der ist noch weiß und relativ sauber. ob das was mit der drehzahl zu tun hat kann ich mir ehrlich gesagt auch nich vorstellen..
wieder neuigkeiten

wenn auch keine positiven.
bei uns ist ja nun auch der winter eingekehrt, heut waren bei uns -1 grad, ich starte den motor, seku-pumpe geht an, und drehzahl wieder mal auf 2000

kann doch nicht war sein, motor wieder ausgemacht und neugestartet, drehzahl lag dann bei 1400. nachdem es geklackt hat, ging sie runter auf 1000 statt 800

das kann doch langsam echt nicht mehr wahrsein. kurioserweise nach meiner fahrt, stellte ich den motor ab, war etwa anderthalb stunde fort, danach bin ich nochmals gefahren, motor wieder gestartet, drehzahl auf 800 und schubabschaltung funktionierte auch.
das gibts doch garnicht.. was hat der motor denn nur?!

langsam macht das kein spaß mehr
so update, da sich ja so viele geregt haben..
hab heut nach dem kaltstart alle unterdruckschläuche mit bremsenreiniger abgesprüht, da schon geschrieben wurde, ich solle prüfen ob falschluft. -> keine veränderung, drehzahl bleibt.
allerdings heute, trotz minusgraden, gestartet 1300 klack 800. also alles bestens.
die frage hab ich zwar schonmal gestellt, aber bislang keine antwort:
welches bauteil ist für die kaltstartphase bzw. für die erhöhte drehzahl zuständig? msg oder gar ein anderes elektronisches bauteil?