O.G. Pinky hat geschrieben:
Ich muss sagen ich teile deine Ansichten absolut. Lieber nen optimierten Serienmotor als nen 2.0 16V den zum einen jeder drin hat und zum anderen auch nicht jedermanns Fall ist. Zumal so ein Motorumbau, wenn er ordentlich gemacht wird auch ordentlich Geld kostet. Dafür kann man den 1.6er locker optimieren lassen und hat noch Geld über.
Ich muss mich da auch anschließen! Teile also auch diese Meinung und stehe voll dahinter.
Zuerst muss sagen dass mir niemand erzählen kann, grad wenn es ums preisliche geht, jemand "vernünftig" einen Motor umbauen/einbauen kann (mit allen Anbauteilen und Kleinteilen + Eintragung etc was da noch so anfällt) selbst wenn man alles selber macht, unter die oben genannten 1900€ durchziehen kann. Wenn man nicht gerade einen schief drin hängenden Motor haben will muss man da schon mit 4000€ rechnen.
Selber baue ich im Moment einen C14SE um und habe davor lange Zeit mit einem c20xe oder sogar mit einem c20ne überlegt und zig male durchgerechnet und informiert und war sogar 2 mal die WOche beim TÜV um da auch noch möglichst viele aktuelle Infos zu haben.
Warum ich mich letztendlich für die modifizierung des c14se entschieden hab? Das warenn weniger die Preislichen Aspekte! Denn wenn wir jetzt mal wirklich erlich sind ist Tuning, egal in welcher Form einfach nicht günstig und kostet nun mal Geld. Das sollte jedem bewusst sein der sich damit auseinander setzt.
Es war eher die Individualität die mich dahin gezogen hat und die Neugier wieviel ich aus dem Auto das ich grad umbaue machen kann. Optisch sowie Technisch. Und natürlich: Es is ein Hobby! So das sind meine Beweggründe. Jedem das seine

.
So jetzt mein Tip zum Umbau des c16nz Motors. Deine Maßnahem klingen soweit ok. Die sollte aber auch klar sein wenn dein Motor schon eine gewisse Laufleistung auf dem Buckel hat, die modifiezierung deswegen fraglich wird, weil du dann möglicherweise nicht mehr viel davon hast, da sich dann andere Teile bei einer plötzlich höheren Belastung verabschieden können.
Ein Fächer mit 400€ würde ich dir davon abraten. Hol dir den vom c16se (doppelluftig) müsste eigentlich auch auf deinem Block passen (sind beide smallblock). Vielleicht kommste da mit 50€ weg

. Oder du hast glück und kommst günstig über eBay an einen gebrauchten Lexmaul ran (so hab ich es gemacht)

200 Zeller Metall Kat ist soweit i.o gibts schon für 120€. Nockenwelle würde ich auf jeden Fall mit reinbauen wenn schon dabei bist. hier würde ich aber eine neue empfehlen, kosten ab 230€ je nach Hersteller (neue schlepphebel nicht vergessen).
Dann kannst dein Zylinderkopf planen lassen (50€

. Wenn du ein bischen handwerklich geschickt bist kannst du den luftfilterkasten bearbeiten und eine Sportfiltermatte reinhaun. Der User Blitzcrieg hat sowas schonmal gemacht, der kann dir dazu mehr sagen

. Ich hatte das glück und bin günstig an einen dbilas Flowmaster gekommen ^_^. Dann kannst du noch sämtliche Kanäle polieren, viellicht die Drosselklappe bearbeiten.
Ach ja eine Gruppe A anlage darf natürlich zum gesammtabschluss nicht fehlen. Da könntest auch mit ein bischen glück auf eine günstig gebrauchte zurückgreifen. Dann noch abstimmen lassen (empfehlenswert), Dann würdest du insgesammt auf ca 103 - 105 PS kommen. kann auch unter Umständen mehr oder weniger sein.
Was ich dir jetzt noch zum Schluss mit geben kann: wenn du das alles vorhast und auch durchziehst, dann tausche gleich sämtliche "verschleißteile" am Motor, das wäre kein Fehler.
Wenn man sich das jetzt im kopf durchrechnet dann kommt man auf 1100€ mit verschleißteile wechseln. Wie gesagt es muss nicht alles "neu" sein, beim fächer kann man zB sparen. Mit ein bischen glück und suchen kommt man vielleicht an gute Teile ran =)
Wünsch dir viel Glück und Durchhaltevermögen für dein Vorhaben =)
Als Fazit: Ich find es Top dass sich immer mehr Leute zu einem anderen Umbau als ein 2.0L entscheiden, obwohl die gegenwehr der 2L Leute groß ist.