Seite 3 von 4
Re: tieferlegungsfedern
Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 13:54
von Capuchino
habe nie bestritten das meine federn aus einem günstigen marktsegment sind... ich würde auch den teufel tun und die direkt mit h&r federn (beispiel) vergleichen...
zu meinen defekten dämpfern und den dazugehörigen aussagen über die tiefe muß man wissen woraus die gesamttiefe meines fw resultiert... die federn mit orig dämpfern... tieferlegung ca. 45/40 (genug federvorspannung vorhanden)... mit den "kurzen" dämpfern... ca. 60/50... (über die vorspannung brauch ich da glaub ich nix zu sagen, federwindungen liegen nicht und lagen zu keinem zeitpunkt aufeinander)
was ihr sagt stelle ich ja nicht als falsch hin... ich wehre mich nur gegen pauschal aussagen markenname=teuer=gut...
stimmt... hart=gut stimmt ebensowenig... weder im öffentlichen straßenverkehr noch auf der rennstrecke... aber bei verwendung von tieferlegungsfedern ohne dazu "passende" dämpfer kann man auch nicht von nem supertollen fahrverhalten sprechen... klar ist das eine rel. günstige alternative zu einem komplettfahrwerk, wo der optische aspekt des fahrzeuges aber im vordergrund steht...
deswegen kann ich die kombination nicht wirklich empfehlen weil früher oder später die seriendämpfer doch rausfliegen... was hab ich davon? doppelte arbeit und mehrkosten...
das seriendämpfer mit 120tkm (davon 60tkm mit tieferlegung) noch "völlig i.O." sind... wage ich zu bezweifeln... ;-) aber das soll jetzt hier kein streitpunkt werden... :-)
Re: tieferlegungsfedern
Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 14:02
von fate_md
was ihr sagt stelle ich ja nicht als falsch hin... ich wehre mich nur gegen pauschal aussagen markenname=teuer=gut...
so wollte ich das auch gar nicht ausdrücken, sondern dass man halt drauf achtet dass man sich qualität holt, und nicht so sachen à la "super tieferlegungsfeder 60/40 corsa b, nur 68€" bei ebay. man KANN was vernünftiges erwischen, die chancen stehen aber....naja..... man KANN schliesslich auch bei scheissen vom blitz getroffen werden
Re: tieferlegungsfedern
Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 14:17
von AscoMania
Capuchino hat geschrieben:aber bei verwendung von tieferlegungsfedern ohne dazu "passende" dämpfer kann man auch nicht von nem supertollen fahrverhalten sprechen... klar ist das eine rel. günstige alternative zu einem komplettfahrwerk, wo der optische aspekt des fahrzeuges aber im vordergrund steht...
Stimmt, weil vor allem in Kurvenkombinationen das Fahrwerk die Richtungsänderungen nicht so gut verdaut und sehr schnell zum schieben oder bei mir auch sehr gern zum Ausbrechen des Hecks neigt.
Capuchino hat geschrieben:
deswegen kann ich die kombination nicht wirklich empfehlen weil früher oder später die seriendämpfer doch rausfliegen... was hab ich davon? doppelte arbeit und mehrkosten...
das seriendämpfer mit 120tkm (davon 60tkm mit tieferlegung) noch "völlig i.O." sind... wage ich zu bezweifeln... ]
Ist auch kein Streitpunkt, sondern Fakt, hab bei mir bei knapp vor 60.000 km gekürzte Federn verbaut. Jetzt, bei knapp über 80.000 sind die hinteren Dämpfer schon etwas feucht. Soviel dazu!
Noch zu meiner Verteidigung: Ich hab die Federn geschenkt bekommen und so lang dringelassen, weil ich am Fahrwerk definitiv nicht sparen wollte. Und heute ist endlich mein KW Gewinde Var. II mit HA-Höhenverstellung gekommen!

Re: tieferlegungsfedern
Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 21:18
von fate_md
Noch zu meiner Verteidigung: Ich hab die Federn geschenkt bekommen und so lang dringelassen, weil ich am Fahrwerk definitiv nicht sparen wollte. Und heute ist endlich mein KW Gewinde Var. II mit HA-Höhenverstellung gekommen!
wow, man gönnt sich ja sonst nichts....
find die einstellung aber gut, findet man (leider) net all zu oft
Re: tieferlegungsfedern
Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 07:13
von AscoMania
fate_md hat geschrieben:Noch zu meiner Verteidigung: Ich hab die Federn geschenkt bekommen und so lang dringelassen, weil ich am Fahrwerk definitiv nicht sparen wollte. Und heute ist endlich mein KW Gewinde Var. II mit HA-Höhenverstellung gekommen!
wow, man gönnt sich ja sonst nichts....
find die einstellung aber gut, findet man (leider) net all zu oft
Das Geld war´s mir aber Wert, das Fahrwerk ist einfach nur Geil!!!
Die Kiste ist jetzt richtig schön runter gekommen, noch komfortabel hart/straff und vom Fahrverhalten her genial!!!
Re: tieferlegungsfedern
Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 14:22
von P|-|O3NIX
ich hatte ihe erst auch nur auf federn 30/30 tiefer nach 1,5 jahren waren dann die dämpfer fertig. jetzt hab ich seit 2 wochen einb fahrwerk 50/40 drinn und das ist tausendmal besser. also ich lege ihn nie wieder nur mit federn tiefer :!: :!: :!:
Re: tieferlegungsfedern
Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 21:49
von Roman483
hi leute,
ich will jetzt dafür nicht einen neuen threat aufmachen.
ein kumpel von mir hat einen corsa b bj. 94 1.5td und er sucht ein paar tieferlegungsfedern ca 40mm.
ich hab jetzt bei mir sämtliche kataloge durchgeblättert aber ich finde immer nur welchewo dahinter steht (alle außer diesel) :? gibt es keine für einen diesel??? sie sollten auch relativ günstig sein.
Re: tieferlegungsfedern
Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 23:10
von otakon
ich hab hier noch paar gebrauchte h&r federn liegen mit ner betriebserlaubnis da steht auch der 1.5 diesel drin
Re: tieferlegungsfedern
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 15:45
von Anonymous
yo leute!
Was haltet ihr von den 40/35 Federn ausm Tuning World shop? Die sind für 92€ zu haben, steht aber jetzt keine Marke dabei oder so.
Mein corsa hat 120tkm gerollt, noch original dämpfer drin und wollte jetzt erst mal nur Federn rein machen, bitte schlagt mich jetzt nicht, is halt wegen dem Geld, mit irgendwas muss man ja mal anfangen.
Re: tieferlegungsfedern
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 17:37
von fate_md
das geld wirste doppelt ausgeben, wenn du nur federn nimmst, da sich deine orig dämpfer dann wohl bald verabschieden werden, da sie ja schon ne ecke was runter haben.
dann musste neue dämpfer holen, was dann wieder ne achsvermessung nach sich zieht
wäre also:
federn 100€
einbau rechne ich jetzt mit 100€, weiss net ob du selber kannst.
achsvermessung 40€
tüv 40€
sind 280€
dann gehen die dämpfer kaputt....
4 neue dämpfer etwa 150-180€
einbau 100€
achsvermessung 40€
da sind wir dann schon bei 570€
alternativ:
gutes sportfahrwerk (zb H&R cup kit) 400€
einbau 100€
tüv 40€
achsvermessung 40€
gesamt 580€
wären 10€ mehr aber dafür was qualitativ hochwertiges!