Gasanlage im Tigra - Ja/Nein

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: Gasanlage im Tigra - Ja/Nein

Beitrag von Ronson001 »

E85 ist das Zauberwort. Würde ich auch eher zu tendieren. Hat jmd genauere Infos was genau umgebaut werden müsste zum pur fahren und ob danach immer noch Super rein geht?`
Seit geraumer Zeit fahre ich selbst öfter ~e50. Das mixen nervt aber irgendwann.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Gasanlage im Tigra - Ja/Nein

Beitrag von Capu »

Ein Zauberwort ist E85 auch nicht... Erst recht nicht aus ökologischer Sicht...

Aber zurück zur Gasanlage... Wenn du eine verbauen willst, rechne dir vorher aus ob sich das, bezogen auf die erwartete Laufleistung des Wagens und deiner jährlichen Kilometer wirklich rechnet. Und wenn die Ersparnis nur minimal ist... Finger davon lassen...
Hast du eine verbaut, peinlichst genau auf die richtige Einstellung der Anlage achten und das bei einem Profi machen lassen (und nicht beim günstigsten Umbauer)... Sonst hast du nicht lange Spaß daran und das Geld in den Gulli geworfen.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Gasanlage im Tigra - Ja/Nein

Beitrag von ice tiger »

ice tiger Tut mir leid das wir unsere Kunden nicht bescheißen wollen und davor warnen wenn die Kosteneinschätzung daneben der Erwartung liegt! Wir wollen unseren Kunden nicht nur das Geld aus der Tasche ziehen und wollen das der Kunde zufrieden ist. Könnten es auch so machen wie der FOH im Ort: Ne Oma mit 86 Jahren die evtl. 1200KM im JAHR fährt nen Diesel oder nen LPG/CNG ab Werk verkaufen. Kann sich ja jeder der es dem Rechner zB glauben mag abkaufen wann es sich rechnet.
Sowas macht man ja auch nicht...Das sollte klar sein.

Ich weiß trotzdem nicht, warum sich das nicht lohnen soll bei sovielen Leuten?
Gas kostet die Hälfte von Super, damit halbieren sich meine Spritkosten...(Wer E10 tankt, ist imho selber Schuld)
Bei einer normalen Fahrleistung von, sagen wir mal 12.000km im Jahr, hab ich schon 900€ an Treibstoffkosten gespart...
Da hab ich nach 2,5 Jahren etwa den Einbau einer Gasanlage wieder drinnen.

Ich behaupte mal schon, dass viele Leute ihre Autos länger als 2 Jahre fahren.

Man darf natürlich nicht vergessen, dass man gewisse Nachteile hat.
bspw. darf ich bei meiner BRC-Anlage nicht dauerhaft über 4000 Umdrehungen fahren.
Da ist bei 140, 150 Schluss....
Aber mal ehrlich: Autogas fahr ich persönlich um gerade nicht zu rasen...

Anonsten ist ein Gasanlage m.E. genauso ein wartungsunanfälliges System, wie eine normale Spritleitung auch.
Vorrausgesetzt, es hat sie jemand eingebaut, der Ahnung hat...Filter regelmäßig tauschen, auf Dichtheit prüfen lassen.
Mehr muss man nicht machen...

Ein Club-Kollege hat sich seine Gasanlage z.B. komplett selber in den Omega gebaut. (Einstellen wird er sicher nicht gemacht haben...)
Würd ich jetzt nicht unbedingt empfehlen, aber es geht auch...

Wie auch immer: Ich persönlich bin überzeugter Gas-Fahrer, solange man damit sparen kann.
Und ich würde jedem, mit passendem Fahrezug und einer gewissen km-Leistung zu Gas raten...
Benutzeravatar
Astraracer87
Senior
Beiträge: 487
Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03

Re: Gasanlage im Tigra - Ja/Nein

Beitrag von Astraracer87 »

So schnell tritt aber realistisch gesehen die Amortisation nicht ein, ich hab ja schon gesagt das es da mehr zu berechnen gilt aber das will ja hier keiner hören außer Capu! Das was ihr euch da vorrechnet ist alles Geschönt und hat mit der Realität nix zu tun. Es halbiert sich keine Kosten weil die Zusatzkosten erstmal ausgeglichen werden wollen, die man ja nicht hätte wenn man auf Benzin weiter fährt. Wir Sagen unseren Kunden ab wann sie wirklich die Gasanlage wieder raus haben, da gehört die Anlage an sich, der Mehrverbrauch ebenso zu wie Zusatzkosten für Wartung und HU ebenso wie die Bewertung der Fahrtstrecken die im Kaltstart ja noch auf Benzin bewältigt werden. So wird wirklich gerechnet und keine Augenwischerrei. Wegen so Rechnungen wie deiner kommen Leute die evtl. 5000KM im Jahr fahren zu uns und wollen eine Gasanlage, es wird aber nicht weiter gedacht. Eine Ersparniss von 800€ in 6 Jahren ist nicht wirklich berauschend, da würde ein Fahrertraining und eine neue Lambdasonde zur Kraftstoffsparoptimierung mehr bringen. Vor allem wie Capu auch gesagt hat kostet eine richtige Anlage mit Ordentlichem Einbau und Einstellung nun mal Ihr Geld (je nach Fahrzeug ab. 2200€). Die Ausfallqute bei Polenanlagen sind auch sehr hoch aber auch von den Bauteilen her, da werden dann Magnetventile mit Stahlstößel und Alusitz verwendet. Ethanol kostet auch nur ca. 1€ ohne großartige Umbaukosten das würde ich eher bei Einem ältern Fahrzeug einsetzen. Warum sollte man kein E10 Tanken? In E10 ist oftmals nicht mal genug Ethanol für E5 drin weil den Mineralölkonzernen das zu aufwendig ist. Zudem kenne ich viele die mit E85 schon ca. 100.000km zurückgelegt haben ohne Auffälligkeiten.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Gasanlage im Tigra - Ja/Nein

Beitrag von ice tiger »

Doch tritt sie!
Am Besten ist, du hälst Kunden weiterhin davon ab auf Gas zu fahren.
Denn was du hier schreibst ist übertrieben.
Was ist an meiner Rechnung geschönt?
Wer 5000km im Jahr fährt, kommt nicht auf die Idee sich ne Gasanlage einzubauen. Das ist auch keine Fahrleistung!
In 6Jahren hab ICH wesentlich mehr gespart.Bei 12.000km (ich fahre wesentlich mehr)
Was für Kaltstartkosten? Meine Gasanlage springt nach 1km fahrt an. Im Winter vielleicht nach 2km. Jenachdem, wie weit man die Starttemp vom Verdampfer runtergesetzt hat. Steht die Bude in der Garage, ist es noch besser im Winter. Total krasse Sparfüchse lassen die Bude vorher warmlaufen, bis Gastemp erreicht.(Achtung übertrieben)
Ich komme mit nem vollen Benzin-Tank fast 4Monate aus. Wenn ich jetzt damit rechne, dass ich mir daher auch aussuchen kann, nur dann zu tanken, wenns billig ist, hab ich vielleicht 300€ Spritkosten für StartBenzin zusätzlich im Jahr.(Ich denke 100€ für nen vollen Tank im Ommi sind mehr als genug!) Bei 900€ Gaskosten gegenüber 1800€ Sprtikosten, die ich regulär hätte, hab ich immernoch 600€ gespart.
Wie du da nur auf 133Euro kommst, ist mir rätselhaft...(Den Einbaupreis rechne ich hier bewusst nicht mit. Das ich den erst nach einer gewissen Zweit wieder drinnen hab, sollte Jedem klar sein)
Daher auch hier wieder die Frage: WAS für Zusatzkosten sollen hier noch kommen? HU mit GAP? Ein neuer Filter?Das sind 25€ pro HU zusätzlich, die einmal in 2 Jahren anfallen. Und je nach Gasquali ab und an ein neuer Filter für ein paar Euro...
Was für Wartungskosten hab ich hier also großartig mehr?
Ich will nicht sagen, dass bei einer Gasanlage nichts kaputt gehen kann. Es gibt sicher auch Leute, die Probleme haben mit ihren Anlagen...
Allerdings sollte sowas nicht die Regel sein und schon gar kein Argument für höhere Wartungskosten...
Ich gehe von einem ordnungsgemäß funktionierenden, gewarteten und ordentlich gefahrenen System aus, wo nicht ständig irgendwas eingestellt und rumgefummelt werden muss!

Ein wesentliche Frage ist hierbei auch, wie oft ich die Karre starte und Startbenzin verbrate...Daher kannst du das nicht pauschalisieren...Es gibt Leute die fahren einmal die Woche 500km und es gibt Leute, die fahren 5 mal die Woche 100km...Aufs Jahr gerechnet macht das viel aus, an Kosten für den Sartsprit.

Was für ne Ausfallquote bei Polenanlagen?
Meine Anlage wurde da eingebaut, hält seit 130.000km OHNE EIN Problem!


Das man sich vorher ausrechnen sollte, ob sich eine Gasanlage lohnt, steht außer Frage!
Das man 3 Jahre braucht, bis man den Einbau wieder drin hat, muss man wissen!
Das eine Gasanlage für jemanden mit 5000km im Jahr nicht unbedingt lohnt, ist auch klar!

Ansonsten ist mir nicht klar, was an meiner Darstellung so falsch sein soll...
Ich fahre das so. Und ich würd es immer wieder so machen...
Benutzeravatar
silentgreen1978

Re: Gasanlage im Tigra - Ja/Nein

Beitrag von silentgreen1978 »

Hi
Nu schlagt Euch doch nicht die Köpfe ein

Sicher, die Gasanlage rechnet sich nicht für Wenigfahrer, aber wenn ich bedenke das unsere alte Oma (der A-Omega) jeden Tag 160km fährt (Plus das Private) haben sich die Kosten für die Gasanlage mehr als gerechnet
Im übrigen hat die für den V6 1200€ gekostet
Da hab ich ne Weile gesucht und gemacht, aber beschwerden bei der Gasanlage = keine und da muß man wohl erwähnen das die NIE bisher ne Wartung hatte außer Jene nach Kilometer X nachm Einbau
Für mich paßt die Rechnung wenn ich davon ausgehe das ich den Tigra noch 100tkm fahren würde (sonst würd ich den Wagen auch nicht lacken lassen, weil das nicht günstiger ist als das ganze Auto)
Benutzeravatar
Astraracer87
Senior
Beiträge: 487
Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03

Re: Gasanlage im Tigra - Ja/Nein

Beitrag von Astraracer87 »

Du schreibst ja selbst das du die Kosten der Anlage nicht mit einberechnest, :roll: . Aber realistisch bringt es UNTER dem Strich kaum Ersparniss ;) . Es geht ja darum ab wann sich die Anlage bezahlt ist und Ersparniss bringt und das ist eben Später als du hier allen Glauben machen willst. Es kommt auf die Fahrleistung an, ich habe auch nicht gesagt das ich generell jedem unserer Kunden von einer Anlage abrate, da hättest du mal genauer lesen sollen. Aber für 4 Jahre und ca 15.000kM lohnt diese sich nicht wirklich. Er kann ja auch selber rechnen und hat dies dann auch getan, er kam zum gleichen Ergebnis. Er hätte 6 Jahre und ca. 90.000 km fahren müssen für eine Unglaublich Hohe Ersparniss von ca. 200€. Was sind denn schon 200€? Der Kunde hat dann anch 4 Jahren nicht mal den Anschaffungspreis der Anlage raus. Aber laut deiner Rechnung hätte der ja schon ziehmlich Fett Plus gemacht. Wenn er aber in der Zeit ganz normal auf Benzin weitergefahren wäre und keine Kosten für eine Gasanlage(Anlage+Einbau) hätte er evtl noch ca. 750€ gespart, als wenn wir Ihm die verkauft hätten. Dafür kommt er aber wieder wenn er einen Neuwagen kauft und lässt sich eine Anlage einbauen, er schätzt diese ehrlichkeit. Aber du hast ja eh hier den Oberplan :thumsup: Kosten für ne Gasanlage nicht mit in die Armotisation einrechen das macht natürlich fettes Plus vor Augen, aber auch nur da und nirgendwo sonst! Ach so und dein "nur Bisschen Startbenizn" machen auch mal ca. Satte 300€ im Jahr noch mit aus. Das sind auch alles Kosten die man in eine Ordentliche Kalkulation einbeziehen muss. Man sollte auch bedenken das Zündmodule und Sensoren die evtl im Benzinbetrieb noch keine Probleme machen im Gasbetrieb schon Ausfallerscheinungen zeigen können. Es ist ja auch nicht nur der Filter, es würden ja auch noch Zündkerzen zB dazukommen welche auch nicht ganz so günstig sind.
Aber vor der Wahrheit wird mal wieder die Augen verschlossen wie soll es anders sein. Rechnet wie ihr das wollt mir ist das egal.

Grüße
Gasalage für nen V6 für 1200€ ach du heiland... :no: Was ist das denn für eine Anlage?
Benutzeravatar
silentgreen1978

Re: Gasanlage im Tigra - Ja/Nein

Beitrag von silentgreen1978 »

@Astraracer87
Venturi Prinzip und die seit weit über 100tkm problemlos ackert, aber ich habe den Eindruck das Du alles Schlecht findest nur weil man auf ein Angebot wartet bei den Gasleuten
Für mich beißt sich was du schreibst = billig ist müll und teuer brauch Niemand weil es sich nicht rechnen wird - sorry, aber so kommt es bei mir an
Was ich gerade garnicht begreife ist das hier alle Moderatoren sofort hüpfen und machen sobald man den kleinsten Fehler macht, du aber sehr agressiv schreibst, was ich für mein Empfinden als sehr unhöflich betrachte.
Sicher, mir kann es egal sein, ich muß dich sicher nicht heiraten, aber ich halte diese Schreibweise für sehr überflüssig, denn ein Forum ist doch zur Diskussion und zum Austausch da und nicht zum schettern (der Ton macht die Musik)
Benutzeravatar
Astraracer87
Senior
Beiträge: 487
Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03

Re: Gasanlage im Tigra - Ja/Nein

Beitrag von Astraracer87 »

Ich habe meine Meinung geäußert und ich wüsste nicht wo ich mich im Ton vergriffen hätte, hab hier niemanden beschimpft oder persönlich Angegriffen. Aber die Wahrheit/ Wirklichkeit will keiner hören das ist mir klar und wenn man sie dann äußert bekommt man noch solche Kommentare an den Kopf. Eine Anlage rechnet sich erst wenn man durch die Ersparniss die Mehrkosten der Anlage heraus hat. Capu hat eingentlich alles gesagt.
Benutzeravatar
silentgreen1978

Re: Gasanlage im Tigra - Ja/Nein

Beitrag von silentgreen1978 »

Hi
Ich könnte meinen Beitrag nun auch nochmal um ein paar Smilies ergänzen..... aber das ändert für mich nichts an dem was ich dir vorhin schrieb und nur weil capu hier admin ist, müßte ich nicht seiner Meinung sein, wobei es darum gerade echt nicht geht.
Aber lassen wir das, ist hier nicht wichtig
Wie gesagt, ich weiß halt nur das der Omega Problemfrei mit der "Billiganlage" Kilometer gerissen hat und wenn ich vor Ort Jemanden habe der einen guten Ruf hat, mir gegenüber alles stimmt und Bekannte zudem zufrieden sind, wozu dann lange Suchen
Was am Ende auf der Gasanlage für ein Name steht ist mir nicht wichtig, solange es dafür Teile gibt (sprich, mehr wichtigkeit hats nicht), laufen soll sie und das Problemlos
Was ich wissen wollte, nämlich ob der tigra es verträgt, weiß ich ja nun und allem Anschein nach gibts da nichts zu bedenken/beachten außer den Punkten die genannt wurden
Antworten