Umbaukosten C20NE und C20XE

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Umbaukosten C20NE und C20XE

Beitrag von blobberio »

ab dem Facelift hatten Corsa B/Tigra A das Dreispeichenlenkrad, vorder das Vierspeichenlenkrad. Astra G hatte dann nur noch das mit drei Speichen, Calibra, Astra F etc nur das mit 4 Speichen.
Benutzeravatar
kakashi

Re: Umbaukosten C20NE und C20XE

Beitrag von kakashi »

Naja ist Geschmackssache was einem besser gefällt.
Beide gehen eigentlich, obwohl ich das neuere eleganter finde.

Ich habe noch eine letzte Frage, damit ich mich entscheiden kann.
Und zwar hör ich immer was von irgendwelchen Getrieben
wie kurze Übersetzung, Lange Übersetzung usw.

Was genau bedeutet das und welches Getriebe ist eigentlich am Besten für welche Zwecke?

z.B. F12, F14, F16, F18.

Was kann welches Getriebe was das andere nicht kann?
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Umbaukosten C20NE und C20XE

Beitrag von ice tiger »

Zitat von opelkult
Der xe verbraucht nicht mehr als der ne, eher vllt. sogar etwas weniger. Am besten komplettes Auto mit 2 Liter kaufen, dann hast so ziemlich
alles was du brauchst zusammen.
warum sollte ich mir ne tonne schrott in den hof stellen,wenn ich nur motor + getriebe brauchen kann?

das hat sich früher mal rentiert,jetzt nimmer
Hey Basti,

Da widersprech ich dir!^^

ICH empfehle never ever nie wieder jemandem, der ernsthaft vor hat, sich sein Auto auf nen C20XE umzubauen, den Motor ohne Auto drumrum zu kaufen... Macht das bloß nicht...

Das es sich nicht rentiert (von wegen, die anderen Teile vom Schlachtauto kann man abbauen und verkaufen, so kommt man am Ende vielleicht sogar auf Plus....), das bestätige ich. Die Teile will heute Keiner mehr haben...

Aber wenn ihr nen Motorumbau machen wollt, kauft euch den Motor mit Auto drum rum...Unfaller, Rostlaube, von mir aus was wo die Hälfte fehlt...aber man muss noch den Zündschlüssel umdrehen können und sehen, dass der Motor LÄUFT und kein Kernschrott ist...

Die XEs sind mittlerweile 20 Jahre alt und leider ist der Anteil an Schrottmotoren gefühlt bei 80%...
Klingt vielleicht übertrieben, aber ich halte es für Glück einen guten gebrauchten, ausgebauten XE zu finden, dessen Laufleistung man nicht kennt und der, wie schon erwähnt, ausgebaut ist!^^

20 jahre sind viieeeel Zeit um an Motoren rumpfuschen zu können...Hab ich selber erlebt bisher.
Ihr wisst nicht, was da Alles drin ist und was nicht mehr...
Hier mal ein Gewinde überdreht...da mal ne Schraube provisorisch drin...Dort ein Stehbolzen abgebrochen...



Zu den Getrieben:


Im wesentlichen unterscheiden sich die Bezeichnungen "F xy" darin, was für ein Motor dran hängt....F16, F18, F20, F23, F28...alles Getriebe für Big Block Motoren...also grob Alles ab 2l Hubraum...Der Rest Smallblock Getriebe, also Alles ab 1.0L bis grob 1,8L Hubraum....

Ansonsten kann man noch Gucken, ob das Getriebe WR oder CR ist...Entweder man hat ne kurze Übersetzung...dafür ist die Höchstgeschwindigkeit nicht so hoch oder man hat ne lange Übersetzung..dafür ist der Topspeed höher...Muss man selber wissen, was man da will...

Und nochmal zu den Umbaukosten:

5000€ kommen da schon hin, wenn das Auto danach mehr als 10km fahren soll...
Ich bin schon bei mehr.^^
Gruß
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Umbaukosten C20NE und C20XE

Beitrag von Capu »

ice tiger hat geschrieben:Im wesentlichen unterscheiden sich die Bezeichnungen "F xy" darin, was für ein Motor dran hängt....F16, F18, F20, F23, F28...alles Getriebe für Big Block Motoren...also grob Alles ab 2l Hubraum...Der Rest Smallblock Getriebe, also Alles ab 1.0L bis grob 1,8L Hubraum....
Kleine Änderung... BigBlock ab 1.8 und SmallBlock bis 1.6 bis auf wenige Ausnahmen (der X18XE1 wäre eine Ausnahme da dieser ein 1.8er SmallBlock ist)
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Umbaukosten C20NE und C20XE

Beitrag von Corsa A »

@ice tiger

motoren öffnet man,wenn man net weiss wer se vorher gefahren hat

man braucht vom auto motor,getriebe,antriebswellen,motorsteuergerät,vll kann man die bremse noch brauchen

und was willst du davon noch verkaufen?

wenn der motor in nem kadett gsi steckte oder in einem astra gsi,ist deranschaffungspreis ner ganzen karosse meist teurer als was man für die teile bekommt

sowas rentiert sich nur wenn man besagte autos für 100euro bekommt

ich hab meine calibta turbo karosse ohne rost mit allein teilen ausser motor + getriebe verschenken müssen,weils keiner wollte

die zeit is einfach vorbei


für mich is unverständlich (wie man dennoch leider nahe zu nur sieht) wie man einen c20xe oder c20let kaufen kann und so wie er ist einbauen kann

weil,wer die 300euro für riemen und kopfdichtsatz net asusgeben will/kann,der wird spätestens vorm tüv scheitern


wo ich angefangen hab,da hat man 1500euro für einen xe gezahlt und ich hab dennoch des nötigste gemacht an dichtungen und zahnriemen

jetzt kosten die motoren ab 250euro aber die leute sparen dennoch an den paar teilen zum wieder frisch machen

karosse billig + motor billig + rest billig = heutiger stand der c20ne/xe umbauer
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Umbaukosten C20NE und C20XE

Beitrag von ice tiger »

und was willst du davon noch verkaufen?

wenn der motor in nem kadett gsi steckte oder in einem astra gsi,ist deranschaffungspreis ner ganzen karosse meist teurer als was man für die teile bekommt

sowas rentiert sich nur wenn man besagte autos für 100euro bekommt

ich hab meine calibta turbo karosse ohne rost mit allein teilen ausser motor + getriebe verschenken müssen,weils keiner wollte

Eben....Deswegen geb ich dir da auch völlig recht...Das rentiert sich nicht mehr. :)
Aber man hat die Gewissheit, dass der Motor läuft. ;) Daher sag ich ja...Nen Unfaller, ne Rostlaube, oder ne leere Karre mit Motor...Hauptsache, der Rest den man nicht brauch kann aufn Schrott. :)
motoren öffnet man,wenn man net weiss wer se vorher gefahren hat

Ja...logo....Aber wer macht das denn? Ich würde es dem TE jetzt mal so rein von der Art und Weise der Fragestellung her nicht zutrauen...

Wie läuft den sowas ab?
Man sieht nen Motor bei ebay....Oh toll....schon ausgebaut..."mit allen Anbauteilen", wie man immer so schön liest...natüröich 120.000km laut Vorbesitzer gelaufen....und ach ja..."lief bis zum Ausbau einwandfrei"...ach und er ist nur 50km weg, der Motor..
Die Meisten, die sich damit sonst nicht beschäftigen, würden an der Stelle sofort kaufen...
Wenn du oder ich da jetzt ankommen und sagen: "Ehy, lass man aufmachen!"...dann zeigt der uns doch nen Vogel!
Zahnriemen ist meisten auch schon ab...
Allesfalls kann man mal versuchen den Motor durchzudrehen...

Ich meine mal das die Meisten, die so nen "Umbau" machen, erst bei eblöd gucken...

Das sind jetzt mal so meine Erfahrungen, die ich da die letzten Jahre gemacht hab...


Ich habe mir nur für meinen eigenen Umbau 4 C20XE Motoren gekauft...
Den ersten vor 4 Jahren blauäugig... --> Schrott, Zahnriemenriss, Kolben weggeschmort...wurde einfach wiederzusammen geschraubt und mir so verkauft
Den 2. habe ich mit kompletter Karosse gekauft (Unfaller), 88.000km jung....Lief sauber einwandfrei Alles top! --> Rumpf gerissen. Wurde mit Metallkleber zugeschmiert, Ölpumpe am Motorblock mit ner Blechschraube festgemacht--> Rumpf Schrott!
Den 3. hab ich mit gekauft, weil ich nur den Block wollte! Aus unerklärlichen Gründen kein vollen Öldruck gebracht. Irgendwo ein Haarriss im Block...
Beim 4. Block neue Lagerschalen verbaut und zusammen---> Wieder kein Druck...

Danach hatte ich keinen Bock mehr und hab Alles nem Motorenbauer zum Neumachen gegeben.
Ergebnis: Die Kurbelwelle wurde schonmal gemacht...es waren Übermaßhauptlager, aber Standard-Pleullager verbaut...Hat man nicht gesehen...

Fazit: Ich hab 4 Motoren gekauft. Vom 88.000km C20XE habe ich den Zylinderkopf komplett bearbeiten und neumachen lassen und vom 4. Motor nun auch den Rumpf komplett überholen lassen, mit Kurbelwelle schleifen, neuen passenden Lagern, Alles vermessen und Auswinkeln und auf Tollernazen prüfen lassen...und ner neue Ölpumpe...

Ich habe den Motor 2 mal ein und wieder ausgebaut, zig mal neue Dichtungen und neue Simmeringe gekauft und bau den nun ein 3. Mal ein...

Ich hab mir angesehen, wie die Lager bei einem 200.000km+ XE aussehen (nicht bei meinem^^)...Mit mm tiefen Riefen, Absplitterungen...Der lief immernoch.

Ich schreib das mal Alles auf, in nen Umbaufred, wenn mein Haufen jemals laufen sollte.

Ehrlich...Ich weiß, dass du das Alles auch weißt...Aber wenn ich sehe, wie grottig viele XE Leichen aussehen von Innen...da wirds mir schlecht....
Das sind am Ende Alles genau jene 120.000km Motoren, die bei Ebay drinnen sind...Denn laufen tun die Alle noch. Aber wie lange? :)

Deswegen empfehl ich Menschen, die zwar wissen was ein Motor ist, aber ansonsten nicht viel Ahnung haben (nicht das ich das hätte)...
Kauft euch den Motor wenigstens so, dass ihr 100% wisst, dass er ordentlich läuft und nicht schon 1,5 Mio. km runter hat..., also mit Karrosse drumrum, oder wenigstens vom Bekannten, wo ihr ihn und Motor kennt...aber nicht ungeöffnet, mit guten Versprechungen und ohne Ahnung...Gruß



edith:
Kleine Änderung... BigBlock ab 1.8 und SmallBlock bis 1.6 bis auf wenige Ausnahmen (der X18XE1 wäre eine Ausnahme da dieser ein 1.8er SmallBlock ist)
Daher hatte ich immer "grob" geschrieben... :D
War zu faul, dass mit dem X18XE und XE1 zu schreiben... :blushing:
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Umbaukosten C20NE und C20XE

Beitrag von Corsa A »

ok hatte ich dann falsch gelesen,sorry

aber,ich bin ehrlich,es steht in jedem forum das man die dinger aufmachen soll und alles ansehen und defekte teile ausbessern

die,die dann immernoch meinen das rad neu erfinden zu müssen,die sollen mit sowas eben auf die ****** fallen

und dann sag ich hinterher sogar noch "selbst schuld"

die leut haben jahrelang erfahrungen gesammelt wegen den motoren und den umbauten,aber jeden tag steht einer auf der meint er erfindet das rad jetzt neu

nichts gegen den user MAN,aber das passiert wenn man keine ahnung hat und eben keine kohle
Benutzeravatar
Icebreaker-
Senior
Beiträge: 821
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13

Re: Umbaukosten C20NE und C20XE

Beitrag von Icebreaker- »

@Corsa A: Das Problem ist, das ein Laien beim Umbau immer besser beraten ist sich einen Schlachter zu holen. Dann baut er den selbst aus, weiß wo was hin ( somit kommen dann auch nicht immer diese Fragen: wo muß der Schlauch hin, wo der,....). Und er kauft keine falschen Teile für Bremsen,......... Wenn man sowas schon gemacht hat, weiß man, worauf man achten muß und was man dafür genau braucht.



Du hast schon recht, das es sich nicht rentiert. Aber er hat sowas noch nicht gemacht. Und scheinbar auch keinerlei Erfahrung in sowas.
Und ich gebe dir Recht mit der prozentualen Angabe der guten Motorumbauten, die man fertig kaufen kann. Sieht man immer wieder auf Treffen. Stehen neben der offenen Haube wie der King. Guckt man sich das mal genau an, weiß man, das man die Karre binnen eines Jahres bei ebay zum Verkauf sieht, da sie keine Lust mehr auf das Gebastel haben.

Ich kann nur jedem Bastler raten, sowas machen zu lassen, oder sich jemanden mit Erfahrung an die Seite zu holen. Es hört sich immer alles leicht an. Aber dann kommen hier die Fragen nach begonnenen Umbau, die sich über Monate hin ziehen und schon min. ein anderer User vor Ort war um es zu richten.


Da würde ich eh Empfehlen sich jemanden zu suchen, der das schon gemacht hat, oder wirklicher Opelschrauber ist. So nen alten Motor würde ich nie so einbauen ( mach ich eigentlich bei keinem). Immer neu abdichten und Zahnriemen,... neu. Bei xe,XEv,... Hydros auch immer mit neu. Aber von mir aus kann man gerne ewig immer wieder an den Motoren schrauben um was zu erneuern, was dann nach und nach aufgibt ( da habe ich keine Lust zu und somit werden sie bei mir komplett zerlegt und überholt) Nur da wird es dann richtig teuer, wenn man keine Beziehungen und Erfahrungen hat.

Und teuer wird es ohne hin. Egal wie man es macht. Ob nen gebrauchten Motor umbauen lassen, oder alles selbst und den Motor komplett überholt. Einige verzweifeln schon an nem umbau von 1L auf 1,6 16V.

Aber jeder soll selbst wissen, wie er sein Geld verteilt. Ich will den Umbau allerdings hier nicht für alle schlecht machen. Nur viele sollten sich wesentlich mehr sinnvolle Gedanken darüber machen. Und nicht nur die Leistung am Ende sehen. Man kann auch mit nem 1,6 gute Leitung erziehlen. Eventuell mit weniger Geld als bei einem Umbau.
Benutzeravatar
opelkult
Senior
Beiträge: 812
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 19:35

Re: Umbaukosten C20NE und C20XE

Beitrag von opelkult »

Corsa A hat geschrieben:warum sollte ich mir ne tonne schrott in den hof stellen,wenn ich nur motor + getriebe brauchen kann?

das hat sich früher mal rentiert,jetzt nimmer



Ich würde nur noch so umbauen, es ist ja nicht nur Motor und Getriebe, Kabelbaum,STG,Bremse,Kat,Puffanlage usw. usf. Ausserdem kann man das Auto/den Motor laufen lassen, testen, evtl. ist sogar noch die Laufleistung nachvollziehbar. c20ne und xe überleben die ollen Opelkarossen doch sowieso um Jahre. Und für die Karosse bekommt man immer n Fuffi beim Schrotti.

Das mit der Turbokarosse interessiert mich jetzt aber auch brennend, wann war denn das? Ich habe für meine Turbokarosse, rostfrei ohne Motor,Getriebe,STG und Vordersitze 1000.- bekommen?!?!?!? Vor 5 Wochen erst.
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Umbaukosten C20NE und C20XE

Beitrag von Corsa A »

das prob ist,ihr dürft net immer von euch auf andere schliessen

nicht jeder kennt einen schrotti,nicht in jeder stadt gibts einen und nicht in jeder stadt kommt der schrotti und holt ab

meine ersten schrottkarossen hab ich aufwändig zerflext,weil ich keinen kannte und es keinen ums eck gab


aber is jeden seine sache

war etz die frage wegen meiner karosse?
Antworten