsdruckregler für ohne ABS können angeschlossen werden! – siehe Bild >
Den Block braucht man, wenn man einen ABS Hauptbremszylinder für ein Fahrzeug ohne ABS nutzen will. Die ohne ABS gab es ja nicht so häufig. Bei Fahrzeugen mit ABS ist keine Änderung erforderlich. Nur 23,81 Hauptbremszylinder und 9" Bremskraftverstärker.
Es gibt allerding verschiedene Auflagen. Je nachdem zu welchem Umbauer man geht. Da gehen die Erfahrungen und Meinungen auseinander. Ich fahre sagar die 35er Sättel auf der HA. Alles gut. Überbremst nichts. Bremskraftregler allerdings auch erneuert und eingestellt.
Re: Hinterachse Scheibenbremse wie schweißen? ABS von alt auf neu umbauen!?
verbau 3/20er (besser 3/15er) druckMINDERER und fertig
steigt dein abs mal aus und du musst ne vollbremsung machen,viel spass
oder verbau den lastabhängigen bremskraftREGLER
aber ganz ohne würde ich nicht tun
steigt dein abs mal aus und du musst ne vollbremsung machen,viel spass

oder verbau den lastabhängigen bremskraftREGLER
aber ganz ohne würde ich nicht tun
Re: Hinterachse Scheibenbremse wie schweißen? ABS von alt auf neu umbauen!?
Den Lastenabhänigen bremskraftregler hab ich ja.
Hat den schon mal jemand vom alten aufs neue ABS umgebaut? Wäre ja eig am sinnigsten.
MfG
Hat den schon mal jemand vom alten aufs neue ABS umgebaut? Wäre ja eig am sinnigsten.
MfG