Seite 3 von 3
Re: Rieger Heckschürzenansatz
Verfasst: Di 10. Feb 2004, 18:49
von bastie444
JA, oder so........ Aber ich will des teil halt einfach ned dranhaben..... Den einen stöhrts den anderen nicht.... Mich z.B. Stöhrts.... Jeder halt so wie er es will.......
Re: Rieger Heckschürzenansatz
Verfasst: Di 10. Feb 2004, 19:52
von RydeOrDie
cool, ich hab den Monat HU und ASU, da lass ich das gleich austragen

OFFTOPIC
Die Airbag sitze austragen wär auch net schlecht...
Re: Rieger Heckschürzenansatz
Verfasst: Di 10. Feb 2004, 20:48
von VeNoM
was stört euch daran, dieser kleine runde popel ? mei mei das kleine ding geht mir eigentlich am A**** vorbei

Re: Rieger Heckschürzenansatz
Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 10:47
von T-Mow-Beil
Also ich hab mein Heck eintragen lassen.....ohne einen Vermerk das der Haken zugänglich ist. Also zugespachtelt. Also bisher hat noch keiner was von den "grünen" dazu gesagt.....ich glaube auch ehrlich gesagt,....die wissen garnicht wo sie anfangen sollen zu kontrollieren :lol:
Re: Rieger Heckschürzenansatz
Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 13:18
von Anonymous
Also ich hab das ding drangeschweist und gut war. der tüv prüfer hat sich das ding angeschaut, sein ok gegeben und gut wars.
Re: Rieger Heckschürzenansatz
Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 15:12
von RydeOrDie
[quote="VeNoM"]was stört euch daran, dieser kleine runde popel ? mei mei das kleine ding geht mir eigentlich am A**** vorbei ]
Mich stört dieser kleine Popel und ausserdem ist dieser bei meiner Front schon zugespachtelt..also hab ich keine andere wahl

Hätte es Rieger anders gelöst.OK, und ich hab auch kein bock mir irgendson ding ans Heck zu schweißen, da es wieder neue Werkstatt kosten sind bla bla...
also Abschlepphaken austragen und gut is

Re: Rieger Heckschürzenansatz
Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 15:58
von VeNoM
also das ding anschweissen kostet vielleicht ein Bier, austragen mehr

ich mein ich lass mir auch das ding zuspachteln, aber ich werd mir selbst was zusammenbaun wo ich die Verlängerung ranmachen kann, bzw. irgendwie einhaken kann ohne schweissen usw.

so kann ich das ding wenigstens trotzdem ranmachen wenns mal dicke kommt

Re: Rieger Heckschürzenansatz
Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 01:33
von RydeOrDie
hab heute mal den ATU Tüv gefragt und er meinte dass es nicht möglich ist den abschlepphaken hinten auszutragen, da es ein bestandteil des Autos ist und es quatsch sei dass hinten keiner nach STZVO benötigt wird.
also entweder hat er recht oder laber müll bzw hatte kein bock
Hätte mir den ausgetragen, aber hmm, entweder muss ich mir doch das popel loch machen oder scheiss auf tüv...
obwohl ich schon immer schiss wegen den reflektoren und der innenraumbeleuchtung hab und nich nochwas haben will was nich legal is
f*ck ey, verdammt!
würde anstatts den anschweißßhaken, nen verbindungs einhak haken machen, denn wenn die schürze wieder ab sollte hab ich ja den original haken nich mehr

Re: Rieger Heckschürzenansatz
Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 14:51
von bastie444
Also ich hoffe mal das mein spengler das Heck nächste Woche fertig hat... Fahr dann zum TÜV zur abnahme und kann dann ja den prüfbericht mal reinstellen....