Seite 3 von 4

Re: Will Tigra verkaufen, aber was ist er wert ?

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 17:46
von WaynesWorld
Bari-87 hat geschrieben:Dachte das wolltet ihr doch schon längst?! ;)

Aber wie du schon sagtest, wenn der Rost außen sichtbar ist, dann schauts drunter nicht mehr rosig aus..

P.S.: Zum zweiten Mal, es heisst Tobacco :)
Ok...Tobacco ;-)
Man mag es kaum glauben, aber anscheinend wird der Kopf immer dichter- mittlerweile ist aus dem Rinnsaal nur noch ein tropfendes Etwas geworden. Nein, der Motor kommt trotzdem raus und weicht einem 2 Liter Achtventiler- aber der Tigra bleibt:-). So eine gute Basis darf man eigentlich nicht verkaufen, da ja rund um den Motor alles Top ist und der Kleine ideal für mein Mädel ist.
Das mit den 2000 Euro war ironisch gemeint- dafür habe ich nicht Rotz und Wasser in den kleinen Turnschuh gesteckt.
Sogar die Klima geht noch einwandfrei, obwohl das System mit Sicherheit schon drei Jahre nicht mehr neu befüllt wurde :-)
Aber jetzt back to Topic:
Wenn der Heckschaden auch noch nicht "richtig" gerichtet ist, wird es bei 1000 Euro schon schwer, den Wagen zu verkaufen.

Re: Will Tigra verkaufen, aber was ist er wert ?

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 20:21
von Corex
Ich warte immer noch auf die versprochenen Bilder... wieder mal einer der meint sein Auto ist Bombe und es ist leider nicht so... ;)

Re: Will Tigra verkaufen, aber was ist er wert ?

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 22:09
von TobsCA!
Der is au Bombe ;)
und da ich jeden tag 10h Arbeite hab ich net sofort zeit die Karre zu zerlegen ;)

kommt aber...
und für jeden ders net selbermachen kann wäre deiner n haufen schrott gewesen...Lass mal Ventil tauschen mit allem drum und dran...
Gut wenn du aber beulendoktor ist dann muss man halt beilackieren, dabei das bissle Rost noch wegmachen und der wagen is super und hat keine 150tkm

mfg

Re: Will Tigra verkaufen, aber was ist er wert ?

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 22:50
von Bari-87
Ganz ehrlich?! Bei einem Tigra kauf ich lieber einen der verschleißmässig am Ende ist, (war meiner so ziemlich) oder so wie WaynesWorld sagt, als das er sichtbaren Rost hat. Denn wie ich und die anderen schon sagten, wenn es schon nach außen durchkommt wirds nicht grad billig.. (Vorrausgesetzt mann will eine richtige Instandsetzung und keine Tönung für die nächsten 3 Sommermonate).

Zu guter Letzt, schön das die Definitionen von "gepflegt" und "Bombe" von Person zu Person variieren, sonst wärs ja langweilig ;)

@WaynesWorld: Schön das ihr ihn behaltet. Ein schöner 8V mit leichtem klassischem Motortuning dürfte sicherlich sehr viel Freude in dem Auto machen!

Re: Will Tigra verkaufen, aber was ist er wert ?

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 22:53
von Corex
TobsCA! hat geschrieben:Der is au Bombe ;)
Bombe am Rosten :) . Die KM Laufleistung ist doch irrelevant für den Rost.

Re: Will Tigra verkaufen, aber was ist er wert ?

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 23:06
von Green-Tiger
Also ich habe auch einen 2000er mit jetzt 107tkm und der hat um EINIGES weniger Rost! Also für den Tigra mit dem Zustand würde ich UNGERN mehr als 1000 Euro zahlen. Der gammelt ja unter dem Hintern weg, wenn man den nicht für das doppelte reparieren lässt.

Re: Will Tigra verkaufen, aber was ist er wert ?

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 08:36
von Bari-87
*Zustimmung an Green-Tiger*

Nach 186.000km sieht mein Radlauf immer noch soo aus.

Re: Will Tigra verkaufen, aber was ist er wert ?

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 09:07
von WaynesWorld
Kann es sein, dass die Tobaccos generell besser verarbeitet sind? Ich habe als Schlachtfahrzeug einen blauen 97ér......der ist nicht verrostet sondern durchgerostet! Der gammelt vom Antennenloch bis zum Unterboden. Es muss also gravierende Qualitätsunterschiede gegeben haben! Es kann ja nicht sein, dass zwei fast identische Baujahre mit selber Kilometerleistung und selben Aktionsgebiet (in meinem Fall Bayern) so unterschiedlich sind. Der Grüne hat keine einzige Roststelle und beim Blauen kann man duch die Türe schauen :-(.

Re: Will Tigra verkaufen, aber was ist er wert ?

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 09:53
von Bari-87
Meinst du das "Laubfrosch-Grün" resistenter gegen Rost ist?! ;)
Nee das glaub ich nicht.
Es kann ja nicht sein, dass zwei fast identische Baujahre mit selber Kilometerleistung und selben Aktionsgebiet (in meinem Fall Bayern) so unterschiedlich sind
Wieso nicht?! Das einzige Wasser mit dem meiner in Kontakt kommt (seitdem er in meinem Besitz ist) ist der Wasserschlauch bei der Handwäsche. Wie schon gesagt, jeder versteht unter Pflege was anderes. Das was bei mir das Ledertäschen von Swizoil kostet, ist bei anderen das komplette GW-Fahrwerk Marke "SuperHart & Tief GmbH"..

Re: Will Tigra verkaufen, aber was ist er wert ?

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 11:02
von WaynesWorld
Ich würde die Vorbesitzerin unseres Tobacco-Tigras eher als Schla... bezeichnen- der Wagen war ungepflegt und bekam höchstens zwei mal im Jahr eine Vergewaltigung durch die Waschanlage. Der hat mir richtig Arbeit gemacht. Er wurde auch durch jeden Winter getrieben und rostet trotz alledem nicht. Von dem blauen Schlachttigra weiß ich, dass er schon nach drei Jahren angefangen hat, an den hinteren Radläufen, am Tankstutzen und am Schloß des Heckbleches zu rosten!!! Unserer ist nicht "Laubfroschgrün" tz tz tz.....sondern Dunkelgrün.
Jetzt nach der massiven Reinigung und der Aufarbeitung des Lackes möchte meine Freundin nicht mal mehr im Regen fahren :-). Wenn´s so weitergeht muss ich ihr auch noch ein Winterauto zulegen.......und ich wollte doch keinen Fuhrpark mehr wie früher *heul* :-)