tigra x14xe ruckeln...

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Ossi

Re: tigra x14xe ruckeln...

Beitrag von Ossi »

http://www1.kfzteile24-shop.de/100811-a ... teile.html 125 euro gebaut von hella....oder von febi für 111 ;) ich nehm etz erstmal das von meinem kombi...in meinem fall will ich halt generell erstmal wissen obs am agr liegt. 130 euro auszugeben wenns nicht daran liegt find ich irgendwie nich so erregend ;)
Benutzeravatar
Bari-87

Re: tigra x14xe ruckeln...

Beitrag von Bari-87 »

Hallo,

hatte meins beim Kauf auch erneuert gegen ein Original FOH-Teil. Seitdem kam ständig der P0400 Fehler wenn mann zweimal im Bereich der Schubaschaltung über 3000rpm kam(wenn der Druck 2mal nicht passt wird der Fehler gesetzt und das AGR wird nicht mehr angesprochen) und da ich als typischer Stadtfahrer eh untertourig unterwegs bin, habe ich einfach den Stecker abgezogen an ein zweites AGR nebendran gehängt und Ruhe wars! Das Ding auszubauen hätte ich im Leben nie wieder gemacht, so eine Dr***arbeit.

Mein FOH meinte damals auch das sie das Ding gar nicht mehr reparieren austauschen sondern blind legen, da viele in der Stadt das gleiche Problem haben. Bei den Dieseln meinte er geht es sogar softwareseitig. (Das mann das Auto auch mal auf der AB bewegen sollte ist klar und hatte ich auch immer 1-2x im Monat extra gemacht).

Positive Folgerung aus der Aktion, der Wagen fuhr wieder ganz normal, TüV/AU mit den Worten des Prüfers "Ich habe noch nie so einen Tigra gesehen (->Pflegezustand)" bestanden und ca. 0,3-0,5L weniger Verbrauch. Mit den ganzen Erneurungen rundherum hat er sich dann in der Stadt 7L genehmigt, ausserhalb 5-6,5L was ich für die Motorisierung angemessen/angenehm empfand.

Viele Grüße & schönes Weekend
Bari
Benutzeravatar
Ossi

Re: tigra x14xe ruckeln...

Beitrag von Ossi »

hm also nen verbrauch von 7 litern fänd ich sexy. ich beweg mich momentan außerhalb bei 8 und im mix bei ca 10 litern.

wenn dich richtig verstehe hast du einfach ein agr drangehängt und irgendwo hängen lassen? klingt nach ner lustigen lösung...wenn das funzt wär das auf jedenfall ne lösung um das agr mit möglichst wenig aufwand zu testen
Benutzeravatar
markoxe
Senior
Beiträge: 312
Registriert: Di 4. Jan 2011, 18:55

Re: tigra x14xe ruckeln...

Beitrag von markoxe »

[quote="Raser16V"]aber schmeiß du mal dem FOH 135&#8364]


ich habe für meins 50 bezahlt neuteil bei ebay. seitdem keine probleme mehr
Benutzeravatar
Ossi

Re: tigra x14xe ruckeln...

Beitrag von Ossi »

naja von dem ebay geraffel halt ich etz net so viel...hab ich schon zuviele probleme gehabt.
Benutzeravatar
markoxe
Senior
Beiträge: 312
Registriert: Di 4. Jan 2011, 18:55

Re: tigra x14xe ruckeln...

Beitrag von markoxe »

ich kauf meine teile nur bei ebay... hatte noch keine weiteren probleme ;)
Benutzeravatar
Ossi

Re: tigra x14xe ruckeln...

Beitrag von Ossi »

naja ich hab da wohl nen recht problematisches händchen^^
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: tigra x14xe ruckeln...

Beitrag von Raser16V »

TigraTuner hat geschrieben:ich habe für meins 50 bezahlt neuteil bei ebay. seitdem keine probleme mehr

Ich hab an meins nie rangemußt, aber beim Kollegen schon einmal, gereinigt und seit Jahren ruhe genauso wie am Corsa meiner MA.

MFG Bernd
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2516
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: tigra x14xe ruckeln...

Beitrag von ti96 »

Ebay ist ja nicht gleich eBay.
Ich kauf dort auch vieles, allerdings eben nicht den Billigkram sondern die Originalteile - und die meistens dann, wenn sie grade als Neuteile günstig sind, auch wenn ich sie nicht brauche.
So hab ich z.B. ein neues AGR und 'ne neue Servopumpe für glaub je 17,- Euro hier liegen, sicher ist sicher :-)

7 Liter Sprit? Traumhaft...ich häng im Stadtverkehr grade zwischen 10 und 12, Tendenz eher Richtung 12.
Ich rätsel noch, ob's an der Lambda oder an der Lexmaul liegt, hatte aber noch keine Lust, eins von beiden zu tauschen.
Benutzeravatar
Bari-87

Re: tigra x14xe ruckeln...

Beitrag von Bari-87 »

Zum Verbrauch: Ich hatte in dem einem Jahr wo ich den Tiggi hatte über 3K in Ersatzteile investiert, da war quasi alles neu. Auch Reifen spielen ne große Rolle (1L Unterschied auf 100km beim Wechsel auf Neuen). Über 8,5L habe ich es nie geschafft auch beim "treten" und trotz schwerer Anlage. Soll heissen ein gut gewarteter Tigra der rund läuft ist jederzeit in der Lage einen Verbrauch deutlich unter 10L zu erreichen (und das bei fast 200.000km und 0L Ölverbrauch), hab das Ganze ja 1 Jahr lang gemessen da ich nur Wochenend- / Schönwetterfahrer bin und der Tank immer voll war.

Eigentlich wollte ich ihn auch nicht abgeben da er HiFi-Mässig ein Traum war, aber ein SLK ist halt doch was anderes. Der Knackpunkt war auch das der SLK sich lediglich 1L mehr genehmigt als der Tigra und das bei einer doppelt so schnellen Beschleunigung :) Bei meiner Fahrleistung zwar eh egal, aber vom Grundsatz her (Ersatzteile, Reparaturfreundigkeit usw. eh günstiger als beim FOH und eben keine ausgeprägte Rostproblematik usw.)

@ti96: Dein Tigra hat doch fast keine Laufleistung wenn ich mich recht erinnere, da finde ich 12L schon ne Wucht.
wenn dich richtig verstehe hast du einfach ein agr drangehängt und irgendwo hängen lassen?
Jap! Ich hatte es ja gewechselt und bekam trotzdem den Fehler obwohl es richtig funktioniert hat (mit OBD kann mann ja den Öffnungswert ablesen, war korrekterweise bei 19% im Teillastbetrieb und 0% im Vollastbetrieb). Hab also einfach das Alte gereinigt, nebendran befestigt (kann an der Stelle eh nirgends hin) und Stecker dran. Alles ohne Probleme. Das habe ich von einem Thread im Corsa-Bereich mal aufgeschnappt.

Viele Grüße
Bari
Antworten