Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Beitrag von Tomo16v »

zu der dicke der matten: die werden normalerweise in g/m² angegeben, weiß da aber jetzt keine genauen bezeichnungen bzw. gängige formate
strukturmatten brauchst du auf jeden fall nicht und die dünnen und feinen matten kannst du dir ebenfalls sparen.
mfg tom
Benutzeravatar
Denyo

Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Beitrag von Denyo »

Na super. Laut den GelbenSeiten gibbet im Umkreis von 50 KM keinen einzigen Bootsbauer bei mir. Ein paar Bootshändler habe ich gefunden. Da kann ich ja zumindestens mal anrufen. Autohändler haben ja auch oft ne Werkstatt. Ich denke aber das ich dann wohl doch mal die Baumärkte abklappern werde. Vielleicht habe ich ja auch Glück und finde nen Verkäufer der sich mit dem Zeugs auskennt.
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Beitrag von Tomo16v »

tja, bei uns hat ne lackbude das zeugs. da kannst es unter anderem auch mal probieren. oder bei dachkuppel-händlern /-bauern.
fragen kostet ja nix
mfg tom
Benutzeravatar
Skar

Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Beitrag von Skar »

Mal was anderes. Bei einem Einbau wie von Tomo beschrieben, wie stark schwingt da die Holzplatte mit? und falls überhaupt wie bekommt man das am besten in den Griff?

Will evtl meinen Car-PC da drauf stellen und die Festplatte steht da bestimmt nich so drauf...
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Beitrag von Tomo16v »

wenns holz dick genug ist (19mm aufwärts) sowie der übergang mdf->gfk ebenfalls stark genug ist schwingts so gut wie gar nicht mit (halt nicht mehr als ne normale mdf-kiste
mfg tom
Benutzeravatar
Denyo

Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Beitrag von Denyo »

Moin!

Also da ich mich ja entschieden habe nen passgenaues GFK gehäuse in die Mulde zu bauen hätte ich da noch ne Frage?

Weiß jemand schon wieviel Liter Volumen so entstehen bzw. wie ich das selber ausrechnen kann? Ich könnte natürlich auch mit nem Messbecher Wasser ins fertige Gehäuse füllen, aber das ich ja auch nicht so dolle :wink:
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Beitrag von Tomo16v »

nimmst den durchmesser des reserverades und die höhe (tiefe) der mulde
dann rechnest r²*pi*höhe (alle angaben in dezimeter)
das ist dann dein volumen (und da musst dann noch wandstärkeund woofervolumen abziehen

so grob überschlagen: r= 3dm
h= 1,5 dm
=> ca. 42 liter bruttovolumen

mfg tom
Benutzeravatar
Skar

Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Beitrag von Skar »

Jetzt müssen wir nur noch das machen was man nich soll... den Woofer nach dem "Gehäuse" auswählen :-)

Weiß einer ob die JL 25er auf so wenig geschlossenes Volumen gut spielen?

Ich werd das wohl auch nächste Woche ma versuchen. Poste ma Bilder von deinem Versuch ^^
Benutzeravatar
thk0106

Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Beitrag von thk0106 »

Kleiner Tip:

http://www.frank-kunststoffe.de

Ist bei mir um die Ecke, und wenn man freundlich fragt, verschickt der auch sein Zeug.

Ist ein recht netter Mann :wink:

Am besten über Telefon probieren.
Benutzeravatar
Denyo

Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Beitrag von Denyo »

Also ich werde auf jedenfall Bilder von der ganzen Bastelei schießen und vielleicht auch nen kleinen Bericht dazu schreiben. Allerdings muss ich erstmal schauen wann ich das mache. Durch Arbeit und Studium habe ich ziemlich wenig Zeit und zudem stehen Klausuren an für die ich am Weekend auch lernen muss. Und ohne Ruhe und viel Zeit werde ich das ganze gar nicht erst anfangen. Kann also noch ein bissl dauern.

@Tomo
Danke für die Formel. Ist es besser wenn ich mich jetzt schon für nen Woofer entscheide und die Kiste direkt an diesen anpasse, auch wenn ich den Woofer erst später kaufe? Oder meinst Du man könnte die Kiste auch problemlos nachträglich verkleinern?

@thk0106
Danke für den Tipp. Meinst Du wenn ich den Leuten von Frank-Kunststofftechnik erkläre was ich vor habe weiß der sofort was ich genau für Produkte alles brauche?
Antworten