Nach Zahnriemenriss!

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Sascha

Re: Nach Zahnriemenriss!

Beitrag von Sascha »

Ja es war der Filter von der SEKU hat 6€ gekostet.

Mal sehen übernächste Woche hat Opel wieder mein Auto, dann checken die das noch mal durch was nun damit ist!

Schönes Wochenende allen!
Benutzeravatar
paco79

Re: Nach Zahnriemenriss!

Beitrag von paco79 »

so montag kommt mein baby zum freundlichen. zahnriemen mit umlenkrollen für 250€.
echt komisch das atu mehr will als opel.
Benutzeravatar
an9el

Re: Nach Zahnriemenriss!

Beitrag von an9el »

paco79 hat geschrieben:so montag kommt mein baby zum freundlichen. zahnriemen mit umlenkrollen für 250€.
echt komisch das atu mehr will als opel.
schon sehr komisch..ich arbeite bei atu und ich komm INCL. wasserpumpe auf ca 240 euro...

welcher atu war das? hast nen richtigen kva gekriegt oder nur ne "grobe" schätzung?...
Benutzeravatar
Rasta

Re: Nach Zahnriemenriss!

Beitrag von Rasta »

Ich hatte vor Jahren mit meinem GSI 16 V das gleiche Problem, der machte bei 190 km/h zu *grrr*
Opel konnte erst nichts finden, dann kam herraus das sie beim Wechsel des ZR Mist gebaut hatten. Hatten den Riemen um einen Zahn versetzt aufgezogen, so das er lief ohne das die Ventile die Kolben küssten. Allerdings mit halt jener Minderleistung am Motor, da die Steuerzeiten nicht mehr stimmten. Lasse das mal checken.

Irie
Rasta :twisted:
Benutzeravatar
paco79

Re: Nach Zahnriemenriss!

Beitrag von paco79 »

@ an9el
atu bei norderstedt. das ist gleich bei hamburg.
es war ein richtiger kostenvoranschlag. ich habs sogar schwarz auf weiß.
sorry ich kenn mich ned so aus aber was hat das mit der wasserpumpe auf sich???? muß oder sollte ich sie auch gleich mit wechseln lassen???
wofür ist sie denn zuständig?
Benutzeravatar
BournOut

Re: Nach Zahnriemenriss!

Beitrag von BournOut »

ja sollte man
die wapu ist dafür zustündig das das kühlwasser im motor und im kühler zirkuliert.
Benutzeravatar
paco79

Re: Nach Zahnriemenriss!

Beitrag von paco79 »

hat der denn denn selben intervall wie ein zahnriemen???
oder macht mann denn pauschal einfach mit?
Benutzeravatar
an9el

Re: Nach Zahnriemenriss!

Beitrag von an9el »

also...

ich hab zwar keine ahnung wie die auf den preis kommen...denn selbst wenn die lohnkosten dort etwas höher sind wie bei uns hier kann der preis nicht so weit abweichen (das material kost ja das gleiche)..kapier ich echt nich..kannst mir ja mal per pm schicken...dann kann ich mal schauen was die da um himmelswillen alles reingerechnet haben???

mit der wasserpumpe ist wie folgt:
die wasserpumpe hat keine festes wechselintervall wie etwa der zahnriemen - ABER das teil hält natürlich auch nicht ewig und der zahnriemen läuft eben (auch) über die wasserpumpe. man kann also bei der gelegenheit die wasserpumpe gleich mittauschen, da es meist (wenn überhaupt) nur ein minimaler mehraufwand an arbeit ist die wasserpumpe zu tauschen (plus materialkosten pumpe) - DENN sollte sich die wasserpumpe wenig später "verabschieden" dann muss man quasi den kompletten zahnriemenwechsel nochmal machen (ist fast der gleiche arbeitsaufwand).
deshalb gibt soweit ich weiss sogar OPEL selbst die empfehlung die wasserpumpe gleich mitzutauschen.

denn stell dir vor..du lässt es ohne pumpe machen und 4 wochen später ist die pumpe nicht mehr dicht und du zahlst fast nochmal das gleiche!
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Nach Zahnriemenriss!

Beitrag von Anonymous »

das gilt aber nur für die opelz über 100.000km

die sind dann auch schon realtiv alt .. die meisten zumindest

deshalb sollte die wapu beim 2ten wechsel bei ~120.000km in augenschein genommen werden ..

beim ersten 60.000er wechsel kann man die getrost drinlassen ..

so sagte mir das mein opelmensch der mich immer auf der arbeit besuchen kommt :roll:
Benutzeravatar
paco79

Re: Nach Zahnriemenriss!

Beitrag von paco79 »

aso danke. dann kann ich ihn ja noch drinn lassen meiner ist jetzt 57000 gelaufen. 99 baujahr.
Antworten