Seite 3 von 4
					
				Re: JOM Gewindefahrwek
				Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 11:21
				von ice tiger
				Die Federn allein werden dein Auto nicht "härter" machen (subjektiv vielleicht). Sie verkürzen erstmal nur deinen Federweg und machen das Auto tiefer (durch kürzeren Federweg subjektiv auch straffer)...
Härter wird es nur mit entsprechenden Dämpfern...
Passen sollten 30mm Federn ohne Probs mit den Seriendämpfern.
Ich würde mal tippen am Ende, kommt ne straffere Mischung raus, die sich vom Fahrkomfort her so ungefgähr an nem originalen Fahrwerk messen lässt...Kommt natürlich auch auf der Härtegrad der Federn an...Dieser trägt auch dazu bei, wie hart oder straff man das Fahren findet.
Beim Calli hatte ich damals 30/30 Irmscher-Federn nachgerüstet mit Seriendämpfern und man hat das schon deutlich gemerkt...War aber kein Vergleich zu meinen Koni-Dämpfern im Tigra!^^
mfg
			 
			
					
				Re: JOM Gewindefahrwek
				Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 20:52
				von Bari-87
				Danke dir für die Erklärung!
Ich bin definitiv nicht drauf aus ein "härteres" Fahrwerk als das Serienfahrwerk zu verbauen, laut deiner Beschreibung, lass ich also die originalen Federn nach der Fahrwerksrevision drin 

Wär zwar optisch schöner mit den Eibachs, aber das ist nicht wirklich ein Vorteil von Bedeutung.
 
			 
			
					
				Re: JOM Gewindefahrwek
				Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 12:25
				von WaynesWorld
				Das Billig-Angebot von Ebay.....meine Empfehlung: Kaufen!!!
Für unter 200 Euro hat man ein Gewindefahrwerk mit schlechten Dämpfern und Federn, welche man nicht beurteilen kann. Gut, das ist so.....aber: Man hat für vorne die Gewindehülsen und für hinten die verstellbaren Federteller! Jetzt kann man je nach Wunsch vorne gelbe Konis (mit dem gewünschten Rebound je nach gewünschter Tieferlegung) in die Hülsen setzen und hinten ebenfalls die Dämpfer wechseln.
Auch Federn der Gewindefahrwerke von Tein, KW usw. passen auf die vorderen Hülsen! Ich habe schon mehrere dieser Fahrwerke verbaut- einige fahren heute noch mit den Seriendämpfern von Jom- Leute, welche eher eine einstellbare Rennsportabstimmung wollen oder brauchen, verbauen eben Konis, Spax oder was auch immer. Alleine der Preis für die Verstellungsteile ist es allemal wert ;-)
			 
			
					
				Re: JOM Gewindefahrwek
				Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 12:48
				von ice tiger
				Man hat für vorne die Gewindehülsen und für hinten die verstellbaren Federteller! Jetzt kann man je nach Wunsch vorne gelbe Konis (mit dem gewünschten Rebound je nach gewünschter Tieferlegung) in die Hülsen setzen und hinten ebenfalls die Dämpfer wechseln.
Billig Fahrwerk + 4x neue Konis = der gleiche Preis, wie wenn ich mir gleich was Vernünfitges hole. 
mfg
 
			 
			
					
				Re: JOM Gewindefahrwek
				Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 12:50
				von Capu
				ice tiger hat geschrieben:Die Federn allein werden dein Auto nicht "härter" machen (subjektiv vielleicht). Sie verkürzen erstmal nur deinen Federweg und machen das Auto tiefer (durch kürzeren Federweg subjektiv auch straffer)...
Härter wird es nur mit entsprechenden Dämpfern...
Jain... Bzw. eigentlich eher nein!
Natürlich wird das Fahrwerk mit kürzeren Federn härter, da ja der "Schwung" des einfedernden Rades auf weniger Weg abgefangen werden muß. Das ist die primäre Aufgabe der Feder. Der Dämpfer hat dann die Aufgabe das Entspannen der Feder zu dämpfen so das der Wagen nicht wie eine Schaukel nachschwingt. Deswegen ist es eigentlich kein "Stossdämpfer" sondern ein Schwingungsdämpfer. Der Dämpfer arbeitet in der Druckstufe (sprich beim einfedern) lediglich mit einem viertel bis zu einem drittel der Dämpfkraft um die Feder in ihrer Aufgabe nicht zu behindern und in der Zugstufe mit ca. 3/4 der Dämpfkraft.
Was jetzt das Zusammenspiel von Feder und Dämpfer angeht so muss natürlich die Dämpfkraft halbwegs zur Feder passen, damit auch der Komfort bleibt. Ein "zugedrehter" Koni, wie er gerne benutzt wird ("Hauptsache hart, hart ist gut") behindert eher die Feder in ihrer Tätigkeit und da ist der Komfort zum Teufel!
 
			 
			
					
				Re: JOM Gewindefahrwek
				Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 12:55
				von ice tiger
				Immer eine berichtigende Antwort auf Lager. So kennen wir dich! 

 
			 
			
					
				Re: JOM Gewindefahrwek
				Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 13:07
				von WaynesWorld
				ice tiger hat geschrieben:Billig Fahrwerk + 4x neue Konis = der gleiche Preis, wie wenn ich mir gleich was Vernünfitges hole. 
mfg
 
Wo bitte? Gelbe Konis für vorne wohlgemerkt- Hinten sind die von Jom gelieferten Dämpfer sehr lange haltbar und auch nicht zu weich abgestimmt. Nur der Rebound könnte hinten 20mm weniger sein (sofern man nicht über -30mm auf der HA herunterschraubt).
Gelbe Konis habe ich genügend herumliegen- das war damals genau so Pflicht, wie 13-Zöller Felgen ;-).
@Capu 
Evtl. sollten  Begriffe wie Federrate, Zugstufe, Druckstufe usw. mal extra behandelt werden. Ich hätte da einen Link von mir, welcher das Zusammenspiel der Feder/ Dämpfereintellungen erklärt.
Wenn gewünscht, setze ich einen Link.
 
			 
			
					
				Re: JOM Gewindefahrwek
				Verfasst: Di 25. Jan 2011, 07:55
				von mastadook
				WaynesWorld hat geschrieben:Wo bitte? Gelbe Konis für vorne wohlgemerkt- Hinten sind die von Jom gelieferten Dämpfer sehr lange haltbar und auch nicht zu weich abgestimmt. Nur der Rebound könnte hinten 20mm weniger sein (sofern man nicht über -30mm auf der HA herunterschraubt).
Gelbe Konis habe ich genügend herumliegen- das war damals genau so Pflicht, wie 13-Zöller Felgen ;-).
@Capu 
Evtl. sollten Begriffe wie Federrate, Zugstufe, Druckstufe usw. mal extra behandelt werden. Ich hätte da einen Link von mir, welcher das Zusammenspiel der Feder/ Dämpfereintellungen erklärt.
Wenn gewünscht, setze ich einen Link.
 
Hi,
wenn hier nicht gewünscht, dann könntest Du mir den Link vieleicht via PN schicken?
Eine genaue Erklärung, wie beim Fahrwerk was zusammen funktioniert, hat mich immer mal interessiert 

 
			 
			
					
				Re: JOM Gewindefahrwek
				Verfasst: Di 25. Jan 2011, 08:49
				von Capu
				Ich hab das letztes Jahr schon mal zusammengefasst... Findet man auch wenn man die Suche benutzt 
http://www.motzmod.de/index.php/faq/31- ... 5-fahrwerk 
			 
			
					
				Re: JOM Gewindefahrwek
				Verfasst: Di 25. Jan 2011, 15:19
				von Bari-87
				Auch Federn der Gewindefahrwerke von Tein, KW usw. passen auf die vorderen Hülsen!
Tein kriegt mann aber in DE doch gar nicht legal oder?!
Was jetzt das Zusammenspiel von Feder und Dämpfer angeht so muss  natürlich die Dämpfkraft halbwegs zur Feder passen, damit auch der  Komfort bleibt.
Ja genau das sind meine Bedenken gewesen..