Seite 3 von 5

Re: Erfahrungsbericht Remus VSD (siehe Seite 4)

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 16:59
von Corsa B ST
eigentlich möchte ich ja nur noch wissen ob da nochmehr solcher Scheiben drin sind.

Re: Erfahrungsbericht Remus VSD (siehe Seite 4)

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 17:14
von Astraracer87
Nicht gelesen? Oder absichtlich Überlesen?
Astraracer87 hat geschrieben:Wie wäre es wenn du dich mal ein wenig beliest mit Refelexionsschalldämpfern, denke das wäre am einfachsten?

Re: Erfahrungsbericht Remus VSD (siehe Seite 4)

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 17:43
von Corsa B ST
danach zu beurteilen was du schreibst, solltest du ja meine Frage beantworten können. Du scheinst dich ja damit auszukennen.

Re: Erfahrungsbericht Remus VSD (siehe Seite 4)

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 18:02
von Astraracer87
Bisschen Eigenintitiative wenn man was will ist aber nie verkehrt!!! Der Schalldämpfer enthält mehrere (typischerweise vier) Kammern, um das Prinzip der Schallreflexion zu nutzen. Beim mehrfachen Durchlaufen der Innenräume kommt es zu einer Mittelung der Schalldruckamplitude, was eine Reduzierung der Schalldruckspitzen zur Folge hat. Reflexionen werden in einem Schalldämpfer durch Prallwände, Querschnittserweiterungen und -verengungen erzeugt. Jedoch erhöht sich, abhängig von der Konstruktionsweise der Abgasgegendruck. Durch Reflexion werden im Schalldämpfer hauptsächlich die tiefen Frequenzen gedämpft.

Re: Erfahrungsbericht Remus VSD (siehe Seite 4)

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 18:36
von Corsa B ST
also wenn ich das richtig verstehe sind in dem VSD vier solcher Scheiben drin, damit es insgesamt vier Kammern ergeben.

Nur mal angenommen diese vier Scheiben wären weg. Wie drastisch würde sich dann der VSD verändern? Weil dann wäre ja quasi das Siebrohr "frei".

Ich werde es so lassen wie es jetzt ist, trotzdem würde mich das interesieren.

Re: Erfahrungsbericht Remus VSD (siehe Seite 4)

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 19:14
von Astraracer87
Astraracer87 hat geschrieben: Weil alleine schon jede Veränderung sich negeativ auf Klang und vor allem Abgasverhalten auswirkt.
Einfach mal in die Materie Einlesen, ist am einfachsten.

Re: Erfahrungsbericht Remus VSD (siehe Seite 4)

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 13:30
von Corsa B ST
also nach meinen Informationen dienen Reflektionsschalldämpfer dazu tiefe Frequenzen durch mehrere Schallwände zu brechen und somit zu killen. Sie wirken unter 500hz. Das heißt das sie den Bassbereich dämpfen. Das würde auch erklären warum meiner nicht dumpf kling.
Absorbationsschalldämpfer hingegen dienen dazu hohe Frequenzen aufzunehmen und wirken über 500hz, klingen tiefer.

Zitat aus einen anderen Forum: "Remus, Sebring usw..., arbeiten nach dem Reflexions mit Kombiniertem Absorbationsprinzip, das heist es kommen noch zu der Dämmwolle sogenannte Kammern dazu die den Schall umlenken zurückwerfen und sich dabei gegenseitig auslöschen."

Genau so steht es auch in meinem Gutachten vom VSD: Reflexions-/Absorbationsprinzip. Also beide Arten kombiniert.

Ich finde wenn diese Scheiben dann weg wären, würde er sich nähmlich wie ein richtiger Sport VSD anhören. Denn im Gutachten steht auch drin das der VSD ein paar DB leiser ist wie der Serien VSD.

Re: Erfahrungsbericht Remus VSD (siehe Seite 4)

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 23:38
von SwissCorsa
Hallo,

hatte genau die kompl. Anlage von Remus verbaut im Neuzustand an meinem 1,4 16V Corsa-B.

Ich hab mir vor dem Einbau auch mal die Schalldämpfer ausgeleuchtet und gesehen das diese Scheibe im VSD war.

Hab die Anlage dann doch verbaut und ein paar tkm Eingefahren,nach Autobahnfahrten war die Anlage sehr dumpf und deutlich lauter als die Orig.Anlage.

Die Remusanlage ist sicher kein "Dorfwecker" aber trotzdem hat sie einen sportlichen und tiefen sound der nicht aufdringlich ist.

Alternativ kannst du einen 8V VSD nehmen, der ist durchgängig ohne Scheibe im VSD,der Sound ist dann aber entsprechend lauter....und nicht ganz legal...aber passt ;-)

gruss Swisscorsa

Re: Erfahrungsbericht Remus VSD (siehe Seite 4)

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 10:24
von Corsa B ST
Hallo,

weist du denn ob im VSD nochmehr Scheiben drin sind und ob das Siebrohr durchgeht?

Wie bekomme ich dieses Scheibe raus?

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 23:13
von Corsa B ST
Hallo,

ich will diese Scheibe raus haben. Nun überlege ich wie ich die Scheibe rausbekomme. Ein Kumpel von mir sagte das wir das mit eine Bohrmaschiene und dementsprechenden Kopf wegfräsen könnten.
Ist der VSD überhaupt durchgehend? Ich meine ob das Siebrohr durchgeht?
Sind im VSD nochmehr solche Dinger drin?
Hat jemand eine idee wie ich das mit der Scheibe am besten machen könnte?

Wäre toll wenn jemand den VSD schonmal von ihnen gesehen hätte :)

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

PS: Bitte keine Kommentare wegen illegal usw.