Seite 3 von 5

Re: Rostloch ?!

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 12:53
von holliho74
Oh man... Hallo erstmal...
warum hab ich soviel Zeit auf Arbeit und musste hier mitlesen...das bei meinem gerade gekauften Tigra das Heckblech im Anschlußbereich massiv gerostet ist, musste ich ja schon feststellen, aber nun schreibt hier jemand: "Zieh mal die Gummimanchette vom Tankstutzen ab."
Ich hätte es lassen sollen, dadrunter war nicht mehr viel Blech!!! :no:
... naja ich geb nicht auf.
Gruß Holger

Re: Rostloch ?!

Verfasst: Do 29. Jul 2010, 13:42
von little_tigi
Das mit dem Tankstutzen ist aber glaub zu 98% bei jedem in die Jahre gekommenen Tigra. Hatte das selbe Problem und hatte gut zu tun. Wenn man net ganz ungeschickt ist was Blech und Schweißgerät angeht, kann man das auch ohne K-bauer machen. Hab bei mir auch den Stutzen rausgeflext (is ja innen nur auf Blech geklebt und dann das innerne vergammelte Blech rausgeholt. Beides neu nachgebaut mit Blech und nacheinander wieder eingeschweißt und von innen bzw. unten gut versiegelt.

Re: Rostloch ?!

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 12:31
von Stev'sTigra
ich wüsste ja wie man beim Tankstutzen einfach abhilfe schafft

Re: Rostloch ?!

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 23:30
von ch_wagner
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Hallo Leute

Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 20:13
von TiggaS93
Hab heute mal aus reinem "Spaß" die Gummidichtung hinterm Tankstutzen hochgeklappt und siehe da (wie sollts auch anders sein), Rost. :(
Will ich nun natürlich beigehn, aber erstmal meine Frage: Ist diese Dichtung nur um den Tankstutzen rumgelegt und einfach festgedrückt, oder irgendwie verklebt?

Danke schonmal...

Re: Rostloch ?!

Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 20:59
von ch_wagner
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Re: Rostloch ?!

Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 22:00
von TiggaS93
Danke für die schnelle Antwort, dann werd ich die sache ma angehn. ^^

Re: Rostloch ?!

Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 22:47
von Gabber-Tigra
Wenns am Tankstutzen "glücklicherweise" nur n bissl gerostet ist kannst du das auch sauber abschleifen, Rostumwandler drauf und anschließend neu versiegeln. (Ich hatte Hammerit genommen weils Elastisch, abweisend und all das ist) .. So hatte ich das vor 3 Jahren im Winter gemacht und seit dem ist immernoch alles genauso wie seit dem Umbau. Bei mir war auch zum Glück so gut wie nirgends am Tigra Rost - trotz '96 bj.
Ansonsten, klar schweißen so wies schon erwähnt wurde ;)

Re: Rostloch ?!

Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 23:02
von TiggaS93
Ist zum Glück nur leichte Rostbildung die durchkommt, ansonsten "nur erst" Blasenbildung, müsste also noch leicht mit schleifpapier und umwandler zu beheben sein.

Re: Rostloch ?!

Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 23:26
von Gabber-Tigra
Joa, wenns nicht soo viel ist passt das.
Schau aber auf jeden fall nach ob der Rost nicht in irgendwelche Kanten gekrochen ist, also mal beide Seiten vom "Blech" begutachten. In der Ecke da gibt es einfach zu viele üble Stellen wo sich was bilden könnte. Dann schleifen, Umwandler drauf und mit Rostschutz zukleistern und nochmals zukleistern :freak: