Seite 3 von 3

Re: Standgasprobleme

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 12:44
von Deadmad
Hey, das gleich Problem hatte ich auch bei einem Opel Astra G Coupe 2.2 16v.
Bei mir zeigt es sich ein wenig anders.
Im Gasbetrieb ist es oft so gewesen,dass er entweder mit der drehzahl zu kämpfen hatte oder beim loslassen des Gaspedals sogar der Motor komplett ausgegangen ist.

Hast du den Flashloop drin?
Mir wurde gesagt es könnte daran liegen.
Hast du das Problem nur im Winter?Scheinbar ist es nicht so wenn es warm ist oder?

Mir wurde erzählt das das LPG gas im Winter eine andere zusammensetzung hat wie im Sommer, vielleicht ist dem so dann müsstest dur tanke deines vertrauens und erfragen wie hoch die Gasanteile sind damit die darauf einstellen lassen kann.


PS: Bei mir hat alles nichts gebracht. Habe den Wagen dann verkauft nachdem ich hunderte Euros investiert habe :(

Re: Standgasprobleme

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 14:51
von Pöni
Das Problem tritt nur auf, wenn es kalt oder nass ist. Bei Nässe ist es am schlimmsten.

Flashloop kommt bei mir nicht rein. Rausgeschmissenes Geld.

Gasgemisch ist im Winter ein anderes wie im Sommer, aber da es schon der dritte Winter auf Gas ist, schließe ich das aus.

Werd jetzt mal alle Masseleitungen konttrollieren und fetten.

Re: Standgasprobleme

Verfasst: So 31. Okt 2010, 10:57
von Pöni
Wenn jemand mal für das Problem ne Antwort sucht. Hier das Ende.

Problem gefunden. Steuerzeiten waren verstellt. War zwar nur ein halber Zahn und er lief wenn er warm war ohne Probleme, aber im kalten Leerlauf gabs halt Probleme. Nachdem der Zahriemen 20 Zähne weniger hatte und eine Neuer drauf ist, läuft er jetzt wieder problemlos.

Re: Standgasprobleme

Verfasst: So 31. Okt 2010, 11:38
von Zero
Wie 20 Zähne weniger?

Re: Standgasprobleme

Verfasst: So 31. Okt 2010, 13:59
von Pöni
Na ich wollte mal testen, wie lange so ein Contitech Zahnriemen hält. 138.000km hat er geschafft. Dann haben ihm 20 Zähne gefehlt. :-)