Capu hat geschrieben:Jo, die paar Erfahrungen die man so in 14 Jahren Beruf so sammelt...
Anmerkung: Das ist nicht abwertend gegenüber Corex gemeint
ice tiger hat geschrieben:
Wenn da bei 6Mbit oder selbst bei 16Mbit Schluss ist, halte ich das nur bedingt für sinnvoll...
Es gibt durchaus mehr Anwendung für ein Heimnetz. Nicht nur Internet.
ice tiger hat geschrieben:
Ich weiß nicht was ihr alle gegen Wlan habt...Für die meisten Zwecke reicht WLAN absolut aus...Und Wlan IST sicher. Eine WPA2 Verschlüsselung knackt dir mit Sicherheit Keiner mehr...wirklich.
Fürs surfen reichts, richtig. Beim zocken wird es schon extrem grenzwertig. Beim rumgeschiebe größerer Datenmengen wirds unerträglich. Ich denke da nur an so Beispiele wie Filme im Netz streamen, nen Backup von nem Rechner auf ne Netzwerkplatte/NAS machen oder oder oder... Über die Sicherheit eines WLANs hat ja auch keiner gesprochen. Mit WPA2 ist es wirklich sicher. Das einzige was bei WLAN fehlt ist Bandbreite

Im optimalen Fall hast du nen 300MBit connect... Da bleiben dann Netto 130-150MBit für Daten übrig. Und durch mehrere Wände oder gar durch normale Stahlbetondecken wirs du eher selten die volle Bandbreite haben. Macht noch einer den Fön an im Bad, wirds noch schlechter. *)
ice tiger hat geschrieben:Wenn wir aber wirklich von dem Vorhaben reden 50Mbit oder mehr anzulegen und man Filme streamt oder gar Fernsehen guckt übers Web, dann sollte man an die passenden Stellen Kabel legen...Z.b. an den Hauptrechner im Wohnzimmer und an den Fernseher...
Andere Komponenten kann man dann wieder über WLAN einbinden (den Laptop der Kinder im Obergeschoss oder so...)
Das würde ich dann aber nen Fachmann machen lassen...Ich weiß ja nicht wie groß dein Haus ist und was da Alles ins Netzwerk soll...
Nur sofort überall Kabel in die Wände legen braucht man meines Erachtens nicht^^
Der Vorteil einer s.g. strukturierten Verkabelung ist es halt das du fast alles da drüber schicken kannst. Heute steht dein TV in der Ecke, Telefon und Fax im Flur... Morgen soll der Fernseher genau in die gegenüberliegende Ecke, weil der alte Standort besser ist für das Körbchen des neuangeschafften Hundes (oder für den Laufstall des Kindes?), Telefon soll im Flur bleiben, das Fax soll aber ins Homeoffice...
Mist, hätte ich damals mal ausreichend Kabel gezogen, dann bräuchte ich jetzt nur noch umstecken.
Und man braucht nicht überall Repeater oder Switche... Im Idealfall nur an einem Ort, da wo alle Kabel zusammenlaufen (zum Beispiel im Keller wo der Telefon Hausanschluss ist). Den Rest patchst du dir über die Verkabelung wohin du es brauchst.
Und wenn man sich nen Haus gekauft hat geh ich jetzt einfach mal davon aus das man eh noch renovieren will, oder? Wenn das keine Gelegenheit ist, dann weiss ich es nicht.
*) Nachtrag zur Bandbreite...
Das gilt selbstverständlich nur wenn lediglich ein Gerät mit dem AP/Route/WLAN-SPot verbunden ist... Sind es 2 Geräte ist es nur noch die Hälfte, bei 3 Geräten ein drittel, usw... Es ist toll wenn man mit dem Rechner, dem iPad, dem Handy und mit dem TV über WLAN gleichzeitig online ist... Nur richtig Bandbreite hat dann keiner mehr von allen.