Seite 3 von 4

Re: Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 21:38
von Lukkie
Doch normal schon . Aber ich werd es morgen dann mal angehen . Scheisse das ist wieder alles abbauen . Ich Berichte morgen . Danke und gute Nacht .

Re: Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 10:07
von kleiner_teufel89
Dann ist es ja kein Wunder das der Motor nicht richtig läuft...wäre genauso als würdest du versuchen einen X16Xel mit einem X16xe Steuergerät zufahren, laufen geht aber unruhig....wie raser16v sagte, alles vom anderen motor nehmen...

Re: Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 19:35
von Lukkie
So , haben jetzt alle sensoren und kabel vom alten motor genommen .
is schon besser , aber vollgas will er immer noch nicht.
Fehler bekommen wir auch nicht gelöscht , echt zum verzweifeln.
Sonst noch jemand ne idee ?

Dazu wäre noch zu sagen . Wir haben den luftfilterkasten abgebaut , und in zugehalten . Er läuft komischer weise weiter . Darauf haben wir den ansaug auf undichtigkeiten überprüft . Festgestellt das alles dicht ist . Mkl leuchtet nicht mehr beim Fehler Auslesen sind trotzdem die Fehler noch da . Wenn man Gas gibt schreit er als würde nen Golf 1 16v mit doppelvergaser. Ohne Luftfilter ankommen . Kann es sein das er irgendwo falsch Luft zieht . Oder haben wir die Unterdruckschläuche falsch angebracht . Wofür ist der magnetischster an der spritzwand direkt an dem Wasserbehälter .
.

Re: Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 20:02
von CCSS
Abend.
Also ersteinmal läuft so ein Motor im Leerlauf noch erstaunlich lange, wenn du den Ansaugrüssel zuhälst! Ich hab meinen gar nicht ausbekommen, trotz dessen alles dicht war. Der holt sich nämlich dann noch Luft über die Nockenwellengehäuseentlüftung (die Schläuche oben drauf ganz rechts am Ventildeckel) und vermutlich noch anders wo. Sprüh den Ansaugtrakt am besten mit Bremsenreiniger ab (Vorsicht! :D ). Ändert sich die Drehzahl nicht, hast du mit hoher Wahrcheinlichkeit kein Leck!

Links am Dom gibts einmal einen Magnetschalter für das Unterdruckventil der Sekundärlufteinblasung (vorne der silberne Knubbel auf dem Krümmer) und bei Fahrzeugen mit Klimaanlage noch das für die Heizungssteuerung. Da du nur von einem sprichst, wird es das der Seku sein.

Re: Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 21:13
von Lukkie
CCSS hat geschrieben:Abend.
Also ersteinmal läuft so ein Motor im Leerlauf noch erstaunlich lange, wenn du den Ansaugrüssel zuhälst! Ich hab meinen gar nicht ausbekommen, trotz dessen alles dicht war. Der holt sich nämlich dann noch Luft über die Nockenwellengehäuseentlüftung (die Schläuche oben drauf ganz rechts am Ventildeckel) und vermutlich noch anders wo. Sprüh den Ansaugtrakt am besten mit Bremsenreiniger ab (Vorsicht! :D ). Ändert sich die Drehzahl nicht, hast du mit hoher Wahrcheinlichkeit kein Leck!

Links am Dom gibts einmal einen Magnetschalter für das Unterdruckventil der Sekundärlufteinblasung (vorne der silberne Knubbel auf dem Krümmer) und bei Fahrzeugen mit Klimaanlage noch das für die Heizungssteuerung. Da du nur von einem sprichst, wird es das der Seku sein.
Ich weiß nun wie es heißt . Map Sensor , glaub ich . Dort ist mir der kleine Nippel abgebrochen wo ein Unterdruckschlauch dran kommt . Meine frage kann es sein das er deswegen nicht unter volllast fährt ?

Re: Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes

Verfasst: So 23. Dez 2012, 07:07
von Acki
Argh.
Der Saugrohrdrucksensor.
Ja, das ist einer der Hauptsensoren für die Gemischberechnung!
So KANN er nicht richtig laufen.

Gruß Acki

Re: Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes

Verfasst: So 23. Dez 2012, 10:07
von Raser16V
Wenn MKL aus ist kein FC aktuell. Das die FC's gespeichert bleiben kann sein. Muß man zb mittels OP-Cpm oder Tech2 löschen, kann dir der FOH machen zb.
Mach nen neuen MAP Sensor ran.

MFG Bernd

Re: Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes

Verfasst: So 23. Dez 2012, 15:08
von Lukkie
Raser16V hat geschrieben:Wenn MKL aus ist kein FC aktuell. Das die FC's gespeichert bleiben kann sein. Muß man zb mittels OP-Cpm oder Tech2 löschen, kann dir der FOH machen zb.
Mach nen neuen MAP Sensor ran.

MFG Bernd
Also hab den Nippel mit Conrad s Spezial Kleber angeklebt ;) . Hält Super !! Hab alles zusammen gebastelt und dann die unterdruckschläuche alle (ich hoffe richtig ) angebracht . Bei einem bin ich mir nicht sicher . Kommt aus dem Kotflügel Beifahrersitze . Müsste aktivkohlefilter sein ,vermute ich . Den hab ich nun an die kleine Box ran gemacht . Auf die Linke Seite wenn man von oben drauf guckt . Die Box ist an der ansaugbrücke angebracht fast an der Drosselklappe . . Naja gesagt getan . Tigra angemacht und läuft . Jetzt wieder zum Problem . Ich bin ihn ca 15 km Gefahren wenn man ganz sachte fährt ist alles Super . Gibt man dann Vollgas kommt nicht die Leistung . Er macht zwar den Lärm aber tut sich schwer . Nach weiteren Stunden ist mir nachher aufgefallen das die ansaugbrücken verschiedenen Nummern haben die eine Au und die andere ag meine ich . Hab sie verglichen und keine Unterschiede festgestellt . Also kann es nun auch noch daran liegen oder. Ist der Map Sensor Defekt . Oder oder oder . Langsam macht der opel fertig :/ sollte ein Geschenk werden . Hilfe. Und danke schonmal für eure tips . Ach ja wie klingt es wenn der Kat zusitzt ?

Re: Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes

Verfasst: So 23. Dez 2012, 17:53
von CCSS
Argh, man sollte lesen... der nächste Fauxpass von mir... :wallbash: Wie komm ich von Spritzwand auf Dom?!

Naja..
Geräuchstechnisch hab ich bisher noch keinen zugesetzen Kat erkannt, ehrlich gesagt. Von den Symptomen her kann das aber schon sein. Allerdings weiß ich ohne ausbauen jetzt keinen Rat, wie man einen zugesetzten Kat diagnostiziert. Da müssen die Pros her! :D

Re: Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes

Verfasst: So 23. Dez 2012, 21:48
von Lukkie
CCSS hat geschrieben:Argh, man sollte lesen... der nächste Fauxpass von mir... :wallbash: Wie komm ich von Spritzwand auf Dom?!

Naja..
Geräuchstechnisch hab ich bisher noch keinen zugesetzen Kat erkannt, ehrlich gesagt. Von den Symptomen her kann das aber schon sein. Allerdings weiß ich ohne ausbauen jetzt keinen Rat, wie man einen zugesetzten Kat diagnostiziert. Da müssen die Pros her! :D
Bernd und Acki ?!?!?! Was denkt ihr ? Eure Hilfe ist gefragt !!!! MfG