Seite 3 von 5
Re: x14xe Einlassventile tauschen
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 18:43
von Raser16V
Stimmt, das kann er, Köpfe gut machen.
MFG Bernd
Re: x14xe Einlassventile tauschen
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 12:18
von TigraSilver
Habe die Ventile Eingeschliffen und Eingebaut. Nun noch eine Frage wegen den Anzugsmomenten die man auf der Forum Downloads Seite herunterladen kann. Stimmen diese ? Sind sie aus dem Werkstatthandbuch übernommen worden?
MfG David
Re: x14xe Einlassventile tauschen
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 22:16
von Raser16V
Ja sind sie, sie stimmen.
MFG Bernd
Re: x14xe Einlassventile tauschen
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 20:46
von TigraSilver
Ist das normal das zwei unterschiedliche Nockenwellen-Zahnräder an den Nockenwellen montiert sind?
Eins hat eine Lochpassung (innen zum aufsetzen auf die NW) und das andere Zahnrad hat eine längliche aufnahme für den Nippel von der Nockenwelle. Oder ist das egal wenn man die Zahnräder vertauscht?
über eine Antwort würde ich mich freuen.
MfG David
IMG_0850[1].jpg
IMG_0851[1].jpg
Re: x14xe Einlassventile tauschen
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 21:19
von ti96
Schau dir mal die Zahnräder genau an, da dürfte dir auffallen, dass eins so abstehende Teile hat.
Und jetzt darfst du raten, was der Nockenwellensensor damit macht

Wobei mich die Frage von einem Kfzler eigentlich doch schon etwas verwundert.
Re: x14xe Einlassventile tauschen
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 18:00
von TigraSilver
Danke für die schnelle Antwort habe noch etwas auf dem Herzen.
Also meine Frage: Was man beim Zylinderkopf einbau berücksichtigen muss und braucht man ein Spezialwerkzeug zum einbau des Zahnriemens das beide Nockenwellen auf Ot stehen?
IMG_0852[1].jpg
IMG_0853[1].jpg
PS: Das Bild mit den OT stellungen hab ich mir schon gründlich angeschaut und auch die Kurbelwelle auf Ot gestellt,
die Stellung der Einlassnockenwelle hat mich nur Iritiert da die Auslassnockenwelle ihre Kerbe genau passt.
Wenn ich den Zylinderkopf wieder aufsetze, müssen die Nockenwellen Zahnräder mit den Kerben zu einander stehen oder?
Oder muss das erst beim Zahnriemen aufsetzen beachtet werden?
So stehen die Kerben bei mir, wenn ich erreichen will das die Kerben zueinander in einer Flucht sind muss ich das Einlassnockenwellen Zahnrad mit aller Kraft hochdrücken und festhalten wenn ich es loslasse steht es wieder so.
MfG David
Re: x14xe Einlassventile tauschen
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 18:21
von DarkDevil666
Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob die beim x14xe zueinander stehen müssen aber ich weiß, dass du eine von den Nockenwellen zurückdrehen musst beim Zahnriemen aufziehen. Sonst springt die wieder vor und steht nicht mehr auf der OT-Markierung
Re: x14xe Einlassventile tauschen
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 19:00
von Raser16V
Du bist Azubi im 2ten Lehrjahr??? naja prost Mahlzeit, was lernen die heutzutage noch in diesem Beruf. Nach Anleitung Teile tauschen?? Nix gegen Dich aber das muß man doch wissen.
Schau mal in Download da findest du eine Anleitung fürn Zahnriemenwechsel. Auf OT stellst du die erst nachdem der Kopf drauf ist.
Ja sie stehen zueinander.
MFG Bernd
Re: x14xe Einlassventile tauschen
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 21:03
von TigraSilver
Also muss ich beim Zahnriemen aufsetzen das Einlassnockenwellen Zahnrad so zurückdrehen das es mit der anderen Kerbe auf dem anderen Zahnrad übereinstimmt? Dann ist der Zahnriemen doch unter Zugspannung wie ich das verstehe oder muss das so sein? Hab mir das how to sch gedownloadet. Wollte nur sicher gehen das ich nichts falsch mache, fragen kostet ja nichts.
Und danke für dich schnellen Antworten .

MfG David
Re: x14xe Einlassventile tauschen
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 21:05
von ti96
Besorg dir eine Nockenwellenarretierung, sowas solltet ihr im Betrieb ja haben.