Seite 3 von 4

Re: Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 13:25
von convar
jo - also habe einen X12XE, 1.2 16V - also auch mit Kette

nach "Hörprobe" an meiner Töf - kein Vergleich, meine Kette nicht hörbar
kann jetzt wenig dazu sagen wie sich so eine ausgeleiere Kette anhört, denk mir mal ein Wechsel nebst Verschleißteilen wäre da nicht schlecht

Re: Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 13:33
von Finni
Raser16V hat geschrieben:klingt nach Steuerkette, kannst du sagen ob es mehr von Links oder rechts kommt. Wenn du vor dem Wagen stehst?

MFG Bernd
Eindeutig links.

Okay, dann muss ich mal so langsam den Sparstrumpf voll machen. =)

Re: Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 22:43
von Raser16V
Tja nen Link hab ich dir hier gepostet.

http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... 0579077173

Dazu noch die 2 Nockenwellenräder und das KW Rad. Würd sich grad anbieten. Dann müßte man die 2 Schrauben von der NW-Rädern zur NW auch ersetzten.

MFG Bernd

Re: Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 18:13
von Finni
Mal ein Update: bisher hält die Kette noch, für mein Gehör hat sich an dem Motorengeräusch nichts großartig geändert. Die Kupplung rupft zwar sobald Motor/Getriebe warm wird aber bisher geht es noch.

Hab heute mal den Endtopf gewechselt, nun setzt er nur noch bei tiefen Schlaglöchern auf, hinten links verliert der Dämpfer Öl. Ich überlege Stoßdämpfer und ggf. Räder komplett zu wechseln. Welche Marken für Stoßdämpfer und Reifen favorisiert ihr für den extrem schmalen Geldbeutel? :) Euromaster und co wollen für Kompletträder (die Stahlfelgen jetzt sind schon extrem verbeult und verrostet, da muss die Vorbesitzerin so ziemlich jeden Bordstein mitgenommen haben) so rund 40€ oder mehr.

Kurze Frage an der Stelle noch: als der Wagen heute auf der Bühne stand und der Gang raus war, drehten sich trotzdem die Räder, warum? Dachte erst, der Gang wär noch drin, war er aber nicht. Und beim Bodenkontakt blieb der Wagen auch brav stehen. Das ggf. die Kupplung nicht sauber trennt ist mir ja noch klar, aber das Getriebe...?

Gruß

Re: Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 23:21
von CCSS
Moin.

Stoßdämpfer: Monroe, 70€ 2 Stück. Reifen? Da würde ich nicht sparen.

Das die Räder drehen, ist nicht schlimm. Das beobachte ich häufig, meist wenn der Wagen kalt und das Öl noch dickflüssig ist.

Re: Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 23:37
von Finni
Danke für die Inspiration :) Ich nehme mal an die Monroe Original Gasdruck reichen auch? Da finde ich Preise um 25€ für einen. Das klingt schon gut. Mal sehen was die so mit Einbau kosten.Nunja, was die Reifen angeht hab ich bisher nichts günstiges gefunden. Da können ruhig wieder Allwetterschluffen mit Stahlfelge drauf. Interessanterweise sind aktuell andere Reifen drauf als die, die in dem Fahrzeugschein (145/80R13 75S) stehen, hab ich da ein Problem in einer Kontrolle? Die neuen Scheine sind echt großer Müll :)

Re: Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 11:19
von Raser16V
Nein das kann sein. corsa kann die 13 Zoll fahren, 165/65r14 und was weiß ich..

Stößdämpfer hinten wechseln ist kein Akt, man braucht am besten 2 Wagenheber, nen Knarrenkasten und Maulschlüssel, fertig. Wagen hoch Rad ab, mit dem 2ten heber die Achse unter dem Dämpfer stützen, Oben eine Mutter unten eine Schraube, mehr ist das nicht. Achse ablassen Dämpfer rau, neuer rein und wieder zusammen, keine 20 Minuten für eine Seite.

MFG Bernd

Re: Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 18:25
von Finni
Raser16V hat geschrieben:Nein das kann sein. corsa kann die 13 Zoll fahren, 165/65r14 und was weiß ich..
Nuja, das er mehrere Größen fahren kann war mir soweit bekannt, aber müssen die nicht in den Papieren nachgetragen werden? Ich finde nirgends Reifen inkl. Stahlfelgen. Gibt es da ein Geheimnis wo man die bekommt? :) Also ich hab bishernur online gesucht, Euromaster vor Ort hatte nicht mal Reifen in der Größe, ist das so eine ungefragte Größe? :)
Stößdämpfer hinten wechseln ist kein Akt, man braucht am besten 2 Wagenheber, nen Knarrenkasten und Maulschlüssel, fertig. Wagen hoch Rad ab, mit dem 2ten heber die Achse unter dem Dämpfer stützen, Oben eine Mutter unten eine Schraube, mehr ist das nicht. Achse ablassen Dämpfer rau, neuer rein und wieder zusammen, keine 20 Minuten für eine Seite.MFG Bernd
Das geht alles ohne Federspanner, da reicht der Wagenheber? Hm. Ich muss erstmal einen zweiten Wagenheber finden. Die sind hier Mangelware. Und vor Allem einen Platz wo ich den wechseln kann, auf dem Borstein vorm Haus ist das eher schlecht. :) Hab jetzt mal zwei Monroe Original Gasdruck bestellt, interessanter Weise 22€/Stk bei Teilehaber. Oder werden die Dinger nun auch schon gefälscht? :) Ich frag mich nur ob nicht auch die Federn ausgelatscht sind? Der neue Endtopf hällt den Mitteltopf + Rohr gut oben, viel besser als vorher. Aber bei tiefen Schlaglöchern kommt der noch immer irgedwo gegen....

Re: Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 21:55
von Raser16V
Ich würd es auch an der Strße machen, mit dem 2ten Wagenheber brauchst du keinen federspanner..

MFG Bernd

Re: Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 16:25
von Finni
Raser16V hat geschrieben:Ich würd es auch an der Strße machen, mit dem 2ten Wagenheber brauchst du keinen federspanner..

MFG Bernd
Okay, ich werde ja sehen ob der Dämpfer ohne Federn reicht. Übrigens, seit ein paar Tagen klinkt er beim Kaltstart (sagen wir mal +90 Minuten seit dem letzten Betrieb) kurz nach nem Diesel:

http://www.youtube.com/watch?v=U4RYgwL6Ckg

Ist das nun das letzte Warnzeichen der Steuerkette (kurz vorm Reißen/Abspringen)?

Update: also ich glaube das die Steuerkette jetzt wohl wirklich fällig ist. Im Stand ist das Geräusch eigentlich ziemlich leise aber unter Last, also wenn der Wagen fährt, höre ich eindeutig ein Rasseln wie das Ritzel an einer Fahrradgangschaltung. Trete ich die Kupplung, ist das Geräusch sofort weg.

Leider findet sich hier in der Gegend keine Werkstatt (auch keine freie) die das für <750€ machen will. Letzte Chance wäre dann wohl noch nochmal zu fragen ob eine von den angefragten Werkstätten die Kette vielleicht einzieht. Das ersetzt zwar den Kettenspanner nicht, aber dann sollte ja erstmal für die nächsten 40tkm Ruhe sein?

Wie viel Öl will der X10XE eigentlich haben? Nach dem letzten Ölwechsel (so 5tkm her) war der Ölstand kurz über der 1,0-Markierung. Mir ist zu Ohren gekommen, das bereits bei "0,5 unter max" (wäre das dann die MIttelmarkierung?) die Kette teilweise nicht ordentlich geschmiert wird?