Seite 3 von 4

Re: A.T.U

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 09:14
von Astraracer87
Alle 2 Jahre war fast immer schon so (kann man in fast jedem Wartungsplan der Hersteller nachlesen) oder jedes Jahr. Naja aber gibt nur wenige Messgeräte die hinreichend genau messen, die meisten Messgeräte sind einfach Schrott.

Re: A.T.U

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 14:44
von N.Corsa
Ich seh das auch wie Capu - alle 2 bis 3 Jahre sollte man das schon machen.
Ossi hat geschrieben:seid wann? ich habe schon immer gelernt - und mir hat auch noch keiner was anderes gesagt - das alle 5 jahre gewechselt werden muss. genaugenommen gibts hierfür aber auch meßgeräte ;)
Wo hast du denn gelernt?

Re: A.T.U

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 16:23
von corsa-cult-berlin
Und wer ein wenig geschickt ist und das Buch wie helf ich mir selbst hat, kann das alles alleine machen mit bremsen entlüften etc.

Re: A.T.U

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 17:36
von bravonr
moin moin,


ich selber habe auch schon schlechte erfahrungen gemacht mit diesem laden...war im jahre 2010 dort um für das neue auto winterreifen zukaufen und montieren zulassen...nach einer halben stunde kam der mechaniker rein und meinte die bremse vorne müsste neu gemacht werden, die wäre fast komplett runter...
muss dazu sagen, dass auto hatte zu diesem zeitpunkt mal gerade 6000km auf der uhr stehen....
wollte es mir anschauen, aber der mechaniker meinte dann das würde nicht gehen da ich die werkstatt nicht betreten darf :vogel:
er wollte mir die teile nach dem wechsel zeigen....meine antwort war nur sie zu das mein auto auf winterreifen steht in 10 min ansonsten lass ich die polizei vorbei kommen und dann kann er das den gerne nochmal erklären...
seit diesem tag war ich nicht mehr da....

zum thema bremsflüssigkeit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit


ich wechsel sie sogar jedes frühjahr im tigra.....




liebe grüße :)

Re: A.T.U

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 02:24
von Ossi
corsa-cult-berlin hat geschrieben:Und wer ein wenig geschickt ist und das Buch wie helf ich mir selbst hat, kann das alles alleine machen mit bremsen entlüften etc.


naja alleine is blöd zu zweit sollte man schon sein^^

und wer mir das gelernt hat ist latte ich lern gern dazu von daher werde ich die angaben prüfen und mich anpassen. fakt ist hierfür gibt es meßgeräte und ich seh das durchaus auch kritisch

Re: A.T.U

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 13:26
von wayne
Capu hat geschrieben: z.b. bei einer Notbremsung auf der Autobahn, Dampfblasen entstehen...

Ganz so dramatisch isses dann doch nicht. Da musste schon von 250 auf null bremsen und das werden die wenigsten im Corsa tun^^
Gefährlicher sind da eher längere Bergabfahrten, da kann es durchaus passieren, dass die Bremsflüssigkeit anfängt zu kochen und ohne Bremsen bergab ist nicht so lustig.
Völlig unabhängig davon ist es natürlich sinnvoll die Wechselintervalle einzuhalten, weil herausfordern muss man es ja nicht.

Re: A.T.U

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 14:29
von N.Corsa
corsa-cult-berlin hat geschrieben:Und wer ein wenig geschickt ist und das Buch wie helf ich mir selbst hat, kann das alles alleine machen mit bremsen entlüften etc.

Ich würds immer mit einem Bremsenentlüftungsgerät machen (und ich denke das hat nicht jeder zur Hand).
Und gerade wer nicht viel Erfahrung hat, sollte sich nicht unbedingt an sicherheitsrelevanten Teilen alleine versuchen.

Re: A.T.U

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 17:02
von Ossi
wayne hat geschrieben:Ganz so dramatisch isses dann doch nicht. Da musste schon von 250 auf null bremsen und das werden die wenigsten im Corsa tun^^
Gefährlicher sind da eher längere Bergabfahrten, da kann es durchaus passieren, dass die Bremsflüssigkeit anfängt zu kochen und ohne Bremsen bergab ist nicht so lustig.
Völlig unabhängig davon ist es natürlich sinnvoll die Wechselintervalle einzuhalten, weil herausfordern muss man es ja nicht.
genau da täuschst du dich gewaltig. mach mal ne notbremsung (ohne blockieren) von 140 auf null. und dann steig mal aus und fühl wie heis das ist. die kräfte die da wirken sind gewaltiger als nen bissl schleifen bei ner bergabfahrt. gerade diese schlagartige erwärmung fördert das noch...

Re: A.T.U

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 17:27
von Astraracer87
Ossi hat geschrieben:fakt ist hierfür gibt es meßgeräte und ich seh das durchaus auch kritisch

Naja die besten Testgeräte kommen dafür von ATE, diese erhitzen die Bremsfüssigkeit bis zum Siedepunkt, also das genauste Verfahren. Kosten der Tester 800-1000€. LED lampen Prüftester oder mit Display die im Behälter den Widerstand prüfen sind schätzeisen oder Kundenagumente.

Re: A.T.U

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 18:41
von wayne
@ossi: wenn du meinst ;)

Ps: Ich glaub lieber jemandem, der seit 30 Jahren bei Ate in der Bremsenentwicklung arbeitet :D