Seite 3 von 5
Re: Tigra C20LET Kühlung Verbessern
Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 19:22
von Raser16V
@ Daniel, das ist mir auch durch den Kopf gegangen.
Aber wenn ich das ganze Geraffel vor dem Kühler seh, da wird mir schlecht. Nur nen Tip, der Klimakühler ist größer als der von dir. Aber ich seh da grad kein Problem mit deiner Kühlung.
MFG Bernd
Re: Tigra C20LET Kühlung Verbessern
Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 19:27
von Insomaniac
@Corex und Bernd.
das gleiche ging mir beim anblick der bilder auch durch den Kopf wollts aber net schreiben um net als Motzer da zu stehen

aber bin genau der selben meinung.
BTT:
wenn ich mit meinem AB fahr je schneller ich fahr desto höher geht die Temp bei 160 ca und 30C° ausentemp wandert er auch starka uf die 100C° zu.
Aber aufn Ring hatte ich keine Probleme bisher.
MFG
Re: Tigra C20LET Kühlung Verbessern
Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 21:14
von Kombinator&Tinchen
Ihr habt Probleme! Den Ölkühler hätte ich eh seitlich gesetzt(weil so hinter dem Kennzeichen kann man ihn auch weglassen) und den LLK schmaler gewählt, damit man nicht den Frontträger so einballern muß und er dann so wie hier gezeigt wegrostet. Soweit muß es nicht kommen! wie gesagt klimakühler ist größer. Das wäre noch ne option!
Re: Tigra C20LET Kühlung Verbessern
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 09:21
von Zero
Also irgendwie sieht der Kühler aus wie ein Schwarz Lackierter Kupferkühler, die Kästen seitlich am Kühler sehen jedenfalls nicht nach serie aus.
Wenn es ein Kupfer Kühler ist dann sollte der eigentlich ausreichend sein vorrausgesetzt er ist von innen nicht völlig zugegammelt.
Was auf alle fälle ein großes Problem ist ist die mangelde Luftführung oberhalb , links und rechts vom kühler sind ja Löcher so größ wie Scheunentore wo die Luft am kühler vorbeiströmen kann!!
Der Ölkühler ist mehr als unglücklich plaziert und wenn ich das richtig sehe ich die Schweissnaht am LLK eh schon abgerissen.
Re: Tigra C20LET Kühlung Verbessern
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 10:53
von StreetGems.de
Also erstmal respekt vor deiner schüssel. Über 300ps im tigra macht bestimmt spaß.
Zum thema. Den ölkühler kannst du wirklich draußen lassen. Oder du setzt ihn unten links hinters gitter. Aber dann leitungen wieder nach oben. Manche machen diese nämlich nach unten und reisen die sich dann gern ab. Zum problem der kühlung würde ich dir empfehlen erstmal das ganze zeug vorm kühler wegzuschmeißen. Bei mir hat es schon ne menge gebracht den klimakompressor rauszuschmeißen. Also wird das bei deinem riesen llk richtig viel bringen.hol dir am besten nen neuen llk. Deiner sieht mir leicht verhunzt aus. Mach ihn flacher aber dafür breiter. Er muss ja nicht symetrisch sein. Also ölkühler vorn rechts unten und da dann gleich den llk dran der bis ganz nach links geht.
Zum thema thermostat. Ein früher öffnendes bringt dir gar nichts. Habe es hinter mir. Es dauert zwar länger aber der motor kommt auch so auf hohe temperaturen. Schau auch mal nach deinem kühlmittel. Wasser kühlt besser wie alles andere. Ohne frostschutz fahren ist aber auch schlecht wegen der schmierung. Also müsstest du da auch das richtige finden. Mit den lüftern würde ich das so machen das diese nicht dauernd laufen müssen. Also kühlproblem in den griff bekommen und dann lüfter als schutz drauf. Denk aber dran. Die klauen auch nochmal kühlung. Als kühler würde ich dir englische empfehlen. ;-) da haste dann was. Und die dinger kühlen.
Re: Tigra C20LET Kühlung Verbessern
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 12:38
von The Alchemist
Das Hauptproblem ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Fehlende Luftführung!
Das gleiche Problem hatte ich bei meinr Front auch. Fahr das Auto mal auf die Hebebühne bei montierter Front und guck wie viel du vom Kühler siehst. wird nicht viel sein, weil der Stoßfänger beim Tigra ziemlich tief hängt.
Ein schöner Luftkanal, am besten individuell aus GFK angefertigt sollte das Problem verbessern.
mfg. Flo
Re: Tigra C20LET Kühlung Verbessern
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 13:43
von Tigramanu
So siehts bei mir aus.
Mfg Manuel
Re: Tigra C20LET Kühlung Verbessern
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 16:48
von Street KinG<
Hi also das mit der temperatur läuft bisher sehr gut
Gestern 100km autobahn ohne probleme nur die MKL ging ein paar mal
An und aus denke zu wenig spritversorgung
Mir ist aber nun was anderes aufgefallen ich glaube
er kommt nichtmehr aus der warmlaufphase
Da das summende geräusch nach dem kaltstart nichtmehr verschwindet
Re: Tigra C20LET Kühlung Verbessern
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 20:29
von Insomaniac
Street KinG< hat geschrieben:
Mir ist aber nun was anderes aufgefallen ich glaube
er kommt nichtmehr aus der warmlaufphase
Da das summende geräusch nach dem kaltstart nichtmehr verschwindet
Du schreibst sachen da lang ich mir an Kopf. Entweder bist du der Deutschn sprache nicht ganz mächtig oder hast selber keinen Plan was du hier schreiben sollst.
Wer zur Hölle soll i was mit der Aussage anfangen können? Du musst dir des ma durchles und dich selber frag ob i wer damit was anfangen bzw dir helfen kann?
Also ich absolut nicht hier ist niemand Hellseher oder hat ne Glaskugel zu hause.
Aber das fällt mir bei denne Thread`s i wie immer auf.
MFG
Re: Tigra C20LET Kühlung Verbessern
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 08:23
von Capu
Street KinG< hat geschrieben:denke zu wenig spritversorgung
Du weißt schon was zuwenig Benzindruck und Spritunterversorgung anrichten, oder???
er kommt nichtmehr aus der warmlaufphase
Da das summende geräusch nach dem kaltstart nichtmehr verschwindet
Glaubst du, oder weisst du? Ein "summendes Geräusch" ist nicht wirklich ein guter Indikator!