Seite 3 von 5
Re: Hilfe! Batterie -> Endstufe -> Powercap -> CarPC
Verfasst: Mo 14. Jun 2004, 09:02
von Interruptor
Naja es wär mir aber schon lieber, wenn ich mal kurz den Motor abstellen könnte.. z.B. am Bahnübergang oder so

oder wenn die Freundin Geld holt am Automaten.. *g* Ich bin ja ein Freund der Umwelt :lol:
Aber da noch 'ne Frage! Wo finde ich denn den + von der Lima? Also Plus (+) wenn der Motor gestartet ist, kein Zündplus.
Gibts den schon irgendwo im Innenraum oder muss ich da ein neues Kabel ziehen?
Re: Hilfe! Batterie -> Endstufe -> Powercap -> CarPC
Verfasst: Mo 14. Jun 2004, 23:09
von CorsaC-Freak.0815
also quasi D+ ?...also blauweißes Kabel? wirst du wie ich glaube nur im Sicherungskasten finden....schau mal in den Stromlaufplan, kann sogar sein, dass der Tacho D+ noch hartverdrahtet hat....aber sonst muss ich passen, hab die Leitung bisher nur im Sicherungskasten benötigt (Anlasswiederholsperre)

Re: Hilfe! Batterie -> Endstufe -> Powercap -> CarPC
Verfasst: Di 15. Jun 2004, 08:57
von Interruptor
CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:also quasi D+ ?...also blauweißes Kabel? wirst du wie ich glaube nur im Sicherungskasten finden....schau mal in den Stromlaufplan, kann sogar sein, dass der Tacho D+ noch hartverdrahtet hat....aber sonst muss ich passen, hab die Leitung bisher nur im Sicherungskasten benötigt (Anlasswiederholsperre)
Mhh ja dann muss ich wohl doch in den Sicherungskasten.
Aber das hat sich sowieso erledigt, wenn ich das mit der Backup Battrie nicht mache. Das Problem ist nämlich eine Ladelektronik für die BleiGel Akkus, die ohne Elektronik nämlich überladen werden und dann Hopps gehen.
Und so eine Elektronik hab ich noch nicht gefunden.
Re: Hilfe! Batterie -> Endstufe -> Powercap -> CarPC
Verfasst: Di 15. Jun 2004, 09:52
von Pontacko
Gelakku hat ne Ladeschlussspannung von 13,9 V, Bleiakku bzw. Lima hat 14,4 V. Packste, wie schon genannt ne kräftige Diode in den Kreis......14,4 V minus 0,7 V macht 13,7 V, d.h. Gelakku überläd nicht.

Re: Hilfe! Batterie -> Endstufe -> Powercap -> CarPC
Verfasst: Di 15. Jun 2004, 09:56
von Interruptor
Pontacko hat geschrieben:Gelakku hat ne Ladeschlussspannung von 13,9 V, Bleiakku bzw. Lima hat 14,4 V. Packste, wie schon genannt ne kräftige Diode in den Kreis......14,4 V minus 0,7 V macht 13,7 V, d.h. Gelakku überläd nicht.

Bist du dir da sicher? Was macht der Bleigel Akku denn wenn er voll ist?
Re: Hilfe! Batterie -> Endstufe -> Powercap -> CarPC
Verfasst: Di 15. Jun 2004, 10:14
von Pontacko
Also ich bin mir sicher, dass der Ladevorgang dann bei 13,7 V beim Status "ganz kurz vor voll" endet weil halt keine Spannungsdifferenz mehr da ist. Wo ich mir evtl. sorgen machen würde ist der "worst-case"....sprich Gelakku ist tiefentladen und Bleiakku ist randvoll, dann könnte der Ladestrom den kleinen Gelakku überfordern....was natürlich von seinen technischen Daten abhängt. In dem Falle gehört evtl. noch nen Widerstand zur Strombegrenzung in Reihe zur Diode.
Re: Hilfe! Batterie -> Endstufe -> Powercap -> CarPC
Verfasst: Di 15. Jun 2004, 10:29
von Interruptor
Dann guck dir das hier mal an

und sag mir ob das im Worst-Case funktioniert:

Re: Hilfe! Batterie -> Endstufe -> Powercap -> CarPC
Verfasst: Di 15. Jun 2004, 10:40
von Pontacko

Perfekt! Selbst an D1 wurde gedacht.
Re: Hilfe! Batterie -> Endstufe -> Powercap -> CarPC
Verfasst: Di 15. Jun 2004, 10:57
von Interruptor
Und das soll reichen? Ohh ich hoffe das funktioniert... :?
Re: Hilfe! Batterie -> Endstufe -> Powercap -> CarPC
Verfasst: Di 15. Jun 2004, 11:54
von Pontacko
Naja, die Schaltung ist so wie sie ist nicht für längere Standzeiten gut....Motor sollte halt permanent laufen, weil der Gelakku sonst irgendwann nicht mit'm Aufladen hinterherkommt. Deine Enstufe zieht ja sicher nach wie vor auch im Stand Strom vom Hauptakku und das ist auch nicht viel weniger, als der Car-PC braucht. Von der Seite her würde ich mir lieber ne Boardspannungsanzeige besorgen und das direkt verkabeln.
Habs ma schnell gemoddet:
