Corsa B KWS schon wieder hin...

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
morpheus71

Re: Corsa B KWS schon wieder hin...

Beitrag von morpheus71 »

Mit den neuen Zündkerzen oder mit dem Ölwechsel kann das nicht zusammen hängen??

Gruß
Holger

Acki hat geschrieben:*grübel* ich denk du hast schon nach geguckt
Beifahrerseite
Edit: oder meinst du das STG? Das weiß ich nicht. Ich hab keinen x10xe mehr.


Sorry, weiß ich jetzt nicht genau.
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Corsa B KWS schon wieder hin...

Beitrag von Blitzcrieg »

nochmal zu meinem Fall...

nein, ich rede nur vom x14xe in meinem Fall.

Offenkundig lag das Problem bei mir auch nur am OT Sensor, ggf auch an dessen Kabel, was weiss ich.
Auf jeden Fall hab ich den getauscht und das Problem mit dem teilweise schlechtem Startverhalten und der daraufhin verzögerten Gasannehme war weg.

LMM hat mein x14xe ja garnicht.

Mir ging es hier nur darum zu fragen, was einen OT Sensor Schaden ggf begünstigen oder gar verursachen kann.
Zwar läuft die Karre nun wieder gut, aber ich mache mir aufgrund der zuletzt häufigen Schäden SOrgen dass auch der neue OT Sensor bald kaputtgehen könnte. Da stellt sich dann die Frage warum das so ist, und wie man es beheben könnte.

Najo, vielleiht waren die zwei Sensoren auch einfach beide fehlerhaft, und nun ist lange Ruhe. Mal sehen....
Benutzeravatar
morpheus71

Re: Corsa B KWS schon wieder hin...

Beitrag von morpheus71 »

Hallo,

Du hast jetzt also Ruhe?
Ich habe jetzt auch einen neuen KWS Sensor drin, gestern hat er zumindest funktioniert. :roll:
Leitung und Stecker sehen eigentlich noch ganz gut aus...Man kommt echt blöd dran...Wenn einer einen kennt, der in Hannover eine Grube hat und mich mal drauflässt, dann wäre ich auch zu einer hopfenhaltigen Gegenleistung bereit ;)

Sonst noch jemand mit "geheilten" Kurbelwellensensoren Problemen ??

Gruß
Holger

Blitzcrieg hat geschrieben:nochmal zu meinem Fall...

nein, ich rede nur vom x14xe in meinem Fall.

Offenkundig lag das Problem bei mir auch nur am OT Sensor, ggf auch an dessen Kabel, was weiss ich.
Auf jeden Fall hab ich den getauscht und das Problem mit dem teilweise schlechtem Startverhalten und der daraufhin verzögerten Gasannehme war weg.

LMM hat mein x14xe ja garnicht.

Mir ging es hier nur darum zu fragen, was einen OT Sensor Schaden ggf begünstigen oder gar verursachen kann.
Zwar läuft die Karre nun wieder gut, aber ich mache mir aufgrund der zuletzt häufigen Schäden SOrgen dass auch der neue OT Sensor bald kaputtgehen könnte. Da stellt sich dann die Frage warum das so ist, und wie man es beheben könnte.

Najo, vielleiht waren die zwei Sensoren auch einfach beide fehlerhaft, und nun ist lange Ruhe. Mal sehen....
Antworten