Seite 3 von 33
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 21:47
von Anonymous
Es gibt im TIS doch auch ne TI darüber, dass mal n Massekabel von der Batterie getauscht wurde, weil es da Probleme nicht gab. Weiß jetzt nicht mehr genau was es war, aber evtl. kommt das ja auch in Frage?!
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 22:07
von Anonymous
Wo bekommt man den die Technische Info her (TI) wenn man nicht gerade bei Opel arbeitet oder einer kennt der arbeitet.
Werd mal die ganzen Masseverbindungen kontrollieren. Hab mich auch mal über das BCM-Modul schlau gemacht. So viel wie ich herausbekommen habe macht das BCM Modul die Steuerung für die Beleuchtungsanlage, Scheibenwisch-/ Waschanlage, Zentralverriegelung und Wegfahrsperre. Könnte vermutlich auch der Fehler sein da ja die Beleuchtungsanlage kurzzeitig auch mit Ausfällt. Kann ich aber nicht ganz nachvollziehen da ja glaub ich der CAN Bus auch mit in der Steuerung hängt.
Danke für die Info
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 22:14
von Anonymous
Würde ich dir gerne genauer sagen, jedoch hab ich es z.Zt. nicht auf meinem Notebook weil die CDs verliehen sind, hoffe da auf Forums-Unterstützung
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Do 13. Mai 2004, 13:14
von CorsaC-Freak.0815
:? und bei uns funzt nach dem heutigen Update das Tis auch mal wieder nicht, wie immer, wenn man es mal braucht
Aber von nem Massekabelprob hab ich bisher noch nicht gelesen, soweit ich mich erinnere.
Vermute eher mal, dass der Regler nen Schatten hat und darum rummuckt....das kommt ja schließlich auch öfter vor :evil:
Verarbeitung von A auf C ist natürlich um Längen besser geworden....aber überleg mal, was der A gekostet hat und was nun der C kostet (auch mit niedriger Ausstattung) und das dann nach 3,5 Jahren nach dem Produktanlauf immernoch die Fehler vom Beginn drin stecken und sogar ständig noch mehr hinzu kommen, das kann ja eigentlich nicht sein :shock:
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Do 13. Mai 2004, 18:01
von Anonymous
Hallo
Opel hat sich heute gemeldet. Ich soll mich bei einem Opel Partner melden der dann das Fahrzeug kontrolliert. Ganz gross ist aus dem Schreiben herausgekommen das er das Checkheft kontrolliert und dann den Kullanzantrag wenn alles richtig ist ausstellt. Nun ja was hat eine defekte Lenkung mit dem Checkheft zu tun. Ich glaub die wollen sich drücken.
Werd mal abwarten was da dabei herauskommt.
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Do 13. Mai 2004, 19:09
von Archi
Bei Kulanzsachen wollen die immer das Scheckheft sehen.
Bei mir auch wegen nem defekten Kurbelwellensensor.
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Do 13. Mai 2004, 19:19
von Anonymous
Die Einträge sind alle gemacht. Der Wagen hat ja erst 40000 KM bis auf die letzte die ist jetzt 4000 KM überfällig. Bin mal gespannt was dabei herauskommt.
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Do 13. Mai 2004, 19:57
von Speedstar
CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:@Speedstar
deine Aussage stimmt vielleicht bei BMW, aber nicht bei Opel. Wenn sowas als Standartprob auftritt, gibts ne Feldabhilfe und die Kostet dann je nach Alter vom Fahrzeug. Meißt in der Garantiezeit halt nüscht und im 3. und 4. Betriebsjahr eben die Hälfte der Materialkosten + der Arbeitszeit. Ist leider so, bestes Beispiel hierfür ist ja wohl das AGR :?
auch ein grund mit,warum mein nächster nen propeller auf der haube hat

Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 19:29
von CorsaC-Freak.0815
@Michael27
Nur wenn im Checkheft alle Einträge gemacht sind, kommt man in den Genuss von der Garantie bzw. Kulanz, sonst wäre ja auch das Scheckheft überflüssig
@Speedstar
....und dann wenigstens mal mit richtig Leistung :lol:
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Sa 15. Mai 2004, 13:29
von samariter22
Hallo!
Ich arbeite bei einem großen Automobil-Zulieferer und bin des öfteren bei Opel, VW, Audi, BMW und Renault, und alle jammern das gleiche. Ich kenne genügend 3-BMW Fahrer die jedes Moant des öfteren in die Werstatt müssen. Mein Nachbar hat einen 5-Golf, ist gerade am diskudieren das er eingezogen wird! Schlussendlich kochen alle nur mit Wasser, und heut zu Tage steckt halt einmal in einem Auto mehr Elektronik als vor 20 Jahre, wo man nur "drei Relais hatte" und sonnst nichts. Weiteres ist ein großes Problem das die Händler überfordert sind, es arbeiten dort halt einmal "nur" Mechaniker und keine Dipl-Ing. Die wenigstens wissen was ein Can-bus oder Feld-Bus ist, bzw. wie sie funktionieren...,leider!
lg