Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

schön und gut, aber so ne Crimpzange ist dann eben auch ne Anschaffung fürs Leben, aber das muß eh jeder für sich entscheiden :wink:

Mit den Stromdieben hast du recht, die Teile gehörewn einfach nur verboten, dazu komt noch, dass die meißt nach der ersten Kurve schon keinen richtigen Kontakt mehr haben und es zu Wacklern kommt....na tolle Sache....blos die Finger weg :?
Benutzeravatar
Stift

Re: Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?

Beitrag von Stift »

Nur leider gehören die "Stromdiebe" bei manchen Zubehörteilen zum Standart-Anschlußmaterial. Finds einfach taurig, daß sich der TÜV über zu breite Alus aufregt, und auf der anderen Seite auf son wirklich gefährliches Zeug ein Prüfzeichen drauf pappt.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

....sogar der Boschdienst arbeitet mit den Teilen, und das find ich nochmal so schlimm :shock:
Benutzeravatar
daniel90060K

Re: Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?

Beitrag von daniel90060K »

Also als mir der Opelhändler den Heckspoiler montiert hat (mit 3. Bremsleuchte), da hat der auch diese Einschneidverbinder genommen u. es funzt wunderbar seit über 2 Jahren. Aber ehrlich gesagt bin ich auch kein Freund von den Dingern...

Daniel
Benutzeravatar
CorsaExtrem

Re: Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?

Beitrag von CorsaExtrem »

hab sone zange und verbinder kosten nix, nur gut das ich elektriker bin ;-)
Benutzeravatar
corsa2000
Senior
Beiträge: 990
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 21:38

Re: Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?

Beitrag von corsa2000 »

Also das ne gelötete Verbindung nen höheren Widerstand hat als ne Klemmverbindung halte ich für nen Gerücht...
Benutzeravatar
daniel90060K

Re: Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?

Beitrag von daniel90060K »

hast schon mal bei nem Profi High-End Hifi-Ausbau ne gelötete Verbindung gesehen? Ich nicht. Und das hat seinen Grund.

Daniel
Benutzeravatar
corsa2000
Senior
Beiträge: 990
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 21:38

Re: Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?

Beitrag von corsa2000 »

Also meine Cinchkabel sind alle mit Silberlot gelötet (Die Neutrikcinchstecker gibts nur zum Löten).
Natürlich werden LS-Kabel nicht in die Endstufe gelötet und Stromkabel auch nicht aber von solchen Kabelquerschnitten spricht auch keiner. Hier im Threat gehts um kleine Querschnitte. Außerdem ändert ne Lötverbindung nicht ihren Widerstand, weil sie nicht oxidieren kann (innen)...
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

naja, kommt schon drauf an wie sauber die Lötung ist. Denn bei ner schlechten Lötung hast du schon nen Übergangswiderstend. Generell hast du schon recht, wür Elektrikumbauten ist das als Lösung schon OK....aber eben nicht optimum :wink:
Benutzeravatar
daniel90060K

Re: Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?

Beitrag von daniel90060K »

genau das hab ich ja auch schon im 1. Post geschrieben, aber es gibt ja immer wieder welche die auf kleinsten Kleinigkeiten rumreiten müssen auch wenn's nix zur Sache tut.

Für alle unsere diversen Elektrik Spielereien ist löten die sicherste (haltbarste) Verbindungsmethode.

Daniel
Antworten