Re: Luftfilterkasten (Resonanzrohre) X14XE ..
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 10:30
Also technisch gesehen ist ein flex schlauch die bessere variante. Der druck mit dem die luft in den kasten geht ist wesentlich größer als bei dem originalem schnorchel. Ich hatte ein 80er flex im auto. Das habe ich in eine vorfaceliftfront eingearbeitet. Dazu eine k&n matte. Der schlauch ging hinter dem scheinwerfer zum kasten. Alles gut dicht gemacht und ausprobiert. Ich finde das der wagen viel länger power hatte. Ich fahre einen x14xe. Ab 150 hat man immer gemerkt das langsam die puste fehlt. Mit dem schlauch hat man das nicht mehr so gemerkt.
Also haben wir mal getestet. Einen 80er schlauch geholt und aus dem fenster nach vorn gehalten. Das ende ins auto. Bei 50kmh war es schon ein guter fön. Bei 80 könnte man schon nicht mehr reinschauen. Bei 150 war es ganz vorbei. Solch eine wucht mit der die luft kommt. Und vorallem könnte man damit die getränke auf 4 grad kühlen. Allerdings muss man schauen wo man den schlauch hinsetzt. Man sollte sich eine stelle suchen an der viel luft gepresst wird. Vorallem den schlauch so setzten dass die luft schnell und leicht rein kann. Und im kasten darauf achten das die luft direkt durch den filter zum schlauch von der ansaugung kann.
Gesendet von meinem E10i mit Tapatalk
Also haben wir mal getestet. Einen 80er schlauch geholt und aus dem fenster nach vorn gehalten. Das ende ins auto. Bei 50kmh war es schon ein guter fön. Bei 80 könnte man schon nicht mehr reinschauen. Bei 150 war es ganz vorbei. Solch eine wucht mit der die luft kommt. Und vorallem könnte man damit die getränke auf 4 grad kühlen. Allerdings muss man schauen wo man den schlauch hinsetzt. Man sollte sich eine stelle suchen an der viel luft gepresst wird. Vorallem den schlauch so setzten dass die luft schnell und leicht rein kann. Und im kasten darauf achten das die luft direkt durch den filter zum schlauch von der ansaugung kann.
Gesendet von meinem E10i mit Tapatalk