Seite 3 von 3
Re: Erfahrungen mit der Börtelmaschiene
Verfasst: So 28. Mär 2004, 21:54
von Tigi-Cruiser
und die Spaltmaße grösser...
Re: Erfahrungen mit der Börtelmaschiene
Verfasst: So 28. Mär 2004, 21:58
von RitterDerKokosnuss
@ Stoff bist aber nicht da MO oder ?? reden wir schon von der HA oder vorne ?? oder beide achsen ?? was meinst mit materialien ?? vorn würd ich wegen der spaltmaße auch nicht ziehen bei einem ausm forum hier hat das mal bissal blöd dann ausgesehen ??
Re: Erfahrungen mit der Börtelmaschiene
Verfasst: So 28. Mär 2004, 22:08
von Stoff
@RitterDerK. Jo HA ist gemeint. Mo? Material war Sikaflex, so ein Rostschutz masse und ich hab noch zwei Abdeckungen (LI+RE) auf der Heckstoßstange vom Ford Puma bekommen, dass der Reifen ganz abgedeckt is.
Re: Erfahrungen mit der Börtelmaschiene
Verfasst: So 28. Mär 2004, 22:13
von RitterDerKokosnuss
Dachte nur. der Mo ist aber glaub i von eggenfleden hat HA/VA 9*16 aber egal. sikaflex

kannst mal a pic reinstellen ??
Re: Erfahrungen mit der Börtelmaschiene
Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 08:59
von TeenTigra
--#UlTimAte#-- hat geschrieben:Da war ich schon...
es gibt hier 100te User, da wird doch wohl einer hinten mit der Rolle gezogen haben.....und mal nen ca Wert posten können
Anscheinend nicht!
Mein Karosseriebauer hätte das nur mit Gummihammer gemacht(wenns mit Original Blech sein soll).
Der hält nämlich garnix von der Walze(eigenart).
Wenn du meinst du hast welche im Showroom gesehen die das gemacht haben dann schreib die doch einfach an oder frag mal -Frank- den sein Karosseriebauer soll ganz gut sein vielleicht kann der dich beraten!
Re: Erfahrungen mit der Börtelmaschiene
Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 09:16
von RitterDerKokosnuss
Ich kenns aber auch so, dass n guter des immer per hand macht. mich hätte jetzt als thread quer einsteiger nur das maximum interessiert . maln Stoff seine Bilder abwarten.......
Re: Erfahrungen mit der Börtelmaschiene
Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 11:26
von HoLLe
jo also...wir haben hinten so ca. 1,5cm hinbekommen. is so ziemlich
das maximum. da hört man dann schon die schweissnähte
ploppen

wenn gut gearbeitet wird, hält auch der lack.