Seite 3 von 4

Re: X16XE vermutlich Lambdasonde... brauch eure Hilfe

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 14:16
von Capu
Die Diagramme verwirren mich eher... Imho ist doch bei nem X14/16XE ne Sprungsonde verbaut, oder?
Diese ist elektrisch in Form eines Spannungsteilers angeschlossen und wird vom STG mit einer Spannung X (mV) versorgt.
Aufgrund des sich ändernden Widerstandswertes des Spannungsteilers bzw. des daraus resultierenden Spannungsabfalls weiß das STG was Sache ist... Das seh ich in den Diagrammen mal gar nicht! *g*
Oder ich bin da total auf dem Holzweg!

Re: X16XE vermutlich Lambdasonde... brauch eure Hilfe

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 20:38
von Raser16V
also ich stimme Zero zu, erstmal schauen wo das Öl hingeht und dies behen. Mit dem Öl läuft der Kübel ja nicht 1A und dann kann die Lambda auch nicht vernünftig arbeiten. Alles andere ist hier nur Murkserei und Pfuscherei.

MFG Bernd

Re: X16XE vermutlich Lambdasonde... brauch eure Hilfe

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 21:52
von ch_wagner
ja gut, das Öl kommt halt an den Ventilschäften oder der ZKD rein. Soviel ist klar. Nur warum sind dann alle 4 Kerzen schwarz?Meine Theorie ist immer noch, dass das Öl deshalb reinläuft weil es zu dünn ist.Dass jetzt an jedem Zylinder mind. 1 Ventilschaftdichtung oder die ZKD komplett Öl (normale Viskosität) durchlässt,... mag ich nicht so recht glauben.Bleibt auch noch die Frage warum er zu fett läuft.Nochmal: Nach nem Ölwechsel ist ne Zeit lang gut mit Ölverbrauch, qualmt auch nicht. Aber zu fett läuft er trotzdem.Der Ölwechsel war beim Lamdasonde erneuern.Vielen Dank für eure Hilfe!Gruß

Re: X16XE vermutlich Lambdasonde... brauch eure Hilfe

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 22:50
von ch_wagner
hier noch ne Lambda-Messung von nem 1,6er im Golf3 (im Leerlauf), so sollte das meiner Meinung nach aussehen.Regelt immer um 350mV herum, also um Lambda 1.Aber kann gut sein, dass die im X16XE anders funktioniert. Wenn da einer was genaueres weiß,... bitte melden ;-)Gruß

Re: X16XE vermutlich Lambdasonde... brauch eure Hilfe

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 00:30
von Raser16V
Motor läuft im Leerlauf kalt Sollwert 350-550mV wechselnd
Motor läuft im Leerlauf warm Sollwert 50-950mV wechselnd

und nun kommen wir zum Fetten lauf, beim x16xe können folgende Sachen reinfunken:
DK Poti, SG Drucksensor, Kühlmitteltemp., Ansauglufttemp., Soll/Ist pos. AGR,

MFG Bernd

Re: X16XE vermutlich Lambdasonde... brauch eure Hilfe

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 07:25
von Capu
ch_wagner hat geschrieben:hier noch ne Lambda-Messung von nem 1,6er im Golf3 (im Leerlauf)
So in der Richtung dachte ich mir das!

Re: X16XE vermutlich Lambdasonde... brauch eure Hilfe

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 07:28
von ch_wagner
Motor läuft im Leerlauf kalt Sollwert 350-550mV wechselnd
Motor läuft im Leerlauf warm Sollwert 50-950mV wechselnd
Ja, so kenne ich das auch. Ist das definitv beim X16XE auch so??
Weil bei mir sieht das Signal definitiv anders aus (siehe vorherige Seite)
DK Poti, SG Drucksensor, Kühlmitteltemp., Ansauglufttemp., Soll/Ist pos. AGR,
Hab ich alles durchgemessen... ist OK

Danke dir Bernd!

Re: X16XE vermutlich Lambdasonde... brauch eure Hilfe

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 10:36
von Raser16V
ch_wagner hat geschrieben:Ja, so kenne ich das auch. Ist das definitv beim X16XE auch so??
Weil bei mir sieht das Signal definitiv anders aus (siehe vorherige Seite)
Ja das ist so, die Daten habe ich aus der Tech1 Prüfanleitung vom x14/6xe. Weil ich die grade auch so nicht im Kopf hatte habe ich extra nochmal nachgeschlagen.
ch_wagner hat geschrieben: Hab ich alles durchgemessen... ist OK
Tja es reicht wenn ein Geber noch in der Toleranz liegt aber das STG dann trotzdem scheiße baut. Bei mir zb, wenn der Kühlmitteltemp. den Wert um nur 20Ohm raus haut, reagiert mein STG extrem dadrauf. Bau ich den Geber bei meiner Mutter ihrem Corsa (x14sz) ein oder beim Astra G (x16xel) meines Vaters, keine Mucken. Bau ich ihn wieder bei mir ein, grausam, Kabelbaum ist bei mir io.

Deswegen könnte es sein, das du ein ähnliches Problem habst, muß aber nicht sein. Aber wie schon oben geschrieben der Ölverlust würd mir erstmal mehr Kopfzerbrechen machen, die Kerzen sehen ja alle grausam aus.

Nicht das deine Kolbenringe platt sind zb. Hast du die Möglichkeit mit einer Kamera in die Zylinder zu schauen.

MFG Bernd

Re: X16XE vermutlich Lambdasonde... brauch eure Hilfe

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 12:21
von ch_wagner
Ja das ist so, die Daten habe ich aus der Tech1 Prüfanleitung vom x14/6xe. Weil ich die grade auch so nicht im Kopf hatte habe ich extra nochmal nachgeschlagen.
Also wenn das auch ein Sinus ist, wenn er ausgeregelt ist,
dann liegts vielleicht doch am Stg. oder einer defekten neuen Lambdasonde.


Kamera habe ich leider keine.
Kompression ist aber gut.

Re: X16XE vermutlich Lambdasonde... brauch eure Hilfe

Verfasst: So 17. Jun 2012, 01:19
von ch_wagner
Also Steuergerät ist es nicht, das hab ich heute mal getauscht. Läuft genauso "zu fett". Spielt keine Rolle ob die Lambdasonde angesteckt ist, oder nicht. Hat irgendwer da Werkstattprüfanleitung für Lambdamesskreis beim X14/16XE?

Werde jetzt nochmal eine Sonde bestellen, aber so wirklich glaube ich nicht mehr daran.