Seite 3 von 4

risse

Verfasst: So 20. Mär 2005, 10:20
von guenny
Ich hab mich mal nen bißchen durch Forum gelesen und habe dieses Thema gesehen.Also wenn ich das richtig gehört habe, sind die Risse dadurch bedingt, das bei manchen Corsa´s minderwertige Bleche verarbeitet wurden.Da dies aber längst nicht bei allen der Fall ist erklärt das die Corsa´s ohne Risse. Diese Sache ist vom Herstellungsort abhängig.Wundern tut mich nur,das bei einem 2000Bj Risse da sind,weil Opel schon 98 das Problem erkannte und diese Art Bleche nicht mehr verbaut.was die härte des fahrwerks angeht,würde ich dazu tendieren, das hiermit dem Riss geholfen wird zu entstehen.oder nicht??? :?:
Ich hab schon den vierten Corsa B und hab damit noch nie Probs gehabt! :lol:

Re: Riss in der B Säule

Verfasst: So 20. Mär 2005, 11:25
von JBR
Also ich glaub ich muss hier mal aufklären!

Die Kosten werden nur übernommen, wenn das Fzg nicht älter ist als 3 Jahre, weniger als 100tkm Laufleistung hat und Scheckheft gepflegt ist.
Umbauten wie Sportfahrwerk usw. sind von den Vorgaben ausgenommen.

Wenn Euer Händler es trotzdem macht, obwohl Ihr mehr als 100tkm, Sportfahrwerk habt und das Fzg. älter als 3 Jahre ist, macht er es auf eigene Kulanz!
Dazu zwingt Ihn keiner, und er muss im Fall der Fälle dafür bei Opel gerade stehen!!!




Dieser ominöse Kleber ist ein 2-Komponenten-Kleber, wie er beim Vectra-C für die Seitenwand verwendet wird! Das Zeug härtet komplett durch!

Als ich grad was von Scheibenkleber gelesen hab, ist mir ganz schlecht geworden.
Viel Spaß beim Kleber aus der B-Säule puhlen, wenns wieder reißt.


Normalerweise wird der Riss von aussen zugeschweißt, geschliffen und verputzt!
Von Innen wird ein Loch durch 2.Blech der B-Säuke gebohrt, und die komplette 2-K Kartusche eingepresst!
Danach wird das Auto min. 24h nicht bewegt!
Eigentlich kommt noch lackarbeit hinzu, so dass wir insgesammt bei 139 AWs landen! ohne die 24h Ruhe :wink:

Der damals verwende Kleber hatte die Katalognummer 15 05 002!
Diesen gibt es aber nicht mehr!
Daher nimmt man den 2-K Kleber vom Vectra C, glaub das war die 15 05 005 ?! Und der Kost mal richtig viel Geld!

Wie die genaue Nummer ist, und was der Kleber pro seite kostet, kann ich euch erst morgen Abend ganz genau posten.



MfG

Re: Riss in der B Säule

Verfasst: So 20. Mär 2005, 18:41
von Waldbrand
Hat jemand Interesse an nem Workshop? Ich muss meine B-Säule jetz auch Flicken... :D

Re: Riss in der B Säule

Verfasst: So 20. Mär 2005, 20:02
von Shaft
JBR hat geschrieben:Die Kosten werden nur übernommen, wenn das Fzg nicht älter ist als 3 Jahre, weniger als 100tkm Laufleistung hat und Scheckheft gepflegt ist.
Ab wann galt das? Weil es wohl kaum einen (bis gar keinen) B-Corsa gibt, der nicht älter als 3 Jahre ist...

Re: Riss in der B Säule

Verfasst: So 20. Mär 2005, 22:02
von Hawky
Kann mir jemand sagen, was der der 2K Kleber kostet und ob ich den auch bei Opel kaufen kann, weil dann mach ich mir die säulen selbts, hab kein Bock 500€ pro Seite hinzulegen, weil meine Risse haben bald ihre 2,5cm und das is jetzt echt too much!

Re: Riss in der B Säule

Verfasst: So 20. Mär 2005, 22:20
von blank2007
also ich kann zwar das mit der laufzeit bestätigen,
und das Opel 2 Jahre auf die Ausgeführte Rep. Garantie gibt.

Und wie einige von euch paar posts vorher gelesen hatten,
reist meiner auf der Fahrerseite schon wieder, ... und es wurde von
Opel auf Kulanz gemacht.

Also, die tage müsste ich mal zu Opel. :roll:

Re: Riss in der B Säule

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 19:00
von JBR
Shaft hat geschrieben: Ab wann galt das? Weil es wohl kaum einen (bis gar keinen) B-Corsa gibt, der nicht älter als 3 Jahre ist...
Stand so auf der orginal Feldabhilfe!!
Hab´s auch nur gelesen.


Der neuere 2K-Kleber hat die nummer 15 05 112 und kost pro seite 75€!
Also beide B-Säulen -> 150€ allein fürn Kleber!!


Evtl. veröffentlichen die Admins demnächst was dazu :wink:


MfG

Re: Riss in der B Säule

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 19:19
von VeNoM
wenn ich mir das alles so durchlese bekommt man richtig angst und bange !!!

bis jetzt hatte keiner der Corsas von den Leuten die ich hier kenne aus verwandschaft etc. diesen B Säulen riss, der älteste ist meiner Freundin ihrer bj. 96 und noch keinen riss also teu teu teu ich hoffe das bleibt so !
aber ganz wohl ist es mir da trotzdem net wenn ich immer wieder nen Thread seh das wieder son Vorfall is !

zur obigen frage wegen Sportfw und riss, klar fördert ein Sportfw die Risse nochmehr, da durch die härte ja weniger von den Stossdämpfer abgefangen wird an huckel und Schlaglöchern, aber das sollte man sich trotzdem dann vorher überlegen wenn mans schon weiss finde ich

Re: Riss in der B Säule

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 20:15
von Waldbrand
VeNoM hat geschrieben:bis jetzt hatte keiner der Corsas von den Leuten die ich hier kenne aus verwandschaft etc. diesen B Säulen riss, der älteste ist meiner Freundin ihrer bj. 96 und noch keinen riss also teu teu teu ich hoffe das bleibt so !
War bei mir auch so, und letzte Woche hab ichs entdeckt... :shock:

Re: Riss in der B Säule

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 07:47
von VeNoM
erzähl keinen scheiss und mach uns nicht angst :D

ich finde es nur einerseits dumm von Opel das nicht bei jedem ganz zu übernehmen schon allein weil es bekannt ist das es kein Einzelfall mehr ist und das da ich sage mal "billiges" material verwendet wurde, da kann das Auto dann von mir auch Rally gefahren werden aber sowas darf meiner Meinung nach einfach nicht passieren, dann sollten sie auch richtig dafür geradestehen, selbst wenns ein Sportfahrwerk drinne hat und älter als 3 Jahre (was ja mittlerweilen ein witz ist) ist und mindestens 150.000 km hat weil 100.000 bezeichne ich eigentlich noch nicht als alter schleifer und bis aufs Alter würde meiner ausser SportFW alles erfüllen sollte es noch vorkommen (ende bj.99)

aber naja was die Sache betrifft heisst es nur abwarten und warten und beten und warten und nochmehr beten ... ;)