Seite 3 von 4

Re: Bastuck vs. jetex/Fortex

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 13:23
von tf80
die Schweißnaht von meinem ESD ist nach fast 4 Jahren erst gerissen !
und den aktuellen VSD habe ich auch schon fast zwei Jahre( toi,toi,toi)

Re: Bastuck vs. jetex/Fortex

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 14:07
von Nightmare
ja gut

kann man doch auch wieder zuschweissen wo is das problem?

Re: Bastuck vs. jetex/Fortex

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 14:17
von MichiC
Wenn ich viel Geld aufn Tisch lege, möchte ich auch Qualität!
Die anderen Hersteller sind in der Beziehung besser!

Ich bezahl doch keine 350€ fürn ESD, der lebenslang Garantie hat, aber alle 5 Jahre auseinanderfällt :evil:

ich kauf das Ding doch net nur wegem Klang oder der Lautstärke!

Re: Bastuck vs. jetex/Fortex

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 14:19
von TigraHeizer
Nightmare hat geschrieben:ja gut

kann man doch auch wieder zuschweissen wo is das problem?

Stimmt schon, aber wenn ich mir eine nicht gerade billige Gr. A Anlage kaufe, gehe ich davon aus dass diese ihren Preis auch Wert ist...

Jedenfalls werde ich bei meiner Bastuck bleiben! Wenn wieder die Naht reißt, wird sie eben wieder repariert und wieder usw... Denn der Sound der Anlage ist echt "nachbarschaftsfriedengefährdent"! :wink:

Re: Bastuck vs. jetex/Fortex

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 14:34
von little_tigi
Wie gesagt, wenn ich schon 600 Eier auf en Tisch lege und da schon bei steht "lebenslange Garantie", dann stecke ich schon meine Erwartungen bissl höher. Immerhin denkt man , dass das Teil auch so gut verarbeitet ist, dass es eben ein (Autoleben) Leben lang hält, oder nicht?

Re: Bastuck vs. jetex/Fortex

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 14:49
von Nightmare
jau schon :) aber es ist dann halt im endeffekt weniger stress und rennerei wenn man das teil gerade wieder zuschweisst ;)

Re: Bastuck vs. jetex/Fortex

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 15:09
von -=D4h=-
Wenn ich mich mal einklinken darf, ich habe Jetex/Fortex zwar eine Komplette anlage aber ich bin auf jedenfall von der Qualität überzeugt!

Hier ist ein Link zu verschiedenen Soundfiles. Sind aber alles Anlagen aber auch einmal Anlage Bastuck und einmal Anlage Jetex/Fortex:

http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.p ... mmelthread

MfG
-=D4h=-

Re: Bastuck vs. jetex/Fortex

Verfasst: So 28. Mär 2004, 12:50
von Deetoo
Kann leider auch nur negatives über die Bastuck-Qualität sagen !

In 3 Jahren 3 !!!!!! MSD verbraten. Nicht eine Kratzspur vom Aufsetzen, da ich nie aufgesetzt bin. Die Schweißnähte am MSD sind immer nach einer weile aufgerissen und schon hatte man den Ärger ! War echt zum :cry: !
Der Sound war schon geil...bin jetzt auf Mantzel Gruppe A umgestiegen und bin total begeistert ! Viel passgenauer, Qualität in meinen Augen besser und der Sound ist auch nicht viel leiser !

Gruß

André

Re: Bastuck vs. jetex/Fortex

Verfasst: So 28. Mär 2004, 12:53
von Deetoo
little_tigi hat geschrieben:Wie gesagt, wenn ich schon 600 Eier auf en Tisch lege und da schon bei steht "lebenslange Garantie", dann stecke ich schon meine Erwartungen bissl höher. Immerhin denkt man , dass das Teil auch so gut verarbeitet ist, dass es eben ein (Autoleben) Leben lang hält, oder nicht?
Jetzt weisst du auch warum Bastuck eine "lebenslange Garantie" gibt ! Die wissen schon, dass der MSD immer reisst :wink:

Re: Bastuck vs. jetex/Fortex

Verfasst: So 28. Mär 2004, 13:51
von Nightmare
mhh .... naja mal abwarten bis jetzt sieht man bei mir noch nix


bekannter von mir hat auch bastuck unterm bmw der fährt den auch schon paar jahre und noch nie war da irgendwas gerissen



der meinte nur mal das die bastucks sehr heiss werden und dadurch sich auch gern mal was verbiegt

würde dann auch das reissen an der naht erklären