Seite 3 von 7

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 13:45
von Iceman
Blue83 hat geschrieben:halt doch einfach mal die fresse corex. der 1,4er ist der bessere 16v als der 1,6er. punkt ende.
Das solltest du mal plausibel mit Fakten begründen... :vogel:

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 18:54
von daniel2fast4you
also ich fahre selbst den x14xe und ich kann überhaupt nicht meckern. Der geht meiner Meinung nach ziemlich gut. Meiner meinung nach reicht das für ein Alltagsfahrzeug, und bei dem dichten Verkehr braucht man keinen großen Motor. Also das er ab 4000 touren anfängt zu ruckeln ist nicht normal und ich würde das einfach mal checken lassen. Und wenn mann nicht ständig schalten will, sollte man nen Automatik fahren. Dann kann man auch untertourig gut beschleunigen. Ansonsten würde ich einfach mal zurückschalten, dann funktioniert das auch. Man darf aber von 90ps keine Wunder erwarten und das man nen Ferrari mit abzieht ;) .

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 22:33
von Corex
Blue83 hat geschrieben:halt doch einfach mal die fresse corex. der 1,4er ist der bessere 16v als der 1,6er. punkt ende.
Mein lieber was glaubst du eigentlich wer du bist? Du hast scheisse gelabbert also komm damit klar und werd net frech! Du hat keinerlei Fakten zu deiner Hirnrissigen These gebracht! Komm damit klar das du Müll geschrieben hast und vorallem werd net Frech! Wenn ich nun auf deinem Niveau antworten würde, würde das hier anders aussehen. Jedes mal der selber scheiss wenn mans net weis, sollte man die FRESSE halten ;) .


@Bernd ist mir vollkommen klar, das war pure Ironie solltest du wissen mein lieber :p .

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Verfasst: Mi 7. Jul 2010, 08:52
von Capu
Leute... Locker bleiben!
Kann man sich nicht normal unterhalten, auch wenn man anderer Meinung ist?

@Blue
Gibts hier irgend einen Grund aus zu ticken? Meiner Meinung nach haben solche "Totalausfälle" 2 Gründe... Entweder, man hat keine Argumente, oder zuwenig Hirnmasse... Kannst du dir jetzt aussuchen was auf dich zutrifft...

Und nun bitte entspannt weiter, sonst mach ich den Thread dicht...

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Verfasst: Mi 7. Jul 2010, 14:42
von Raser16V
Corex hat geschrieben:
@Bernd ist mir vollkommen klar, das war pure Ironie solltest du wissen mein lieber :p .
Ich weiß es doch...mein lieber.. :p

MFG Bernd

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Verfasst: Sa 10. Jul 2010, 10:48
von Bill
Nabend,

so, ich komm grad von einer Besichtigung.
Hörte sich soweit alles ganz gut an und beim 1800er war ich guter Hoffnung.
Eigentlich hatte ich sogar wegen der 115 PS den guten alten OmegaMotor erwartet.

Allerdings wurde ich wieder etwas blaß, als ich die Haube öffnete und da hockte schon wieder so ein abgemagerter Ecotec drin und glotzte blöd raus.

Motorcode X18XE1

Übrigens:
Ich war gestern abend noch bei einem Motoreninstandsetzer und habe einfach mal nachgefragt, welche Motoren von Opel sehr häufig auftauchen.
Erster Platz: X14XE Zylinderköpfe. Ein Dauerbrenner.

Was dort so gut wie nie auftaucht, sind C20 oder auch 1,8er, wobei ich jetzt beim 1800er nicht weiß, ob er 8V oder 16V meinte.
Die Motoren jedenfalls kennt er kaum.

Nun die Frage (den Rest braucht Ihr nicht wieder zu diskutieren, denn Ihr macht aus dem mistigen X14 eine Religion, ich dagegen habe den defekten Karren am Hals):
Ist das wieder so eine Eintagsfliege (ich weiß, so hießen eigentlich nur die Kadett D 13S) oder ist der X18XE1 etwas härter im Nehmen als der X14XE.
Kennt jemand den Motor und ist damit schon mal etwas weiter ausgefahren? So 200 000 km vielleicht?

Grüße
Bill

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Verfasst: Sa 10. Jul 2010, 11:06
von blobberio
wie bei jedem anderen Motor auch ;)
Kommt drauf an wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind. Wenn dem Motor direkt ab dem ersten Schlüsseldrehen sofort die Sporen gegeben werden geht dir der sicherlich genausoschnell hops wie jeder x14 oder x16xe. Zur Haltbarkeit der Motoren wurde dir hier ja schon jede Menge gesagt, was du draus machst (bzw. ob du die Aussagen auch annimmst) is dann letztendlich deine Sache.

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Verfasst: Sa 10. Jul 2010, 11:28
von MafiaTjG
Schau dich einfach mal im Astra G forum um oder Vectra B
Da wurde der Motor am meisten verbaut !

Udn wer glaub bei einem 1.8er Motor mit 115 PS an einen 8ventiler der sollte sich vorher besser informieren !
Der rumpf vom x18xe1 und z18xe basieren aufm x16xe block
auch da kommt es ganz gerne auch mal zu hitzeproblemen bei den Köpfen
Hast den instandsetzer mal gefragt aus welchem Auto die x14xe kommen ?
Meist ist das problem das die einfach zu wenig gepflegt werden, schau dir einige Tigra fahrer an , auch Corsa fahrer natuerlich Motor ohne pflege haelt nunmal nicht
Ich hab hier einen X14xe mit 190 TSD Läuft wien bienchen im Corsa seine 200 Laut gps hatta ooch schon geschafft.

Edit :

oda kurze zusammenfassung hier

http://de.wikipedia.org/wiki/X18XE1

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Verfasst: Sa 10. Jul 2010, 11:37
von Bill
Nabend blobberio,

das war die Antwort auf eine nichtgestellte Frage.
Du hast auf die Frage
"Wie schwätze ich einfach nochmal auf jemanden ein, nachdem es schon einige andere getan haben"
geantwortet.

Weißt Du, ich habe hier zwei Autos mit über 250 000 km, eines mit 200 000 km, auf einem einzylindrigen Motorrad 56000 km.
Und der C12NZ in meinem grünen Corsa ertrug mich bis zum Kilometerstand über 300 000 km. Die fahren alle noch.
Also gehen wir mal davon aus, daß ich mit Laufleistungen klarkomme.
Aber das sind Modelle bzw. Motoren, die einfach was vertragen.
Der X14XE ist halt mal danebengegriffen, deswegen werden wir auch nicht glücklich miteinander und ich werde das Auto verkaufen / schlachten / wasweißichwas.
Es können ja alle, die glauben, es liegt an mir, den blauen E100 besichtigen und kaufen.

Hätte ich vorher beim Motoreninstandsetzer mal vorbeigeschaut, dann hätte ich nie einen X14XE genommen. Dort türmen sich ja die Zylinderköpfe der Dinger.
Darum suche ich jetzt was Haltbareres.

Die Frage war:
Sind die X18XE1 härter im Nehmen als die X14XE
Kennt jemand den Motor und ist damit schon mal etwas weiter ausgefahren, als bis zur Eisdiele. Also so 200 000 km oder mehr (und was ist dabei so an Defekten aufgetaucht).

Grüße
Bill

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra

Verfasst: Sa 10. Jul 2010, 11:44
von Bill
MafiaTjG hat geschrieben:Schau dich einfach mal im Astra G forum um oder Vectra B
Da wurde der Motor am meisten verbaut !

Udn wer glaub bei einem 1.8er Motor mit 115 PS an einen 8ventiler der sollte sich vorher besser informieren !
Der rumpf vom x18xe1 und z18xe basieren aufm x16xe block
auch da kommt es ganz gerne auch mal zu hitzeproblemen bei den Köpfen
Hast den instandsetzer mal gefragt aus welchem Auto die x14xe kommen ?
Meist ist das problem das die einfach zu wenig gepflegt werden, schau dir einige Tigra fahrer an , auch Corsa fahrer natuerlich Motor ohne pflege haelt nunmal nicht
Ich hab hier einen X14xe mit 190 TSD Läuft wien bienchen im Corsa seine 200 Laut gps hatta ooch schon geschafft.

Edit :

oda kurze zusammenfassung hier

http://de.wikipedia.org/wiki/X18XE1

Hallo,

danke, ja sowas suche ich mal als Tips.
Ein Astraforum habe ich schon gefunden, dort findet sich aber kaum was zum X18XE1. Der war wohl nicht so häufig.
Die Krümmerrisse scheinen weit verbreitet. Das fand ich schon, aber wenig zum Motor selbst.

Nun, vorher informieren ist so eine Sache. Wie konnte ich vor der Besichtigung heute wissen, daß da wieder ein Eco drin ist.
Der Omegamotor hatte ja zwei Liter, das hab ich halt verwechselt.
Seid mal nicht so kleinlich. Hier kriegt kaum Jemand einen anständigen Beitrag ohne Rechtschreibfehler hin und wenn man mal zwei Motoren, die man seit 15 Jahren nicht mehr gesehen hat, verwechselt, dann wird man gleich zum Trottel erklärt.

Der Instandsetzer wußte leider nicht, aus welchen Autos die Köpfe sind.
Das kann also querbeet aus allen Modellen sein.

Zum Hitzeproblem: Das ist ein Hinweis, der sinnvoll ist.
Aber einem Hitzeproblem kann ich mit der von Euch so oft beschriebenen Pflege ja wohl auch nicht vorbeugen.
Seids doch nicht so, wenn die Konstruktion ein Hitzeproblem hat, dann hilft doch alle Pflegerei nichts.
Das Hitzeproblem kommt meiner Meinung nach von der Konstruktion und von der extremen Abmagerung der Motoren.
Ich glaube auch, daß die deswegen so gerne ruckeln.

Der X14XE hielt bis zum Kilometerstand 200 000 ganz genau.
Dann war schluß.
Und der jetzige Motor hat nach 2000 km schon wieder Würgereize.

200 km/h mit X14 ist aber schon sehr optimistisch, da liegt der im BCorsa locker im roten Bereich des Drehzahlmessers.

Grüße
Bill