Seite 3 von 3

Re: ölwechsel Hydros X14XE

Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 23:19
von Breunich
Guten Abend,
Vielen Dank für die Mühe!
Mal sehen ob ich das irgendwann noch einmal in Angriff nehme.
Bin heute 630km Autobahn gefahren, vorher nochmal Ventilreiniger reingekippt in den Tank. Der läuft deutlich besser. Gut "freigeblaßen" :)
Die Hydros klappern auch im Standgas wenig (warmer Motor) aber am Meisten wenn man ohne Last im Stand minimal Gas gibt. Ansonsten läuft der Motor Top. In den 630km heute immer so 130km/h gefahren. Hat nur maximal 100ml Öl gefressen. Im Vergleich zu vorher ist das quasi Nichts.
Zum Wechsel der Hydros: das Auto ist täglich im Einsatz, bei Wind und Wetter, im Erzgebirge, also viel Salz im Winter. Hat jetzt 140tkm runter, ist 19 Jahre alt, setzt untenrum leichten Rost an. Ich weiß nicht ob sich das für meinen Haushalt noch lohnt die zu Wechseln. Der Rest vom Auto ist ja trotzdem schon recht alt. Mal sehen. Heute Abend war es wieder deutlich weniger. Man hörte es nur noch ganz leicht, wenn man alle Störfaktoren (Lüftung, Radio) abschaltet und genau draufhört.
Verbrauch heute: 5,5 Liter/100km. An sich läuft er super. Kein Ölverbrauch, kein Ruckeln, kein Wasser im Ölkreislauf, keine Temperaturprobleme, kein erhöhter Verbrauch.... Alles Top. Bis auf bisschen geklapper...

Freundliche Grüße
Phillip

Re: ölwechsel Hydros X14XE

Verfasst: Sa 27. Sep 2014, 12:03
von CCSS
Moin.

Mein ehemaliger X12XE lief auch recht unruhig. So wie du das beschreibst war meiner noch unruhiger und ich bin nicht auf die Idee gekommen da schon was zu wechseln. Dazu hätte das noch etwas lauter werden müssen... :)