Lima ist neu wurde aber auch nochmal zusätzlich mit nachgemessen.
Zu den Anderen Punkten:
Nochmal zur Erklärung der Wagen macht das nicht von 1 min auf die andere sondern er läuft ganz normal dann geht fährt man 1-2 tage hier und da hin und dann will man wieder einsteigen und starten und er springt nicht mehr an gibt man dabei gas geht er an. ABER kann die Drehzahl nicht über 1000 halten und geht wieder aus.
Dementsprechend wenn du die Kupplung drückst weil du kurz vor der ampel bist geht er so aus. Er kann das dann nicht halten.
Ziehe ich die Sicherung vom Stromkabel raus und warte 5 min. Geht er in der Regel sofort wieder normal oder es dauert dann 1 km bis er sich wieder fängt und an bleibt.
Mit Ausnahme vom letzen mal wo er 3 Tage durch lief und dann selbst ohne Verstärker nicht an bleiben wollte so das ich dann 15 min auf die Autobahn bin und dann hatte er es wieder.
Die anderen Fragen kann gut sein das ich die Musik bissel lauter hatte aber der Elektriker der da alles durchgemessen hatte hatte die Anlage weit lauter als ich die an habe und sagte die werte sind sehr gering das ist nicht die Ursache.
Die Ursache ist immer noch unbekannt und die Anlage selbst ist einfach nur das i Tüpfelchen was ihm den letzen Rest gibt.
Was definitiv auch nicht normal ist das meine Kühlung immer mit läuft auch wenn ich den Motor nicht mal an hab sondern nur die Zündung gedreht. Das will sich meine Werkstatt jetz mal anschauen weil selbst wenn man beide Temperaturfühler abzieht läuft der weiter. Das wird nicht das Problem sein aber das ist noch ne "macke" die er seit irgendwann macht. Eventuell hilft das ja.
Wenn die Anlage abgeklemmt ist Startet er ganz normal kein flackern keine heller oder dunkleres licht gar nichts.
Zumindest glaube ich das nicht da ich nicht soviel in der Dunkelheit fahren muss.
Aber mit abgeklemmter Anlage (die letzen 3 Monate nicht) habe ich beobachtet das ab und zu die Drehzahl an der ampel zwischen 1000 und 1500 immer hin und er gependelt ist und wenn ich mit "höherer" Geschwindigkeit abgebremst habe das er da mal aus ging aber dann einfach wieder gas gegeben und ist sofort wieder angesprungen und dann an der Tankstelle beim los fahren ohne Probleme .
Da war eben halt wo ich immer wieder was neues versucht habe das in den griff zu bekommen. Teile ausgetauscht habe usw.
Die letzen 2-3 Monate ist die abgeklemmt und nur 1x ausgegangen als ich von 60 stark bremsen musste.
Grade erst Seite 2 Gelesen.
Die teile sind nicht der Hammer das stimmt aber sie erfüllen den zweck die sind aber einwandfrei da ich den Verstärker zurück geschickt habe mit Erklärung das mein auto nicht anspringt wenn ich sie verbaue habe ich nach 2 Wochen das ding wieder bekommen das es getestet wurde und mit 5 zetteln dabei wo die Ergebnisse drauf waren das funktioniert.
Das Problem fing ja an als die alte Anlage noch verbaut war und das war ein komplettes Alpine Programm drin.
Radio ist auf jeden Fall tot. Den Rest hab ich noch im keller aber das Problem ist ja nicht weg deshalb habe ich auch keine "super" Geräte gekauft weil wie man sieht liegt es ja nicht daran. Und somit habe ich nun schon knapp 500 € in den wind geschossen. Mit den ganzen einbau etc.
Und der klang ist trotzdem spitze. Ob das zeuch nun 5 Jahre hält mag ich bei dem Geld bezweifeln aber irgendwo muss man ja wenn es günstiger ist auch die Abstriche ziehen entweder klang oder Qualität.
Und nun hört auf auf den Geräten rum zu Reiten oder der Anlage daran liegt es definitiv nicht.
Es ist irgendwo der wurm drin und die Anlage egal ob die Billigeren oder die gute Alpina das Problem bleibt bestehen. Die Anlage gibt nur den letzen Rest dazu.
Danke aber für die bisherige hilfe
Ich hab´s ja nochmal detailliert beschrieben kann damit niemand was anfangen?
Grad fällt mir noch ein das ein Werkstatt Heini mir sagte das es von den symptomen her der Zündblock sein könnte. Aber das kann ich mir ned vorstellen was meint ihr?