Seite 3 von 3

Re: Tigra zweifarbig folieren. Meinungen gefragt!

Verfasst: So 24. Jul 2011, 20:28
von SilverTigraBabe
Carbon wäre bestimmt auch keine schlechte Idee! Lass dir von deinem Spezi davon mal ne Probe geben!

Re: Tigra zweifarbig folieren. Meinungen gefragt!

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 12:58
von TiggaS93
Wie schon gesagt, Folie ist günstiger und man kanns jederzeit wieder leicht entfernen.
Carbonfolie mit fühlbarar Struktur gibt übrigens einen super Effekt bei Sonne. ;)

Re: Tigra zweifarbig folieren. Meinungen gefragt!

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 13:59
von rofi
TiggaS93 hat geschrieben: Carbonfolie mit fühlbarar Struktur gibt übrigens einen super Effekt bei Sonne. ;)
ähm weil man es durch die sonne besser spüren kann? achja und echt-carbon sachen haben idR keine fühlbare struktur, weil sie solange mit harz und klarlack überzogen werden, bis sie glatt sind

Re: Tigra zweifarbig folieren. Meinungen gefragt!

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 16:07
von DJ-Ice
Ja auch ich Spiele mit dem Gedanken Teile meines Autos (Haube+Dach) folieren zu lassen.
Ich tendiere pers. zu Carbonfolie, allerdings ist mein Auto schwarz. Der Kontrast fehlt dann schon, könnte bei Dir gut aussehen.

Und wir wär's mit gold? ;-)

P.S.
Habs mal versucht zu Photoshopen (carbon).

Re: Tigra zweifarbig folieren. Meinungen gefragt!

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 20:35
von Ronson001
sry aber schaut einfach nur kacke aus.

Re: Tigra zweifarbig folieren. Meinungen gefragt!

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 20:53
von TiggaS93
rofi hat geschrieben:ähm weil man es durch die sonne besser spüren kann? achja und echt-carbon sachen haben idR keine fühlbare struktur, weil sie solange mit harz und klarlack überzogen werden, bis sie glatt sind

Das Echt-Carbon glatt ist weiß ich natürlich auch... ;)

Zum Thema "Effekt bei Sonne": Die Carbonfolie mit fühlbarer Struktur ist nicht wie die "gewöhnliche/normale" Carbonfolie in grau-schwarzem Karomuster, sonder eigentlich nur einfarbig. Durch Riffelung abwechselnd in senkrechter und waagerechter Anordnung entsteht das Carbonmuster (die Riffelung macht das ganze fühlbar). Bei Sonnenschein entsteht ein ,wie ich finde, sehr schöner Schimmer auf der Folie. Das kann man eher schlecht beschreiben, ich werde morgen mal ein Foto machen wies bei mir ausschaut.

Re: Tigra zweifarbig folieren. Meinungen gefragt!

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 20:54
von Bari-87
Also mir gefällt das Auto so wie es ist, finde Apache zusammen mit dem Rio Verde eh als die schönsten Farben im Tiggi.
Würd das Geld eher investieren um ggf. den vorhandenen Lack zu verschönern / auzubessern.
Außerdem wo soll ich die ganzen Versiegelungen / Wachse schmieren wenn Folie drauf ist :D

Re: Tigra zweifarbig folieren. Meinungen gefragt!

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 22:48
von Neusser-Tigra
Ui hier hat sich nach so langer Zeit ja noch etwas getan :)

Also der Fake mit der Carbonfolie (nur Haube) ist auch nicht mein Fall. Wenn dann wirklich rundum. Sprich Haube , Wischerabdeckung (!!) , Dach , A u B Säule und mitm Heckdeckel bin ich mir nicht sicher. Eigentlich müsste laut "Linie" dann ja nur die Oberseite des Heckdeckels mit der 2. Farbe beklebt werden....Aber wo zieht man denn dann die Linie?

Also von dem Schwarz als Kontrastton bin ich immernoch nicht weg. Allerdings hab ich mir noch gedanken gemacht und hab ein Bild im Kopf von einer....wie soll ich sagen.....Schwarz-Apache Carbonfolie.... Oder eben eine Schwarze Folie mit ganz feinen Apache-farbenen streifen oder Rauten..... Ach mal sehen. Bald ist Urlaub und dann wird Photoshop weiter gequält.

Bezüglich der Diskussion Folie oder Lack :

Zum einen der Preis , in meinem Fall sind das wirklich riesige Unterschiede....
Desweiteren kann man die Folie bei nichtgefallen einfach abreißen . Dachte auch an das Argument des Wiederverkaufs...aber.....naja....lassen wir das Thema :D