DTS -AP-KW Fahrwerk das letzte mal

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
OT 33

Re: DTS -AP-KW Fahrwerk das letzte mal

Beitrag von OT 33 »

Hallo
So versuche jetzt nochmal einen Start um ein Fahrwerk zu kaufen,da alles was
ich vorher geschrieben habe nicht das wahre ist.
Also DTS SX soll ein AP Gewindefahrwerk sein was wiederum die alte Ausführung
vom KW V1 Stahl sein soll.
Man kann also ein DTS kaufen und oder ein AP und es sind alles die gleichen.
Stimmt das so und ist dieses Fahrwerk zu empfehlen?
Ausserdem kann ich noch ein H+R Gewindefahrwerk bekommen allerdings gebraucht
Bj und KM nicht bekannt,soll ca 180 Euro kosten.
Was würdet ihr machen??
Bitte um Erfahrungswerte,
Gruss Peter
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: DTS -AP-KW Fahrwerk das letzte mal

Beitrag von blobberio »

sparen und was anständiges kaufen ;)
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: DTS -AP-KW Fahrwerk das letzte mal

Beitrag von Capu »

Zum DTS: Ist? Oder sein soll? Klingt irgendwie zur sehr nach Spekulation.
Zum H+R: Sicher ein gutes Fahrwerk, aber wenn man nicht weiß wie alt und wieviel km ist das auch eher unbrauchbar. Sind die Dämpfer noch ok? Ist die Höhenverstellung noch gängig?
Benutzeravatar
alexausgoch
Senior
Beiträge: 714
Registriert: Sa 7. Apr 2007, 17:43
Kontaktdaten:

Re: DTS -AP-KW Fahrwerk das letzte mal

Beitrag von alexausgoch »

Dann lieber was gutes Gebrauchtes...
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: DTS -AP-KW Fahrwerk das letzte mal

Beitrag von Capu »

Da wäre was:
http://www.ebay.de/itm/KW-Gewindefahrwe ... 0190538556

Gut und nicht so teuer.
Benutzeravatar
corsatobi
Senior
Beiträge: 1211
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:25
Kontaktdaten:

Re: DTS -AP-KW Fahrwerk das letzte mal

Beitrag von corsatobi »

Ja die DTS sind baugleich zu AP und KW v1. punkt.

ich bin letztens nen bilstein b6 im kundenauto gefahren, und muss sagen... ich wollte nie wieder aussteigen! aber bei meinem corsa werd ich dann wohl ein b16 ordern...
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: DTS -AP-KW Fahrwerk das letzte mal

Beitrag von Capu »

corsatobi hat geschrieben:Ja die DTS sind baugleich zu AP und KW v1. punkt.
Das ist eine Aussage die imho schon einige gemacht haben, aber nie einer beweisen konnte. Fakt ist das DTS nicht selber produziert sondern, nach eigenen Aussagen, bei einem namhaften Hersteller fertigen lässt. Das war es dann aber auch. Was kostet das Ding? 300,-?
Dann will DTS noch was dran verdienen und der Hersteller auch. Was kost das Dingen dann? Selbst wenn die (aufgrund der räumlichen Nähe) bei KW fertigen lassen, dann sicher nicht in gleicher Qualität. Nur mal so als Denkansatz.
Benutzeravatar
boehse.onkelz.89
Senior
Beiträge: 576
Registriert: Di 19. Aug 2008, 23:12
Kontaktdaten:

Re: DTS -AP-KW Fahrwerk das letzte mal

Beitrag von boehse.onkelz.89 »

corsatobi hat geschrieben:...ich bin letztens nen bilstein b6 im kundenauto gefahren, und muss sagen... ich wollte nie wieder aussteigen! ...
Fahre in meinem Tigra B6 Dämpfer in Verbindung mit 40/40 Weitec Federn und muss sagen, ich bin damit sehr zufrieden. (ebenso habe ich eine Domstrebe oben zusätzlich verbaut)

Es kommt immer ganz darauf an wieviel du ausgeben möchtest und kannst!
Für Sparfüchse oder denen es auch langt würde ich immer ein festes Fahrwerk eines Namenhaften Herstellers empfehlen.

Es macht eben keinen Sinn an der falschen Stelle zu sparen, lieber ein festes Bilstein Fahrwerk für den gleichen Preis wie ein FK, Supersport, Novus,... Gewindefahrwerk. Den hier hat die Qualität verloren.


Zur Zeit sollen die aktuellen Lowtec Gewindefahrwerke sehr zu empfehlen sein, das H9.2 Street hat noch gut restkomfort (im Vectra B Kombi). Sie sind ein tickchen strammer wie ein Bilstein Gewindefahrwerk B14.
Qualitativ sollen die Lowtec aber ebenso mitlerweile gut mithalten können und bringt die Fahrzeuge ein ganz gutes Stück dem Boden näher.

Wenn du das Geld hast für ein Bilstein B14 würde ich mir dieses holen, ansonsten mal über ein Lowtec nachdenken.

Bekannte von mir empfehlen (mit denen sie auch zufrieden sind was Komfort und Qualität angeht) Bilstein B14 oder das Lowtec H9.2 Street und bei festen Fahrwerken Bilstein B6/B8 Dämpfer mit Weitec oder Eibach Federn in gewünschter Tiefe.



Gruß MarKus
Antworten